Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 29. November 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung „Nach Polen"

...mit Werken von Christa Jeitner Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Oktober 2025 Dauer: 18. Oktober bis 13. Dezember 2025 Begleitveranstaltung: Samstag, 13. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr | ab 1. November: Sa, 10 - 14 Uhr Die Künstlerin Christa Jeitner, gibt Einblicke in ihr sechs Jahrzehnte langes künstlerisches Schaffen, in denen sie die Kunstwelt Bernaus und seiner Umgebung entscheidend geprägt hat. Polen ist der Knotenpunkt im Netzwerk der Künstlerin, den sie für diese persönliche Ausstellung als Schwerpunkt wählte. In der Zeit nach dem Mauerbau reiste sie privat in das Nachbarland und tauchte ein in die dortige Kunst in ihrem existenziellen Ernst. Die Arbeiten, die sie dort kennenlernte, ließen die Verletzungen und Zerstörungen der Okkupationszeit erahnen, die darin verarbeitet wurden. Es gelang ihr, zahlreiche Künstlerfreundschaften aufzubauen. Sie studierte die Ethik des Widerstandes von Jan Strzelecki. Nach seinem gewaltsamen Tod macht sie sich zur Aufgabe, sein „Erproben im Zeugnis“ für Deutsche zugänglich zu machen. Ausgelöst durch die starke Ausdruckskraft der polnischen Kunst, suchte und fand sie ihren künstlerischen Ausdruck jenseits von Ästhetisierung. Tief berührt von ihren Erfahrungen und auf der Suche nach Direktheit schuf sie textile Arbeiten aus oft auch vor Ort erworbenen Garnen zu Auschwitz, Treblinka, dem Warschauer Ghetto und Bełżec. Eine große Bandbreite dieser Werke sind nun erstmalig in der Galerie Bernau zu sehen. Im Kontrast zu diesen harten Themen schuf Jeitner auch Landschaftsbilder. Die Landschaften setzen sich fort in den Gedenktüchern und sind ein Reflex aus der Zeit nach dem Kriegsrecht 1981-83. Hier deuten dunkle Streifen oder die Gabel als Symbol für den Hunger das durchlebte Unglück an, die Revolution verloren zu haben, tragisch gescheitert zu sein und die Meinungsfreiheit erneut zu verlieren. Bernau ist der Ausgangspunkt der Lebenswelt und das Zentrum von Jeitners Netzwerk. Hier wuchs sie auf und erlebte die Eroberung 1945, die Massenquartiere kurz nach dem Krieg, später den Abriss der Altstadt, der sie als Restauratorin besonders betroffen machte. Eingreifen war unmöglich, es blieb nur dokumentieren, zeichnend und schreibend. Daraus entstanden die Notizen zu einer Bestandsaufnahme während des Flächenabrisse von 1982 im Altstadtkern von Bernau, die damals von den Kulturfunktionären gezielt umgangen wurden.
  • Samstag, 29. November 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 29. November 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • Tourist- Information Bernau

Klassische Stadtführung

Erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten der Bernauer Innenstadt bei unseren geführten Stadtspaziergängen. Die Guides erzählen Ihnen Wissenswertes und Lustiges über das vergangene und heutige Stadtgeschehen. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preis: 8 € / 6 €* *Ermäßigung für: - Schülerinnen und Schüler - Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende - Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I - Personen mit schwerer Behinderung - Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) *gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, so dass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
  • Samstag, 29. November 2025
  • 12:00 – 19:00 Uhr
  • Gut Leben Landresort

Traditioneller Weihnachtsmarkt auf Gut Leben

Die große Tanne erstrahlt in festlichem Glanz und Gut Leben verwandelt sich in eine magische Weihnachtswelt. Es ist wie in Kindertagen. Ein bisschen verwunschen und voller Leben. Feuer, Fackeln, bunte Lichter und vielfältige Düfte schaffen eine Atmosphäre, die alle Sinne anspricht. Entdecke Schönes und Handgemachtes, besondere Geschenkideen und inspirierende Dekorationen für die Weihnachtszeit. Genieße heißen Met, unseren Bio Glühwein, Eierpunsch und viele andere Leckereien für Groß und Klein. Lass dich von duftenden Waffeln, herzhaften Speisen vom Smoker und aus der Suppenküche verwöhnen. Unser Café mit Stollen und besonderen Kuchen ist geöffnet. Genieße mit Freude die besondere Zeit! Eintritt: 3,50 € | Kinder unter 6 Jahren frei
  • Samstag, 29. November 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 29. November 2025
  • 18:00 – 18:00 Uhr
  • Feuerwehrhaustheater Börnicke

Der Weihnachtsabend

Für Erwachsene Eisiger Nebel zieht durch die Straßen, doch noch kälter ist die Seele des Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge. Mitgefühl ist ihm gänzlich fremd. Für seinen unterbezahlten Angestellten und bedürftige Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig. Weihnachten ist für ihn ein Tag wie jeder andere, ohne einen Funken von Freude. Doch er erhält unerwarteten Besuch. Und der Geist der Weihnacht nimmt ihn und das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit … Spiel und Ausstattung: Gabriele Koch Regie: Anke Loettel
  • Samstag, 29. November 2025
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Treff 23 / Saal 1

„Bernau liest ein Buch" | Ausstellung „25 letzte Sommer – Zitate“

FRAKIMA-Werkstatt und Buchhandlung „Schatzinsel“ laden ein zu einer Ausstellung treffender Zitate aus dem Buch „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer im Treff 23 auf dem Kulturhof. Entdecken Sie Textstellen, die zu Ihnen passen und lassen sie sich überraschen wie genau der Autor unsere Gefühlswelt einfängt. Die Ausstellung ist vom 7. November 2025 bis zum 26. Februar 2026 zu sehen. Öffnungszeiten: Montags 10-17 Uhr, dienstags und donnerstags von 10-18 Uhr, freitags von 10-16 Uhr und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Feiertags bleibt sie geschlossen.
  • Samstag, 29. November 2025
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Schule im Nibelungenviertel

Malwerkstatt_Zufall als Impuls

Dieser Kurstag bietet einen lockeren und spielerischen Zugang zum Malen und eignet sich besonders für Menschen, die gerne wieder malen möchten, aber nicht so richtig wissen, wie sie anfangen sollen. Sie lernen verschiedene aleatorische Techniken wie die Pustetechnik, das Malen mit Murmeln und Tropfen laufen lassen, die Nass-in-Nass-Technik, die Abklatschtechnik sowie die Fadengrafik kennen, um den Zufalls als Impuls für die weitere und bewusste Gestaltung zu nehmen. Bitte bringen Sie Deckfarben, einen Schwamm, Rund- und Flachpinsel, Wasserbehälter, Fineliner, Wachsmalstifte oder Ölpastellkreiden, Kreppband, Strohhalme, Schnur, einen Fön und (wenn Sie möchten) kleine Leinwände mit. Andere Materialien und Werkzeuge werden bereitgestellt. Tipp: Schülerinnen, Schüler und Auszubildende erhalten auf unsere Kurse 50 % Ermäßigung. Kursnummer: 2526B2745 Kursdauer: 8 UE, 1 Tag Kosten: 28 € Dozentin: Silke Miche
  • Samstag, 29. November 2025
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Unsere Leben, Unsere Ängste"

Von Ende November 2025 bis Januar 2026 zeigt die Lobetaler Galerie aNdereRSeits Bilder der Fotografin und Autorin Malina Bura zum Thema Diskriminierung und Ausgrenzung. Die schwarz-weiß Portraits werden durch Texte von zehn betroffenen Menschen ergänzt. Sie schreiben über ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen. Ausstellungsdauer: Ende November 2025 bis Januar 2026 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr (27. [&] 28.12. geschlossen) oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos. Bildausschnitt: Malina Bura
  • Samstag, 29. November 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Das intermediäre Kunstmuseum im Zentrum Bernaus an der Stadtmauer am Pulverturm zeigt Medienkunstwerke des Medienpioniers Wolf Kahlen von 1956 bis heute in wechselnden Leihgaben aus aller Welt. In diesen repräsentativen Werken werden 60 Jahre Kunst mit den Mitteln unserer Zeit exemplarisch lebendig. Schwerpunkte sind die Videoskulpturen, Audioinstallationen, Filme und Arbeiten mit Staub aus den 1960ern/70ern, Videodokumente aus Himalayaländern, Tibet und der Mongolei, Arbeiten mit Fotografie als Prozess und Kunst, die im Internet interaktiv live entsteht. Öffnungszeiten: Mi.-So.: 15-18 Uhr
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.