Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 08. November 2025
  • 19:00 – 23:30 Uhr
  • Klub am Steintor

Rumpelstolz lädt ein

Seit ihrem 30 jährigen Bühnenjubiläum lädt die Folkloregruppe Rumpelstolz, nun mehr zum 17. Mal, zu der Veranstaltungsreihe „Rumpelstolz lädt ein“ ein. Der Klub am Steintor ist wieder Ort allen Geschehens. Diese lieb gewonnene Veranstaltung findet statt am 8. November 2025. Die im Klub eigene und schon fast familiäre Atmosphäre lädt zum Genießen, Nachdenken und Mitmachen ein. Unser musikalischer Gast ist in diesem Jahr die irische Folkband „The Larks and The Woodworms“ (Die Lerchen und die Holzwürmer). Der Name ist fast selbsterklärend. Wenn einen Tischlermeister das Irlandfieber packt, dieser dazu noch Mitglied in einem Chor ist, der sich „Die Lützlower Lerchen" nennt, so ist dies schon mal die Vorlage für den Namen dieser Gruppe der der Uckermark. Natürlich auf Englisch, da man ja im Herkunftsland der Lieder in dieser Sprache singt: traditionelle irische, sanfte Balladen, Rebell- und Drinking Songs und ab und an einen auch Tune (Tanzmelodie). Der eine oder andere Titel wird aber auch in Deutsch gesungen. Im Jahr 2012 begann die Gruppe mit vier Mitgliedern zu musizieren. Zurzeit besteht sie aus sechs Leuten. Die Auftritte sind überwiegend in Kirchen der Umgebung, schon wegen der tollen Akustik. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt: 12,50 € Karten können im Vorverkauf erworben werden über: Tourist-Information Bernau (Bürgermeisterstraße 4, 03338 376591, tourismus@best-bernau.de). Kartenvorbestellung können erfolgen über: Wolfgang Rieck (0171 4132643, folkloregruppe@rumpelstolz.de). Karten gibt es natürlich auch an der Abendkasse.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • Tourist- Information Bernau

Klassische Stadtführung

Erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten der Bernauer Innenstadt bei unseren geführten Stadtspaziergängen. Die Guides erzählen Ihnen Wissenswertes und Lustiges über das vergangene und heutige Stadtgeschehen. Start und Ende Ihrer Führung: Tourist-Information Bernau Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preis: 8 € / 6 €* *Ermäßigung für: - Schülerinnen und Schüler - Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende - Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I - Personen mit schwerer Behinderung - Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) *gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) kann nicht garantiert werden! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können. Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, so dass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 11:30 – 13:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 10:00 – 15:00 Uhr
  • Buchhandlung Schatzinsel

Autorensamstag mit Tim Noack und Musterspuk

Am Autorensamstag, während der Woche der unabhängigen Buchhändler, ist Autor und Schwungschreiber Tim Noack zu Gast. Ab 10 Uhr „übernimmt" er das Schaufenster in der Buchhandlung Schatzinsel. Er liest und schreibt aus seinem Buch, fertigt handgeschriebene Karten mit Zitaten bekannter Schriftsteller und anderes. Tim Noack ist so vielfältig wie sein Buch „Musterspuk". Tim ist passionierter Autodidakt, Quereinsteiger und Seitenaussteiger. Er liebt Sprache, Fantastik, Füllfederhalter, Schreiben, Tischtennis und friedliches Sein. Vorverkauf: Bitte reservieren Preis: Freier Eintritt.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 10:00 – 14:00 Uhr
  • Atelier der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung „Trio: Grausamkeit, Faces, Stadtbild"

Vernissage: Samstag, 18. Oktober, 18 Uhr Dauer: 18. Oktober bis 8. November 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr (ab 1.11. Sa, 10 - 14 Uhr) Der Künstler Jeffrey Barz zeigt in seiner Ausstellung „Trio: Grausamkeit, Faces, Stadtbild" im Atelier der Galerie Bernau seine Kunstwerke. Er entschied sich für ein Trio aus drei verschiedenen Themen. Die Serie Grausamkeit soll die tiefen menschlichen und physischen Abgründe darstellen. In dieser Serie werden Kriminalbilder gezeigt, die fotografisch inszeniert wurden. Die passenden Kriminalgeschichten wurden von der Autorin Jasmin Hübner geschrieben. Die Bilder zeigen nachgestellte Szenen von Gewalttaten und Verbrechen, die allesamt die Fantasie des Künstlers sind. FACES sind vom Künstler gemalte abstrakte Gesichter, die ihm im täglichen Leben begegnen – egal, ob positiv oder negativ. Das Besondere und Schwierige an den Werken ist, dass sie im Oneliner gemalt sind, d. h., ein Gesicht wird in einem Zug, ohne abzusetzen, kreiert. STADTBILD sind minimalistische Fotografien, welche die Stadt Bernau bei Berlin im Detail zeigen. Ein Bild entsteht durch die Zusammensetzung von einzelnen Pixeln, dadurch entstand die Idee, die vorhandenen Pixel zu vergrößern und die Farbwerte zu ändern, durch diesen Prozess entstehen abstrakte Bilder mit intensiven Farben. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 10:00 – 16:30 Uhr
  • Schule im Nibelungenviertel

Batik-Workshop - Stoffe färben mit Shibori

Durch Batiken kann man alten oder neuen Textilien einen neuen Look geben. Es entstehen durch Abbindungen und Verschnürungen, die das Eindringen der Farbe in den Stoff verhindern, unterschiedliche Muster. Dabei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, wie Holzstücke, Klemmen, Seile u.a. In diesem Workshop lernen wir diese Techniken in einem kreativen Umfeld kennen, wo auch viel Platz für das eigene Experimentieren bleibt. Kursnummer: 2526B2900 Kursdauer: 8 UE, 1 Termin Kosten: 28 € Dozentin: Katrin Melchert
  • Samstag, 08. November 2025
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Treff 23 / Saal 1

„Bernau liest ein Buch" | Ausstellung „25 letzte Sommer – Zitate“

FRAKIMA-Werkstatt und Buchhandlung „Schatzinsel“ laden ein zu einer Ausstellung treffender Zitate aus dem Buch „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer im Treff 23 auf dem Kulturhof. Entdecken Sie Textstellen, die zu Ihnen passen und lassen sie sich überraschen wie genau der Autor unsere Gefühlswelt einfängt. Die Ausstellung ist vom 7. November 2025 bis zum 26. Februar 2026 zu sehen. Öffnungszeiten: Montags, dienstags und donnerstags von 10-18 Uhr, freitags von 10-16 Uhr und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Feiertags bleibt sie geschlossen.
  • Samstag, 08. November 2025
  • 10:30 – 15:45 Uhr
  • KVHS Barnim, Bürgerhaus

Die Kunst des Vorlesens

Der Kurs bietet Einblicke und Techniken, um eine so alte, wie moderne und kommunikative Tradition mit Leben, individuellem Ausdruck und Professionalität zu würzen: Das Vorlesen. Sie bekommen Inspirationen und handwerkliches Wissen vermittelt, um die Inhalte der Texte adäquat an die Zielgruppe zu richten. Wir widmen uns dem Sprachrhythmus, mit dem wir gelesene Texte wie Prosa, Lyrik und (unterhaltsame) Sachtexte interessant und einnehmend vorlesen können. Dazu machen wir uns die Zeichensetzung im geschriebenen Text bewusst, beschäftigen uns mit Satzbögen und Rhythmuswechseln und dem Einsatz von unterschiedlichen Lautstärken. Zudem kann jede und jeder ausprobieren, wie stark er / sie in den wörtlichen Reden in eine Rolle schlüpfen möchte. Es wird aufgezeigt, wie man seine innere Haltung zum Text zeigen kann. Atem- Stimm- und Artikulationsübungen bilden den Auftakt und kurze Zwischenteile des Seminars. Sie bekommen Techniken an die Hand, um eine tragfähige, vielschichtige Stimme zu haben. So praktizieren wir Übungen zum Vermeiden von Heiserkeit, zum besseren Stimmfluss und zur Stärkung der Stimmkapazität. Die Freude, Leichtigkeit und Souveränität, die Sie dadurch beim Lesen erreichen überträgt sich dann auch auf die Zuhörerinnen und Zuhörer. Kursnummer: 2526B2406 Kursdauer: 6 UE, 1 Termin Kosten: 21 € Dozentin: Lisa Adler
  • Samstag, 08. November 2025
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Begegnungen"

„Begegnungen“ versteht sich als Raum des Dialogs und der Verbindung. Die Ausstellung geht über das reine Betrachten hinaus und bietet eine aktive Erfahrung des Austauschs zwischen den Künstler*innen und den Besucher*innen. Surreale Landschaften, introspektive Porträts, fantastische Kreaturen und interplanetarische Wesen erzählen ihre Geschichten in einer eindrucksvollen, eigenständigen visuellen Sprache. Durch Malerei, Zeichnung und Collage erforschen die Künstler*innen Themen, die von einer traumhaften Welt inspiriert sind, und gestalten einzigartige, tief persönliche Visionen. Jedes Werk spiegelt eine besondere Sensibilität und individuelle Perspektive wider – eine Einladung an das Publikum, in ein Universum voller Symbolik, Fantasie und Reflexion einzutauchen. Jedes ausgestellte Werk ist ein Zeugnis der Vielfalt an Blickwinkeln und des kreativen Potenzials der beteiligten Künstler*innen. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre, in der Kunst zu einer Brücke wird – ein Ort, an dem Austausch stattfindet und sich Perspektiven miteinander verweben. Die Galerie aNdereRSeitS präsentiert die Ausstellung „Begegnungen“ – eine Auswahl an Werken von zehn Künstler*innen, aus den Hoffnungstaler Werkstätten in Biesenthal, dem Tagesförderbereich der „Warschauer Höfe inklusiv“ in Berlin sowie der Kreativen Werkstatt in Lobetal - drei inklusive Kunsträume der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Ausstellungsdauer: 24. Mai 2025 – 9. November 2025 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos. Bildausschnitt: Raphael S. Rüscher, o.T., Farbstift auf Papier, 2024
  • Samstag, 08. November 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Das intermediäre Kunstmuseum im Zentrum Bernaus an der Stadtmauer am Pulverturm zeigt Medienkunstwerke des Medienpioniers Wolf Kahlen von 1956 bis heute in wechselnden Leihgaben aus aller Welt. In diesen repräsentativen Werken werden 60 Jahre Kunst mit den Mitteln unserer Zeit exemplarisch lebendig. Schwerpunkte sind die Videoskulpturen, Audioinstallationen, Filme und Arbeiten mit Staub aus den 1960ern/70ern, Videodokumente aus Himalayaländern, Tibet und der Mongolei, Arbeiten mit Fotografie als Prozess und Kunst, die im Internet interaktiv live entsteht. Öffnungszeiten: Mi.-So.: 15-18 Uhr
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.