29.10.2025

Stiefelabgabe für das Nikolaus-Shopping startet

Bildunterschrift: Kinderstiefel beim Nikolaus-Shopping © Mirjana Rehling

Pressemitteilung der Best Bernauer Stadtmarketing GmbH 

In der Bernauer Innenstadt findet erneut das Nikolaus-Shopping statt. Kinder bis 10 Jahre sind eingeladen, ihre geputzten Stiefel vom 11. bis 14. November in einem der „Nikolausbüros" abzugeben.

Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nikolauses nehmen die Stiefel im Innenhof der Tourist-Information (Bürgermeisterstraße 4, Di bis Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr) und in der Stadtbibliothek Bernau (Breitscheidstraße 43b, Di + Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 16 Uhr) entgegen. Die Anzahl der Stiefelplätze ist in diesem Jahr erneut auf 1000 Stück begrenzt. Alle Interessierten werden gebeten, ausschließlich echte Kinderstiefel mitzubringen und keine gebastelten Stiefel oder Ähnliches abzugeben.

Im Innenhof der Tourist-Information können die Kinder neben ihrem Stiefel auch einen Brief an den Weihnachtsmann abgeben. Der Bernauer Lauffreunde e. V. bringt die Briefe in einer vorweihnachtlichen Radtour anschließend portofrei am 13. Dezember ins Weihnachtsmannbüro nach Himmelpfort. Um eine Antwort vom Weihnachtsmann zu erhalten, ist natürlich der Absender auf dem Briefumschlag notwendig.

Der Nikolaus wird die abgegebenen Kinderstiefel gemeinsam mit den Gewerbetreibenden der Innenstadt füllen und am Samstag, den 6. Dezember in den Schaufenstern der Bernauer Innenstadt „verstecken". Eltern und Kinder sind an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr eingeladen, ihre Stiefel bei einem vorweihnachtlichen Stadtbummel zu suchen und in Empfang zu nehmen.

„Es ist großartig, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gewerbetreibende unsere Veranstaltung mit Patenschaften unterstützen. Ein besonderer Dank geht an Marco Wieland vom Wachschutz Berlin, der das Nikolaus-Shopping bereits zum dritten Mal als Hauptsponsor finanziell fördert", so Andrea Kreinbring, Mitarbeiterin im Citymanagement der Bernauer Stadtmarketing GmbH.

Neben Gewerbetreibenden können in diesem Jahr auch Privatpersonen Patenschaften für Kinderstiefel übernehmen. Für 10 Euro pro Stiefel kann eine Patenschaft übernommen werden, mit der Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden. Die Stiefel werden altersgerecht mit kleinen Spielzeugen, Büchern, Stiften und Süßigkeiten bestückt. Auf Wunsch werden sie zusätzlich mit einem weihnachtlichen Anhänger versehen, auf dem ein persönlicher Gruß hinterlassen werden kann. Bei Interesse an einer Patenschaft und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Citymanagement unter Telefon (03338) 376592 oder E-Mail citymanagement@best-bernau.de. Alle Informationen sind auch unter www.bernauer-innenstadt.de zu finden.

Die Veranstaltung wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau" durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteurinnen und Akteuren der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren".

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.