Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Dienstag, 11. November 2025
  • 17:00 – 22:00 Uhr
  • Gut Leben Landresort

Martinsgans aus dem Lehmbackofen

Genießt unsere traditionelle Martinsgans frisch aus dem Lehmofen. Nach einem stilvollen „Gruß aus der Küche“ und einer exquisiten Vorspeise erwartet euch der Gänsebraten, bereits tranchiert und begleitet von Rotkohl, Grünkohl, Kartoffelklößen und einer delikaten Orangen-Beifuß-Sauce. Das Dessert rundet das Geschmackserlebnis ab und eine gute Auswahl an Weinen steht bereit, um eure Sinne zu verwöhnen. Ihr seid herzlich eingeladen mit Freunden und Familie einen gemütlichen Platz einzunehmen. Tischreservierungen sind ab 17 Uhr möglich. Gebt uns bitte eure Personenanzahl und die gewünschte Uhrzeit an – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, also reserviert rechtzeitig. Es kocht wieder Maurice Reymann aus dem Elsass, wo er 1973 im „Fer Rouge“ / Colmar seine Kochkarriere begann. Seine berufliche Karriere führte ihn über die Restaurants „Pic***“ in Valence, den „Schwarzer Adler**“ in Oberbergen 1981 nach Berlin, wo er im KaDeWe als Küchenchef die „Silberterrassen“ leitete. Übrigens, regionaler geht es nicht: Unsere Martinsgänse sind bei dem Bauern Peters in Werneuchen, gleich bei uns um die Ecke, aufgewachsen. Buchung per E-Mail: events@gut-leben.berlin Preis: pro Person 89 € (inkl. Begrüßungsgetränk, weitere Getränke nicht im Preis enthalten.)
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Innenhof der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Stiefelabgabe zum Nikolaus-Shopping

Im Dezember findet in der Bernauer Innenstadt erneut das Nikolaus-Shopping statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre geputzten Stiefel vom 11. bis zum 14. November in einem der „Nikolausbüros“ abzugeben. Die fleißigen Mitarbeiter*innen des Nikolauses nehmen die Stiefel im Innenhof der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH (Di bis Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr) und in der Stadtbibliothek Bernau (Di 10 bis 19 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 16 Uhr) entgegen. Der Nikolaus wird die Kinderstiefel anschließend füllen und am Freitag, dem 6. Dezember „verstecken“. Eltern und Kinder können dann von 14 bis 18 Uhr ihre Stiefel in der Innenstadt suchen.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 09:00 – 11:00 Uhr
  • Freizeithaus Yellow des HVD Nordbrandenburg KdöR

Familientreff *bindungsorientiert*

Liebe Mütter, liebe Väter, wir laden euch herzlich ein zu unserer offenen Gruppe für Eltern, die ihr Kind liebevoll und bindungsorientiert begleiten möchten – ganz gleich, ob ihr euch für einen kitafreien Weg entschieden habt oder einfach Austausch mit Gleichgesinnten sucht. In unserer Runde ist Platz für: Fragen rund ums gemeinsame Wachsen und Lernen ohne Kita Austausch zu bindungsorientiertem Familienalltag Teilen von Erfahrungen, Sorgen und Freuden Spiel, Begegnung und Leichtigkeit
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Bürgerhaus

Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger

In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine. An verschiedenen Projekten wie Kissenhülle, Stoffbeutel oder Kosmetiktasche lernen Sie Nahtarten, Nähtechniken und Zuschnitt kennen. Dazu gehören z. B. das Einnähen von Reißverschlüsse, das Aufsetzen von Applikationen und das Fertigen von Zierstichen. Ihnen werden zudem handwerkliche Kniffe und Tricks, die das Nähen erleichtern, vermittelt. Zum letzten Termin können eigene Sachen zum Ändern oder Reparieren mitgebracht werden. Kursnummer: 2526B2924 Kursdauer: 24 UE, 6 Termine à 4 UE (Ausfall am 18.11.) Kosten: 84 € Dozentin: Alina Kramer-Studinski
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd

ElternZeitCafé - Die Krabbelgruppe in Bernau

Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr treffen sich die Mami`s mit ihren kleinen Mäusen im ElternZeitCafè zum Austausch. Auf dem Monat aufgeteilt, besucht uns, das Fachpersonal (Stillberatung, Kinderkrankenschwester, Kinderärztin, Hebamme und die Trageberatung) aus dem Immanuel Krankenhaus Bernau. Bitte immer anmelden unter: manuela.ladewig@immanuelalbertinen.de.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • AWO Quartier „Am Weinberg"

Offene Sprechstunde: Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO bietet Hilfe für überschuldete Personen bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme. Ziel ist es, Überschuldung zu verhindern und neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Zudem begleiten wir Betroffene unterstützend durch das Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Termine für die offene Sprechstunde sind Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr - jede Woche wiederkehrend. Darüber hinaus können nach Absprache Beratungstermine abgestimmt werden.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Treff 23 / Saal 1

„Bernau liest ein Buch" | Ausstellung „25 letzte Sommer – Zitate“

FRAKIMA-Werkstatt und Buchhandlung „Schatzinsel“ laden ein zu einer Ausstellung treffender Zitate aus dem Buch „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer im Treff 23 auf dem Kulturhof. Entdecken Sie Textstellen, die zu Ihnen passen und lassen sie sich überraschen wie genau der Autor unsere Gefühlswelt einfängt. Die Ausstellung ist vom 7. November 2025 bis zum 26. Februar 2026 zu sehen. Öffnungszeiten: Montags, dienstags und donnerstags von 10-18 Uhr, freitags von 10-16 Uhr und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Feiertags bleibt sie geschlossen.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Jugend- und Stadtteilzentrum Frischluft

Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche

Musikinteressierte Kinder und Jugendliche aus Bernau und Umgebung, die Lust haben, Gitarre spielen zu lernen, sind hier bei uns genau richtig. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und werden von einem erfahrenen Musiker begleitet. Die Gitarrenkurse finden immer wöchentlich dienstags bzw. mittwochs statt und werden in Kleingruppen durchgeführt, eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Weitere Informationen für Interessierte gibt es per Telefon, per Mail oder bei einem Besuch direkt bei uns im Jugendzentrum.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 16:00 – 17:30 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Plastik- und Keramikwerkstatt | für Kinder und Jugendliche ab 8

Die Kursteilnehmer*Innen lernen spielerisch das Formen mit Ton, den Aufbau von Gefäßen und Plastiken sowie das freie Arbeiten. Jedes Kind, jeder Jugendliche erkundet seine eigenen Interessen und wird entsprechend seinem persönlichen Projekt beraten. Dieses halbjährliches Kursangebot findet jeden Dienstag, außer in den Schulferien, statt. Eine Anmeldung ist notwendig. Kursleitung: Daniela Zambrano Almidón
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 16:30 – 18:00 Uhr
  • Gemeindezentrum der Ev. Kirche Bernau

Kinderkirche

Kinder der 1. bis 6. Klasse sind herzlich eingeladen, zu singen, zu spielen, zu toben, zu malen, zu basteln, zu backen... und dabei etwas über den christlichen Glauben zu erfahren, sowie die Bibel zu entdecken. Im Zusammensein erleben wir eine Gemeinschaft, die von christlichen Werten getragen wird. Grundsätzlich gilt: alle sind willkommen, egal welcher Konfession sie angehören oder ob sie konfessionslos sind. Wir wollen einladen, vorleben und Menschen verbinden, nicht missionieren. Kommt einfach mal vorbei und lernt uns kennen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig dienstags, außer in den Schulferien. In den Ferien gibt es spezielle Angebote, die Ihr gerne telefonisch erfragen könnt.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 17:00 – 20:00 Uhr
  • Grundschule Schönow

Gitarrenkurse in der Grundschule Schönow

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findet jeder den passenden Kurs! Wir bieten Einzelunterricht und Kleingruppenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Bernau und Umgebung. Der Unterricht wird von erfahrenen Musikern geleitet und findet wöchentlich dienstags und mittwochs in der Grundschule Schönow statt. In persönlicher Atmosphäre lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt das Gitarrenspiel – individuell und praxisnah. Kosten und weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite. Beratung [&] Anmeldung telefonisch, per Mail oder bequem über das Online-Formular.
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 17:30 – 18:30 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Yoga für die weibliche Mitte

Beckenboden [&] Rectusdiastase Basis – Kurs Ein ganzheitliches Beckenboden Training mit 2 Übungsreihen für zu Hause! Erfahren Sie den Beckenboden als tragende Mitte Ihres Körpers. Beim Yoga für die weibliche Mitte lernen Sie die 3 Muskelschichten Ihres Beckens zu erspüren und zu kräftigen, sowie gegebenenfalls eine Rectusdiastase zu schließen. Erleben Sie eine größere Beweglichkeit, Sicherheit, und ein entspanntes Wohlbefinden. Ein lebendiges Körpergefühl aus der eigenen Mitte. Im Beckenboden liegt die Quelle für Kraft, Mut und Standfestigkeit. Dieses ganzheitliche Beckenbodentraining in neuem Yogastil nutzt die große Kraft der Vorstellung und des Atems auf besondere Weise um den Beckenboden zu erspüren um ihn kraftvoll zu trainieren. Die vielfach erprobten BeYo Übungen ermöglichen auch AnfängerInnen einen sicheren Zugang zum eigenen BB. Sie fördern die Fähigkeit ihn wirkungsvoll im Alltag zu trainieren und zu entspannen. So kann er als zentrale Körperregion für Halt, Aufrichtung, und Bewegung auf einfache Weise und sinnvoll in den Alltag integriert werden. Dauerhaft wird die Elastizität und Kräftigung aber auch Entspannung des Beckenbodens erhalten und gefördert. Mit mehr Bewusstsein und Flexibilität (Entspannung und Kraft) im BB finden wir zu einer besseren Auf und Ausrichtung des ganzen Körpers und zu einem positiven Lebensgefühl. Der Basiskurs vermittelt die wichtige grundlegende Techniken der Beckenbodenarbeit, Zwerchfellatmung und Rumpfstabilität. In diesem Kurs geht es um das Verschließen der Rektusdiastase mit der Atemtechnik des Zwerchfellatems und um die Vertiefung der Beckenbodenarbeit mit den tiefliegenden Bauch – und Rückenmuskeln. Lösen oder Loslassen ist für viele Menschen schwerer, als das Anspannen der Muskulatur. In unserem Kurs üben wir beides. Geeignet für alle Frauen, die sich eingehender mit ihrem Beckenboden beschäftigen möchten oder einen bestimmten Grund dafür haben (z.B. Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, diffuse Rückenschmerzen, Rektusdiastase). Preis: 125 € Dieser Kurs findet ohne Baby statt und du hast vorzugsweise schon einen Rückbildungskurs besucht!
  • Dienstag, 11. November 2025
  • 19:00 – 20:30 Uhr
  • KVHS Barnim, Paulus-Praetorius Gymnasium

Spanisch für den Urlaub A1.1 (Anfängerniveau)

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die gern in spanischsprachige Länder reisen und erste Kenntnisse auf dem Anfängerniveau A1 erwerben möchten. Sie lernen die Sprache in typischen Situationen anzuwenden, z. B. bei der Buchung eines Hotels oder für einen Restaurantbesuch. Der Kurs hat eine kommunikative Ausrichtung, aber es gehören auch Übungen zur Grammatik, zum Hören, zum Lesen und zum Schreiben dazu. Dabei erfahren Sie auch Interessantes über die spanische und lateinamerikanische Kultur. Kursnummer: 2526B4M11 Kursdauer: 50 UE, 25 Termine à 2 UE Kosten: 175 € Dozentin: Roxana Koller
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.