Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Bürgersaal im Neuen Rathaus

Die Energie aus dem Erdinneren nutzen – Informationsveranstaltung zur Geothermie

Die Stadtwerke Bernau und die Stadt Bernau laden herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema Geothermie ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, von 18 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau statt und bietet einen ersten Einblick in den aktuellen Planungsstand. Die Stadtwerke Bernau arbeiten eng mit der Stadt Bernau zur kommunalen Wärmeplanung zusammen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Geothermie. Eine erneuerbare Energiequelle, die aus dem Erdinneren verfügbar ist und bislang wenig genutztes Energiepotenzial bietet. „Die Wärmewende beginnt vor Ort und die Geothermie ist für Bernau ein großer Hebel, unsere Wärmeversorgung klimafreundlich, krisensicher und langfristig bezahlbar aufzustellen. Wir setzen dabei auf Transparenz und Dialog mit der Öffentlichkeit und den Bernauerinnen und Bernauern“, sagt Bernaus Bürgermeister André Stahl. Die Stadtwerke Bernau planen im Gewerbegebiet am Schönfelder Weg die Durchführung einer Tiefengeothermiebohrung. Bei Fündigkeit und Wirtschaftlichkeit der Ressource, soll die Tiefbohrung zur Gewinnung von Erdwärme für ein bestehendes Fernwärmenetz in Bernau genutzt werden. „Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir die geplante Tiefengeothermiebohrung vorstellen und die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und involvieren“, erklärt Thorsten Knuth, Projektleiter für Großprojekte und Wärmetransformation bei den Stadtwerken Bernau. Die Veranstaltung bietet einen interessanten Einblick in das Vorhaben. Es ist ein wichtiger Meilenstein, um die Wärmeversorgung der Stadt Schritt für Schritt klimaneutral umzustellen und die Klimaziele zu erreichen. Bürgermeister André Stahl wird die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss wird das Projekt von Thorsten Knuth (Stadtwerke Bernau) vorgestellt sowie der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. Die detaillierte Funktionsweise und die Vorteile der Tiefengeothermie werden von Paul Wagner und Stefan Lebwohl (Planungsbüro GTN) erläutert. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für eine offene Fragerunde. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich vorab auf der Website www.waerme-fuer-bernau.de informieren.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd

ElternZeitCafé - Die Krabbelgruppe in Bernau

Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr treffen sich die Mami`s mit ihren kleinen Mäusen im ElternZeitCafè zum Austausch. Auf dem Monat aufgeteilt, besucht uns, das Fachpersonal (Stillberatung, Kinderkrankenschwester, Kinderärztin, Hebamme und die Trageberatung) aus dem Immanuel Krankenhaus Bernau. Bitte immer anmelden unter: manuela.ladewig@immanuelalbertinen.de.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • AWO Quartier „Am Weinberg"

Offene Sprechstunde: Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO bietet Hilfe für überschuldete Personen bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme. Ziel ist es, Überschuldung zu verhindern und neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Zudem begleiten wir Betroffene unterstützend durch das Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Termine für die offene Sprechstunde sind Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr - jede Woche wiederkehrend. Darüber hinaus können nach Absprache Beratungstermine abgestimmt werden.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 14:00 – 16:00 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Findhorntanz

Der Kurs Findhorntanz findet von 14 bis 16 Uhr in der FRAKIMA-Werkstatt unter dem Motto „Im Reigen um die ganze Welt" statt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten, die gern nach Musik aus verschiedenen Ländern tanzen. Der Ursprung dieser Tanzbewegung liegt in der kleinen schottischen Gemeinde Findhorn, wo Menschen auf eine besondere Weise miteinander tanzen. Der Findhorntanz hat etwas Verbindendes. Er transportiert nicht nur verschiedene Stimmungen und Rhythmen, sondern bietet auch eine gute Abwechslung zum Alltagsstress. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Findhorntanz findet an jedem vierten Dienstag im Monat statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro (Stadtpass).
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Jugend- und Stadtteilzentrum Frischluft

Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche

Musikinteressierte Kinder und Jugendliche aus Bernau und Umgebung, die Lust haben, Gitarre spielen zu lernen, sind hier bei uns genau richtig. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und werden von einem erfahrenen Musiker begleitet. Die Gitarrenkurse finden immer wöchentlich dienstags bzw. mittwochs statt und werden in Kleingruppen durchgeführt, eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Weitere Informationen für Interessierte gibt es per Telefon, per Mail oder bei einem Besuch direkt bei uns im Jugendzentrum.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 17:00 – 20:00 Uhr
  • Grundschule Schönow

Gitarrenkurse in der Grundschule Schönow

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findet jeder den passenden Kurs! Wir bieten Einzelunterricht und Kleingruppenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Bernau und Umgebung. Der Unterricht wird von erfahrenen Musikern geleitet und findet wöchentlich dienstags und mittwochs in der Grundschule Schönow statt. In persönlicher Atmosphäre lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt das Gitarrenspiel – individuell und praxisnah. Kosten und weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite. Beratung [&] Anmeldung telefonisch, per Mail oder bequem über das Online-Formular.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 17:30 – 18:30 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Yoga für die weibliche Mitte

Beckenboden [&] Rectusdiastase Basis – Kurs Ein ganzheitliches Beckenboden Training mit 2 Übungsreihen für zu Hause! Erfahren Sie den Beckenboden als tragende Mitte Ihres Körpers. Beim Yoga für die weibliche Mitte lernen Sie die 3 Muskelschichten Ihres Beckens zu erspüren und zu kräftigen, sowie gegebenenfalls eine Rectusdiastase zu schließen. Erleben Sie eine größere Beweglichkeit, Sicherheit, und ein entspanntes Wohlbefinden. Ein lebendiges Körpergefühl aus der eigenen Mitte. Im Beckenboden liegt die Quelle für Kraft, Mut und Standfestigkeit. Dieses ganzheitliche Beckenbodentraining in neuem Yogastil nutzt die große Kraft der Vorstellung und des Atems auf besondere Weise um den Beckenboden zu erspüren um ihn kraftvoll zu trainieren. Die vielfach erprobten BeYo Übungen ermöglichen auch AnfängerInnen einen sicheren Zugang zum eigenen BB. Sie fördern die Fähigkeit ihn wirkungsvoll im Alltag zu trainieren und zu entspannen. So kann er als zentrale Körperregion für Halt, Aufrichtung, und Bewegung auf einfache Weise und sinnvoll in den Alltag integriert werden. Dauerhaft wird die Elastizität und Kräftigung aber auch Entspannung des Beckenbodens erhalten und gefördert. Mit mehr Bewusstsein und Flexibilität (Entspannung und Kraft) im BB finden wir zu einer besseren Auf und Ausrichtung des ganzen Körpers und zu einem positiven Lebensgefühl. Der Basiskurs vermittelt die wichtige grundlegende Techniken der Beckenbodenarbeit, Zwerchfellatmung und Rumpfstabilität. In diesem Kurs geht es um das Verschließen der Rektusdiastase mit der Atemtechnik des Zwerchfellatems und um die Vertiefung der Beckenbodenarbeit mit den tiefliegenden Bauch – und Rückenmuskeln. Lösen oder Loslassen ist für viele Menschen schwerer, als das Anspannen der Muskulatur. In unserem Kurs üben wir beides. Geeignet für alle Frauen, die sich eingehender mit ihrem Beckenboden beschäftigen möchten oder einen bestimmten Grund dafür haben (z.B. Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, diffuse Rückenschmerzen, Rektusdiastase). Preis: 125 € Dieser Kurs findet ohne Baby statt und du hast vorzugsweise schon einen Rückbildungskurs besucht!
  • Dienstag, 21. Oktober 2025
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Stadtmauertreff — 2. Raum (Eingang gegenüber der Stadtmauer)

Wellness für Körper, Geist und Seele

Wie halte ich Körper, Geist und Seele gesund? Wenn du dir mehr Leichtigkeit im Leben und einen gesunden Umgang mit Körper, Geist und Seele wünschst, dann bist DU hier genau RICHTIG. Vielfach hält uns der Alltag mit seinen Ansprüchen fest in den Händen. Kaum kommen wir zur Besinnung, uns mit uns selbst zu beschäftigen und uns um unser Wohlergehen zu kümmern. Jedoch wie geht das? Ist unser Gedankenkarussell die Lösung? Gibt es andere Wege, als mit unserer Außenwelt zu hadern und daran zu leiden? Mitunter rebelliert schon der Körper, wenn wir aus dem Gleichgewicht kommen und erzwingt eine notwendige Pause. Wir möchten eine Gruppe für Gleichgesinnte gründen, wo wir uns in einer Atmosphäre von Vertrauen und Respekt gegenseitig austauschen, unterstützen und voneinander lernen können. Im Gespräch und in der Praxis wollen wir gemeinsam alternative Methoden erforschen und andere Sichtweisen auf uns selbst und andere entdecken. Außerdem werden Übungen und Methoden angeboten, die hilfreich für deine Selbstheilung sind. Unsere Themen werden eine große Bandbreite auf dem Weg der Selbsterforschung und -entwicklung umfassen. Zum Beispiel.... Loslassen-aber wie? Die eigenen Erwartungen und die der anderen -wie gehe ich damit um? Wie finde ich inneren Frieden? Wie kann ich meinen Alltag bewusster gestalten? Wie nehme ich mich selbst und meine Bedürfnisse besser wahr? Du bist herzlich eingeladen, an unseren regelmäßigen 14 tägigen Treffen im Stadtmauertreff teilzunehmen. Auch deine eigenen Vorstellungen und Ideen sind willkommen. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch bei Dagmar unter Tel. 0176 34239008 oder 03338 703914 melden. Um einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 Euro wird gebeten.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.