09.10.2025

Neues Rabenschild fürs Henkerhaus

Pressemitteilung 373/2025 der Stadt Bernau

Nun ist es endlich soweit! Die Raben sind zurück! Nachdem viele Bernauerinnen und Bernauer nachgefragt haben, wurde pünktlich zum Beginn der „Henkerhaus-Saison“ am 7. Oktober das neue Rabenschild angebracht. Die drei Galgenvögel sind ein markantes Wahrzeichen der Bernauer Altstadt und erinnert an die mittelalterliche Geschichte des Hauses.

Das neue Schild besteht aus massivem Eichenholz, das nicht nur besonders langlebig ist, sondern auch witterungsbeständig. Die Konstruktion wurde so angepasst, dass Regenwasser besser abfließen kann, um Schäden durch Feuchtigkeit langfristig zu vermeiden. Die Gestaltung orientiert sich eng am historischen Vorbild.

„Wir vermuten, dass das Schild im 19. Jahrhundert entstanden ist. Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass die Raben, die um die Jahrtausendwende gestohlen wurden, nicht mehr die Originalen waren. Die letzten Raben waren fast 25 Jahre an der Hauswand angebracht. Wind und Wetter haben in dieser Zeit stark sichtbare Zeichen hinterlassen und das wird mit ihren Vorgängern kaum anders gewesen sein“ betont Leo Grabsch, Museumsmitarbeiter der Stadt Bernau.

Die Raben wurden im Jahr 2001 bereits erneuert. Mehrfach wurde noch versucht, dieses Schild zu reparieren, jedoch ohne Erfolg. Valentin Kammel von der Tischlerei Jugel & Nowakowsky hat nun das Schild vollständig erneuert. Dabei wurde darauf geachtet, dass die neuen Raben aussehen wie die alten. Zudem wurde das Schild so hergestellt, dass es besser den witterungsbeständen standhält.

„Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Bernauerinnen und Bernauer nach den Raben fragen würden und auch glücklich waren, als sie sie wiedergesehen haben. Sie haben zwar kaum etwas mit der historischen Realität zu tun, sind aber zu einem örtlichen Kulturgut geworden.“, so Leo Grabsch.

Im Oktober wechseln die Museumshäuser. Während das Steintor in die Winterpause geht, steht in den nächsten Monaten das Museum im Henkerhaus für geschichtsinteressierte Besuchende zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten des Henkerhauses
Di - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr
Sa, So & Feiertage: 10.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.