Beim Hussitenfest lassen die Bernauer und ihre Gäste fast 900 Jahre Geschichte lebendig werden. Hussitenfest heißt das Zauberwort, das alljährlich rund 22.000 Besucher in die Stadt vor den Toren Berlins lockt. Schon jetzt laden wir Sie herzlich zum 30. Hussitenfest vom 9. bis 11. Juni 2023 ein! 

Jubiläumsbroschüre "30 Jahre Hussitenfest" ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. 

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau

Dauerausstellung im Besucherzentrum Bernau

Die Ausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Bundesschule, die am Bau beteiligten Architekten und Bauhausstudierenden und lädt dazu ein, ausgewählte Möbelstücke aus der Originalausstattung kennenzulernen. Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Welterbestätte, der ehem. ADGB-Bundesschule und den dazugehörigen Lehrerhäusern.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Stadtbibliothek Bernau

Buchverkauf in der Stadtbibliothek

Ab dem Kindertag am 1. Juni werden im Foyer der Bernauer Stadtbibliothek wieder ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher, DVDs, CDs und Konsolenspiele erworben werden. Geöffnet ist die Bibliothek in der Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Online kann man jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern. Sogar Ausleihen funktioniert online.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung "tracksuit pioneer" Christiane Bergelt

mit Christiane Bergelt 17. Juni - 29. Juli 2023 Eröffnung: Freitag, 16. Juni 2023, 18 Uhr Führung: Samstag, 29. Juli 2023, 15 Uhr –[gt] hier geht's zum Ticketshop Anschließend kleine Finissage im Hof der Galerie mit einer Performance von Jana Debrodt Christiane Bergelt erkundet in ihrer Ausstellung tracksuit pioneer einen ganz persönlichen Bezug zu Bernau bei Berlin: 1972 war ihr Vater in der Stadt als Baupionier stationiert. Das nimmt die Malerin zum Anlass, um mehrere neue Werke zu schaffen. Eine gemeinsame Spurensuche führte Christiane Bergelt und ihren Vater in den Bernauer Ortsteil Ladeburg. Bergelts poetische Gemälde zeigen, wie vielschichtig Vater-Tochter-Beziehungen sind und thematisieren auf humorvolle Art, welche Rolle Fleisch- und Wurstwaren dabei spielen können.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung "tracksuit pioneer" Christiane Bergelt

mit Christiane Bergelt 17. Juni - 29. Juli 2023 Eröffnung: Freitag, 16. Juni 2023, 18 Uhr Führung: Samstag, 29. Juli 2023, 15 Uhr –[gt] hier geht's zum Ticketshop Anschließend kleine Finissage im Hof der Galerie mit einer Performance von Jana Debrodt Christiane Bergelt erkundet in ihrer Ausstellung tracksuit pioneer einen ganz persönlichen Bezug zu Bernau bei Berlin: 1972 war ihr Vater in der Stadt als Baupionier stationiert. Das nimmt die Malerin zum Anlass, um mehrere neue Werke zu schaffen. Eine gemeinsame Spurensuche führte Christiane Bergelt und ihren Vater in den Bernauer Ortsteil Ladeburg. Bergelts poetische Gemälde zeigen, wie vielschichtig Vater-Tochter-Beziehungen sind und thematisieren auf humorvolle Art, welche Rolle Fleisch- und Wurstwaren dabei spielen können.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Wohlklang - Zentrum für Entspannungsmethoden

Fühlende, freie, selbstbewusste Kinder ins Leben begleiten

Ein 2 Tages Workshop für Eltern mit Kindern von 0-7 Jahren Möchtest du deinen Kindern den besten Start in das Leben ermöglichen? Erlebt einen erlebnisreichen, praxisorientierten Workshop: Die wichtigsten, prägenden Jahre eines Lebens an dem unsere Festplatte bespielt wird, sind von 0-7 Jahren. Wie kannst du dein Kind am besten ins Leben begleiten? Wie kannst du ihr/ihm die Basis geben, um selbst bestimmt, frei und fühlend durchs Leben zu gehen? Was kannst du für dich tun, um der sichere Hafen für dein Kind zu sein? Alle Eltern möchten glückliche und selbstbewusste Kinder aufwachsen sehen. Doch gelingt uns das immer? Oft sind wir gefangen in veralteten Mustern und man hört sich reden und agieren, wie die eigenen Eltern es taten. Wie kommst du aus diesem Kreislauf raus? Wie schafft man es glückliche, freie und selbstbewusste Kinder ins Leben zu begleiten? Erlernt in diesem Workshop, warum du so bist – wie du bist und erhalte damit die Möglichkeit deine Beziehungen positiv zu gestalten. Erfahre was dich ausmacht und welche Informationen du in deinem Leben angesammelt hast und wie du dich von Unangenehmen befreien kannst. Erlebe Möglichkeiten mit Herausforderungen, leichter, ausbalancierter und friedvoller umzugehen. Wenn ihr Euch selbst begegnen möchtet und Euch selbst tiefer kennen lernen wollt, laden wir Euch herzlich zu unserem transformierenden Wochenend – Workshop ein. Dieses Wochenende bietet dir die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen zu Sein, zu fühlen und Veränderung zu erlauben. Wann? Samstags 10 – 18 Uhr und sonntags 10–17 Uhr Preis? 230€ Fragen gerne per E-Mail an info@coachchrislange.de oder per Telefon 0160 945 22189.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 15:00 Uhr
  • Platz vor dem Neuen Rathaus Bernau

30 Jahre Fairer Handel in Bernau

30 Jahre Fairer Handel in Bernau - das muss gefeiert werden! Bereits seit 1993 gibt es einen Weltladen in Bernau, in dem Lebensmittel und Kunsthandwerk aus aller Welt und zu fairen Preisen gekauft werden können. Wir freuen uns darauf, Ihnen und euch vielfältige Informationen rund um das Thema zu vermitteln, werden Spiel- und Bastelangeboten für die ganze Familie und natürlich auch kleine Erfrischungen bereithalten! Wir sehen uns!
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Ausstellungsraum Kunstraum Innenstadt / Külzpark

10. Jubiläum der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt

Seit Juni 2013 zeigt die Stadt Bernau bei Berlin Skulpturen und Plastiken bedeutender deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Zwischen 2011 und 2013 sind sie aufgrund von Gefährdung, Zerstörung und Verlust von ihrem ursprünglichen Standort, der Waldsiedlung Bernau, geborgen worden. Nach umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen wird diese einzigartige Sammlung seit nunmehr zehn Jahren im Kunstraum Innenstadt der Öffentlichkeit präsentiert. Programm: Vormittags ab 10 Uhr: Kinder führen Kinder durch die Ausstellung zu den Themen „Tiere", „Kinder", „Sportler"; zum Thema „Verschollene" erzählt die FSJlerin des Kulturamtes Nele Betke 14 Uhr: Podiumsdiskussion mit dem Kunsthistoriker Dr. Fritz Jacobi, der 92-jährigen Bildhauerin Lore Plietzsch und dem Bernauer Bildhauer Friedrich B. Henkel 16 Uhr: Open-Air-Konzert mit dem Percussionisten Wolfgang Schliemann im Külzpa
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • 19:30 – 20:30 Uhr
  • Treff 23 (Kulturhof)

Sommertheater der FRAKIMA-Werkstatt

Das Sommertheater der FRAKIMA-Werkstatt zeigt „Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel". „Zwei kleine Königreiche, zwei Taufen und zwei unerwartete Geschenke und damit fängt der ganze Kummer an. Das linke Königreich erhält einen Löffel mit dem man, wenn man in der richtigen Suppenschüssel herumrührt, stets die leckerste Suppe erhält. Das rechte Königreich erhält eine Suppenschüssel, welche sich immer wieder mit der leckersten Suppe füllt, sobald man mit dem dazugehörigen Löffel in ihr rührt. Doch im größten Kummer können die brillantesten Lösungen reifen“, stimmt die Regisseurin Angelica Bennert auf das Sommertheater ein. Es ist ein Theaterabend für alle, die ungewöhnliche Geschichten lieben. Das Stück ist frei erzählt nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Ende und wird von Jugendlichen des Theaters der FRAKIMA-Werkstatt aufgeführt. Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro Um Platzreservierungen unter Telefon 03338 5465 oder per E-Mail wird gebeten.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.