Beim Hussitenfest lassen die Bernauer und ihre Gäste fast 900 Jahre Geschichte lebendig werden. Hussitenfest heißt das Zauberwort, das alljährlich rund 22.000 Besucher in die Stadt vor den Toren Berlins lockt. Schon jetzt laden wir Sie herzlich zum 32. Hussitenfest vom 13. bis 15. Juni 2025 ein! 

Das Hussitenfest-Programm 2025

  • HIGHLIGHTS
  • 13. Juni, 16.30 Uhr: Eröffnung
  • 13. Juni, 19.30 Uhr: Open-Air-Konzert
  • 13. Juni, 22 Uhr: Fackelumzug
  • 14. Juni, 11 Uhr: Großer Festumzug
  • 15. Juni, 17 Uhr: Festspiel "Die Schlacht vor Bernau"

Alles Wissenswerte zum Hussitenfest 2025 finden Sie hier.

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Museum im Steintor

Museum im Steintor

Das Museum im Steintor wurde 1882 als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt eröffnet. Kern der Dauerausstellung ist die Rüstkammer im ehemaligen Wachraum mit Rüstungen und Harnischen aus vier Jahrhunderten. Darüber hinaus werden Zeugnisse städtischen Brauchtums und Gewerke, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundumblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet. Erlebnisreiche Führungen für Kitas, Schulklassen und private Gruppen sind nach Anmeldung möglich, gern auch mit einem Versuch auf der Armbrustanlage. Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Sa./So./Feiertag: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Fotos Ausstellungsstücke: Lorenz Kienzle
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Galerie Bernau

Ausstellung „Gespräche mit Monstern"

...mit Werken von Ida Lawrence und Eva Pedroza Ausstellungseröffnung: Freitag, 6. Juni 2025 Dauer: 7. Juni bis 26. Juli 2025 Begleitveranstaltung: Samstag, 26. Juli 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr Wagen wir es, in ein Labyrinth einzutreten, wo fremde Kreaturen kriechen, und schreckliche Bestien lauern? Wo Monster lächeln und vielleicht eine helfende Hand ausstrecken? Wer oder was genau ein Monster ist, kann nicht immer klar gesagt werden. In der Mythologie und in Märchen waren es oftmals Mischwesen, die von Helden im Rahmen ruhmreicher Aufgaben bezwungen werden mussten. In Medien werden Gewaltverbrecher teilweise so tituliert, um die unmenschliche Dimension ihrer Taten zu unterstreichen. Zeitgenössische Darstellungen hingegen lassen viele Monster als gebrochene, traumatisierte Gestalten erscheinen, welche die eigene Ambivalenz spiegeln und somit oftmals sogar zu Sympathieträgern werden lassen. Somit scheinen Monster wie ein schwarzer Spiegel, in denen wir unsere eigenen Abgründe und verdrängten Wünsche verschwommen erkennen können.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Atelier der Galerie Bernau

Atelier-Ausstellung „Wasser und Licht“

Dauer: 7. bis 28. Juni 2025 Öffnungszeiten: Mi - Fr, 10 - 18 Uhr und Sa, 10 - 16 Uhr Wasser und Licht sind die beiden Hauptelemente in jedem der Gemälde dieser Ausstellung. Aquarellgemälde, die sowohl realistische als auch fantastische Landschaften darstellen. Bei einer Vielzahl von Themen sind Wasser und Licht die beiden Hauptelemente, die Meereslandschaften und neblige Seen, Sonnenaufgänge in den Bergen, Winter und Sommer, Abend und Morgen vereinen. Die Künstlerin Olga Lipkina versucht, die Transparenz des Morgenlichts und die Helligkeit des Wassers mit der Spitze ihres Pinsels einzufangen. Die Sanftheit der Aquarellmalerei, ihre Komplexität und ihre Möglichkeiten ziehen den Künstler mehr an als andere Materialien. Wie kann man subjektive Empfindungen der Schönheit der Welt verkörpern? Wie kann man die stille Freude eines Sonnenaufgangs über einem Bergsee vermitteln? Auch wenn dieser See nur in der Vorstellung des Künstlers existiert. Und neben echten Vögeln hebt auch ein Drache oder eine Figur auf einem fliegenden Teppich in den Himmel ab. Wie zeichnet man Nebel, sodass man die Geschichte dahinter erraten kann? Die Aquarellausstellung „Wasser und Licht“ versucht, diese Fragen zu beantworten. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Eastside fun Crew

Tanz mit Beckenboden

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys in der Trage und alle Frauen, jeder Altersklasse, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung. Du möchtest nach der Geburt wieder fit werden und zusammen mit deinem Baby in der Trage tanzen? Du möchtest während deiner Schwangerschaft fit bleiben? Du hast einfach Spaß am Tanzen und möchtest einfach nur etwas für dich tun? Egal ob Mama oder nicht, egal ob jung oder jung geblieben! Anmeldungen sind zu jederzeit möglich! Auch über Instagram: mawiba.in.bernau
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Gemeindezentrum Schönow

Fröhlich sein und knobeln

Unter dem Titel „Fröhlich sein und knobeln“ lädt Aufwind vor Ort ab sofort jeden Donnerstag von 10:30 bis 11:30 Uhr ins Gemeindezentrum Schönow (Schönerlinder Straße 25a) ein. Das kostenfreie Gruppenangebot zur Gedächtnisaktivierung richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus Bernau. In entspannter Atmosphäre werden spielerische Übungen zur Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration durchgeführt – mit viel Freude, Abwechslung und sozialem Miteinander. Tipp zur Anfahrt: Die Bushaltestelle Gemeindezentrum Schönow wird von der Linie 900 angefahren. Diese Maßnahme ist teilweise gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) und ein Angebot der Stadt Bernau. Anmeldung [&] Kontakt: Aufwind vor Ort – Begleitung [&] Beratung | 03338 661650 | aufwind@lobetal.de
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Gemeindezentrum der Ev. Kirche Bernau

Krabbelgruppe

Eure Babys sind noch ganz klein und Ihr sucht Kontakt zu anderen Müttern und Vätern? Oder Eure Kinder sind schon entdeckungslustig und mobil, gehen aber noch nicht in die Kita? Die Krabbelgruppe bietet Raum für Begegnung und Austausch. Innerhalb eines ritualisierten Rahmens mit kleinen Bewegungseinheiten und Liedern könnt Ihr Euch bei einer gemütlichen Tasse Tee kennenlernen. Das Angebot findet regelmäßig donnerstags statt. Es pausiert in den Schulferien.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 11:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Handarbeitszirkel für Jung & Alt

Gemeinsam Stricken, Häkeln oder Sticken, zum Mitmachen oder Lernen! Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, immer 10-11 Uhr in den Räumlichkeiten der Galerie Andererseits. Alle sind willkommen! Es gibt einen Spielbereich für Kinder. Eigenes Material und Nadeln können gerne mitgebracht werden, es ist aber auch etwas da. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, wir freuen uns aber darüber: info@ehrenamt-barnim.de oder 03338 3603137. Barrierefreiheit: Neben der Tür ist eine Klingel, die vom Rollstuhl aus gut erreichbar ist. Es gibt eine mobile Rampe und einen Handlauf an der Treppe (2 Stufen). Die Innenräume sind rollstuhlgerecht. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd

ElternZeitCafé - Die Krabbelgruppe in Bernau

Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr treffen sich die Mami`s mit ihren kleinen Mäusen im ElternZeitCafè zum Austausch. Auf dem Monat aufgeteilt, besucht uns, das Fachpersonal (Stillberatung, Kinderkrankenschwester, Kinderärztin, Hebamme und die Trageberatung) aus dem Immanuel Krankenhaus Bernau. Bitte immer anmelden unter: manuela.ladewig@immanuelalbertinen.de.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 11:30 – 12:30 Uhr
  • Zentrum Wohlklang

Yoga zur Rückbildung

Ihr Baby ist endlich da – und Sie haben wieder Lust, etwas mehr für sich zu tun? Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können Kurse MIT und OHNE Baby belegen. Wir steigen Schritt für Schritt und Atem für Atem in eine Yogapraxis ein, die den körperlichen Veränderungen nach der Geburt gerecht wird. Vor allem die Beckenboden Muskulatur, sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur wird wieder aufgebaut, sodass Sie ganz sanft zu einer gestärkten Körpermitte zurück finden. Ihre Schultern werden gelockert und entlastet und Entspannung steht hier im Vordergrund. Sie kommen ganz bei sich an und tanken neue Energie auf! Das Rückbildungs-Yoga ist keine Kassenleistung. Einige Krankenkassen gewähren einen Zuschuss im Rahmen der Rückbildung oder über Baby-Bonus-Programme, fragen Sie bei Ihrer Kasse an! Empfehlung ab 10 Wochen nach der Geburt 8 Einheiten / 125 € - Mit und ohne Baby Der Kurs findet Hybrid statt - Im Zentrum oder via Zoom!
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Gemeindezentrum Evangelische Kirchengemeinde Bernau

Demenz Café für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen

Bernau bietet Raum für Begegnung: Demenz Café schafft wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige Als zertifizierte demenzfreundliche Stadt engagiert sich Bernau kontinuierlich für die Teilhabe und Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Im Rahmen des Projekts Pflege vor Ort und mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) lädt Aufwind vor Ort herzlich zum monatlich stattfindenden Demenz Café ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige und findet an jedem dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau, Kirchplatz 6, 16321 Bernau, statt. Das kostenfreie Angebot schafft einen geschützten Rahmen für Begegnung, Austausch, Geselligkeit und Teilhabe. In entspannter Atmosphäre können sich Betroffene und Angehörige begegnen, Erfahrungen teilen und Kraft schöpfen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Kontakt [&] Anmeldung: Aufwind vor Ort – Begleitung [&] Beratung | 03338 661650 | aufwind@lobetal.de Dieses Angebot ist Teil des Engagements der Stadt Bernau zur Stärkung lokaler Pflege- und Unterstützungsstrukturen und wird teilweise durch das MSGIV im Rahmen des Pakts für Pflege gefördert.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 15:30 – 17:00 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Filzwerkstatt am Nachmittag

Dieses Kursangebot richtet sich an Alle, die mit ihren Händen kreativ werden und mit natürlichen Materialen arbeiten wollen. Beim Trocken- oder Nassfilzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gearbeitet wird mit natürlichen Materialien wie Seide und handgefärbten Wollen, die die Kursleiterin aus ihrem Filzatelier in Groß-Schönebeck mitbringt. Kursleitung: Magdalena Hohberg | Filzerin/Wollkünstlerin Kursentgelt: 20 Termine = 60 Euro / ermäßigt 30 Euro zuzüglich Materialkosten Eine Voranmeldung ist notwendig.
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Paulus-Praetorius Gymnasium

Polnisch für den Urlaub A1.1 (Anfänger)

Als Vorbereitung auf eine Reise bietet der Kurs einen besonders leichten Einstieg in die polnische Sprache. Sie erwerben basale Kenntnisse der Grammatik und Aussprache und lernen dabei einfache Sätze zu sagen und zu verstehen. Die Themenbereiche sind z. B. Gruß- und Abschiedsformeln, Vorstellung, Adresse, E-Mail, Telefonnummer erfragen und nennen, Orientierung in der Stadt, im Hotel und Restaurant, Einkaufen und Landeskunde. Kursnummer: 2425B4H12 Kursdauer: 30 UE, 15 Termine à 2 UE Kosten: 81 € Dozentin: Natalia Palamarchuk
  • Donnerstag, 19. Juni 2025
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • Frakima Werkstatt

FRAKIMAs Filzwerkstatt am Abend

Dieses Kursangebot richtet sich an Alle, die mit ihren Händen kreativ werden und mit natürlichen Materialen arbeiten wollen. Beim Trocken- oder Nassfilzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gearbeitet wird mit natürlichen Materialien wie Seide und handgefärbten Wollen, die die Kursleiterin aus ihrem Filzatelier in Groß-Schönebeck mitbringt. Kursleitung: Magdalena Hohberg | Filzerin/Wollkünstlerin Kursentgelt: 20 Termine = 60 Euro / ermäßigt 30 Euro zuzüglich Materialkosten Eine Voranmeldung ist notwendig.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.