Somit ist auch der Winterdienst gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Die Stadt Bernau hat wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet, an welche sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. 

Winterdienst-Hotline: 0800/555 333 5 (Mo-Sa von 8-18 Uhr)

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Lehrerhaus

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinder

Öffnungszeiten: Do [&] So 10 – 16 Uhr Die interaktive Ausstellung für Kinder von 6 bis12 Jahren, die in Kooperation mit der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg 2019 im Spiel- und Lerndesign entstanden ist, geht auf Reisen. Sie wird vom 1. Juni 2022 bis zum 30. Juni 2023 vom Verein baudenkmal bundesschule bernau in seinen Räumlichkeiten im Lehrerhaus am Hannes-Meyer-Campus 9 in Bernau-Waldfrieden, gezeigt. Die Ausstellung steht unter dem Motto: Das Bauhaus war eine Schule! In einzelnen Stationen kann man experimentieren und sich ausprobieren. Meister des Bauhauses stehen Pate für die Inhalte der einzelnen Exponate. So können die Besucher*innen in einer Station von Moholy-Nagy Licht, Farbe und Schatten erleben, groß zeichnen wie Johannes Itten, weben wie Gunta Stölzl, Metallstäbe biegen wie Marcel Breuer und Mart Stam und die Form eines Stahlrohrstuhles mit einem „heißen Draht“ nachspüren. Im Büro von Walter Gropius werden die Dessauer Meisterhäuser im Maßstab gebaut, und in der Druckerei eine Schablonenschrift a lá Joost Schmidt kreativ eingesetzt. Eine lebensgroße Collage von Bildern der damaligen Zeit, ergänzt durch illustrative Elemente empfängt die Besucher*innen beim Eintritt in die Ausstellung. An einem roten Telefon erzählen die Bauhausmeister in fiktiven Geschichten mehr über sich und über die Exponate in der Ausstellung. Die Exponate und die Ausstellung wurden konzipiert, gestaltet und umgesetzt in einem Projekt im Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Kooperation mit der Museumspädagogik der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg. Außerdem liegen dort spannende Bücher zum Thema bereit.
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 10:00 – 15:30 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Achtsam in Garten und Natur - Entspannungstraining für die Sinne - Frühling einatmen

In unserem schnelllebigen Berufsleben und im Alltag werden wir ständig gefordert, müssen aufmerksam, energiegeladen und kreativ sein. Durch stärker gewordene Arbeitsbelastungen und Unzufriedenheit über bestehende Arbeitsabläufe können Arbeitnehmende an den Punkt der totalen Überforderung kommen. Zeiten der Ruhe, Entspannung und inneren Einkehr auf der einen Seite und bewusstes Erleben von Bewegung, Aktivität und Dynamik auf der anderen Seite sind aus diesem Grund so wichtig, um den notwendigen Ausgleich von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Die Natur stellt ein wichtiges Element dar, um dies zu erreichen. Sie beflügelt unsere Seele, sie macht uns kreativer, gelassener und schützt uns vor Krisen, Ängsten und Depressionen. Durch Selbstwahrnehmungs-, Entspannungs- und Bewegungsübungen im Freien lernen wir, gelassener und achtsamer zu handeln, liebevoller mit uns selbst und Anderen umzugehen sowie konzentriert bei einer Sache zu bleiben. In diesem Seminar werden unter Einbeziehung der grünen Umwelt verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit aktiv zu fördern, zu stärken und in den Berufsalltag zu transferieren. Dabei probieren wir körpergerechte Bewegungsabläufe aus, begeben uns auf Fantasiereisen und entspannen mithilfe von Sinnesübungen in der Natur. Kursnummer: 2223B3111 Kursdauer: 12 UE, 2 Termine à 6 UE, Do [&] Fr Kosten: 32,40 € Dozentin: Ursula Krüger-Matthes
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 11:30 – 12:30 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Yoga zur Rückbildung

Ihr Baby ist endlich da – und Sie haben wieder Lust, etwas mehr für sich zu tun? Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Kurse MIT und OHNE Baby belegen. Wir steigen Schritt für Schritt und Atem für Atem in eine Yogapraxis ein, die den körperlichen Veränderungen nach der Geburt gerecht wird. Vor allem die Beckenboden Muskulatur, sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur wird wieder aufgebaut, sodass Sie ganz sanft zu einer gestärkten Körpermitte zurück finden. Ihre Schultern werden gelockert und entlastet und Entspannung steht hier im Vordergrund. Sie kommen ganz bei sich an und tanken neue Energie auf! Das Rückbildungs-Yoga ist keine Kassenleistung. Einige Krankenkassen gewähren einen Zuschuss im Rahmen der Rückbildung oder über Baby-Bonus-Programme, fragen Sie bei Ihrer Kasse an oder lassen Sie sich von netten Menschen einen Gutschein für den Kurs Ihrer Wahl schenken! Empfehlung ab 10 Wochen nach der Geburt 8 Einheiten / 120 € - mit und ohne Baby
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 15:00 – 16:30 Uhr
  • Stadtmauertreff

Lese- & ErzählCafé im April

So bunt sich die 12 Monate eines Jahres zeigen, so vielfältig sind die einzelnen Geschichten aus der Nachbarschaft. Jedes der Treffen steht unter einem bestimmten Motto – seien es jahreszeitliche, stadtteilbezogene, geschichtliche oder aktuelle Themen. In diesem Monat widmen wir uns dem Thema: Was liest du denn gerade? Büchertipps anlässlich „Welttag des Buches" am 23. April Um eine Lebensgeschichte auszutauschen, brauchen Menschen Begegnung und Gemeinschaft. Eröffnet wird die Veranstaltung von der Moderatorin Silke Maier. Sie gestaltet den Nachmittag mit allen Sinnen: Erzählen, Vorlesen, Zuhören, Anschauen oder Selbstgeschriebenes zum Mitnehmen gehören dazu. Themen: Was liest du denn gerade? Bücher für Herz und Verstand sowie einer gesunden Lebensqualität Bücher aus der Region sowie Naturführer Gemeinsam wird aus dem „Nähkästchen“ geplaudert. Unser Gesprächskreis freut sich, wenn Sie den Nachmittag mit persönlichen Gegenständen aus Ihrer (Familien-)Geschichte bereichern und von Ihren Erinnerungen berichten. Erinnerungsstücke wie Briefe, Ansichtskarten, Bücher oder andere Utensilien passend zum Thema können gern mitgebracht werden. Reger Austausch bei gemütlicher Kaffeerunde ist ausdrücklich gewünscht. Wir gestalten gemeinsam einen Ort zum Erzählen und zum Zuhören. Das Erzählen ist selbstverständlich freiwillig – das Zuhören gehört auf jeden Fall dazu. Wie immer gilt: Alle Gäste sind gleichermaßen wichtig. Eine Tasse Kaffee oder Tee steht für jeden Teilnehmer kostenfrei bereit. Gern dürfen ein kleiner Blumenstrauß aus dem Garten oder (hausgemachter) Kuchen für die Tafelrunde mitgebracht werden. Orgapauschale: Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 € (als Onlineticket). Nur mit Anmeldung - Zahlung an der Abendkasse: 7,50 €. Bitte passend mitbringen.
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 17:00 – 19:00 Uhr
  • Stadtmauertreff

Papierwerkstatt für Erwachsene: Mutter- bzw. Vatertag

Sie lernen verschiedene künstlerische Techniken und Stilrichtungen kennen und zaubern sich ihr eigenes Kunstwerk. In diesem Monat gestalten wir Grußkarten (oder Gastgeschenke) zum Thema „Ein Gruß zum Mutter- oder Vatertag". Mit Designerpapier, ergänzenden Texte mit Stempel und Stanzteilen, Klebebändern oder Glitzersteinen wird das jeweilige Projekt kunstvoll in Szene gesetzt. Damit wird jede Karte oder jede Verpackung zu einem echten Unikat. Dieser Kurs ist auch für Bürger mit „handicap“ geeignet, da wir statt Schere mit einem Stanz- und Falzbrett arbeiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Freude am Tun steht im Vordergrund. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 11 € inkl. Materialkosten als Online-Ticket. Bitte anmelden! Zahlung an der Abendkasse: 7,50 €. Bitte passend mitbringen.
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • 19:30 – 19:30 Uhr
  • Ofenhaus Bernau

Autorenlesung: Lea Streisand „Hätt´ich ein Kind"

Radioeins-Kolumnistin Lea Streisand ("war schön jewesen") hat nach "Im Sommer wieder Fahrrad" (Ullstein,2019) ihren dritten Roman geschrieben. "Hätt´ich ein Kind" (Ullstein, 2022) ist die Geschichte einer Adoption. Eine Heldinnengeschichte um Bürokratie, Blut und Schneewittchen. Mit gewohnt leichter Hand und humorvollem Blick beschreibt Lea Streisand den Weg zur Familie und geht der Idee derselben gleichzeitig direkt an die Wurzel.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.