Somit ist auch der Winterdienst gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Die Stadt Bernau hat wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet, an welche sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. 

Winterdienst-Hotline: 0800/555 333 5 (Mo-Sa von 8-18 Uhr)

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Dienstag, 25. April 2023
  • 14:00 – 16:30 Uhr
  • Grundbildungszentrum Barnim der KVHS Barnim

LernTreff Bernau

Türen auf für ein lebenslanges Lernen! In Bernau finden interessierte Erwachsene den LernTreff in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule Barnim in der Jahnstraße 45. Hier nimmt sich jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr ein erfahrener Pädagoge Zeit für Lernende. Zu uns können alle Menschen kommen, die lesen und schreiben lernen wollen, ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet verbessern möchten oder zu dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung Beratung benötigen. Jeder der gut Deutsch sprechen und verstehen kann ist herzlich willkommen! Unser Angebot ist anmeldungs- und kostenfrei. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf!
  • Dienstag, 25. April 2023
  • 15:00 – 16:30 Uhr
  • vollständige Adresse nach Anmeldung

Gartenliebe: Mitglieder laden ein -Tulpenfieber-

Gartenliebe: Mitglieder laden ein Die Veranstaltungsreihe “Zu Gast bei ...“ erfreut sich großer Beliebtheit. Am Dienstag, 25.04.2023 um 15 Uhr ist es wieder soweit. Annette Behm hat für Sie ein wundervolles Thema vorbereitet:🌹 Tulpenfieber🌹 Der Nachmittag beschäftigt sich mit .... Tulpenfieber – als die Tulpe den ersten Börsenkrach auslöste….(Historie). Vorstellung der Malertulpen „Rembrandt – Tulpen“ Dufttulpen Tulpen in Gesellschaft (Pflanzvorschläge) Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3 € (ermäßigt: 2 €). Treffpunkt: Bernau (genauen Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben) Gastgeberin: Annette Behm Mitglieder und Gäste beteiligen sich an dieser Veranstaltung auf eigene Gefahr. Weder die URANIA noch die Gastgeberin haften für Unfälle. Es wird gebeten, sich telefonisch, per Mail oder Anmeldeformular anzumelden. Infos und Anmeldung dienstags von 10-13 Uhr unter Tel. Nr. 03338 5719 (kein Anrufbeantworter mehr) Eine separate Teilnehmerliste ist auszufüllen. Ihre persönlichen Daten werden nach Datenschutz-Vorschriften verarbeitet und nur zu Abrechnungszwecken weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.
  • Dienstag, 25. April 2023
  • 17:30 – 18:45 Uhr
  • Praxis Wohlklang

Schwangeren Yoga

Beweglich und entspannt bis zur Geburt! Geben Sie dieser Zeit einen besonderen Raum in der sich Körper , Geist und Seele neu orientieren dürfen, erleben Sie die Lebensphase der Veränderung bewusster und genießen Sie! Schwangeren Yoga ist eine wunderbare Vorbereitung auf die Geburt. Gezielte Körperübungen stärken den Rücken, sanfte Yogaübungen verhelfen zu mehr Wohlbefinden, äußerer sowie Innerer Balance, Verspannungen in Schultern und Nacken können gelöst werden. Der Körper wird beweglicher und kraftvoller, Schwangerschaftsbeschwerden können Linderung finden, die Atmung wird bewusst wahrgenommen und vertieft, starkes Konzentrationsvermögen durch Meditation, Beckenbodenwahrnehmung durch gezielte Spürübungen der drei Beckenbodenschichten – “Das Tor zur Welt!„ Genießen Sie die Zeit zu zweit. Die Teilnahme ist jederzeit mit Voranmeldung ab der 13. SSW möglich. Gegebenenfalls sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Hebamme. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, Wasser und ein großes Tuch für die Yogamatte bitte immer mitbringen !
  • Dienstag, 25. April 2023
  • 19:00 – 20:30 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Wegbereiterinnen - Frauen erobern die Naturwissenschaft

Jahrhundertelang galten die Naturwissenschaften als unweiblich und nur dem überlegenen Verstand des Mannes zugänglich. Auch die Universitäten blieben den Frauen bis ins späte 19. Jahrhundert verschlossen. Wollten sie sich auf einem naturwissenschaftlichen Fachgebiet betätigen, so mussten sie das im stillen Kämmerlein tun. Die Geschichte der Frauen in der Wissenschaft ist eine Geschichte der Isolation. Da gab es die Autodidaktinnen, die sich mühsam selbst beibrachten, was Männer an Universitäten lernen konnten; es gab die unausgefüllten Gesellschaftsdamen, die sich hobbymäßig der Erforschung eines Fachgebietes widmeten; und es gab schließlich die ersten Studentinnen, die Häme und Anfeindungen auf sich nahmen, um die Wissenschaft zu ihrem Beruf zu machen. Dieser Kurs erinnert an bekannte und weniger bekannte Wegbereiterinnen aus der Geschichte der Naturwissenschaften, die in einer absoluten Männerdomäne um Anerkennung ringen mussten. Kursnummer: 2223B2606 Kursdauer: 1 Termin, 2 UE Kosten: 8 € Dozentin: Tanja Stern
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.