In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bernau wieder am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen". „Wir folgen damit dem Aufruf des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und werden sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen", kündigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bernau, Fanny Behr, an.

Diese Highlights begleiten den Aktionstag:
  • Infostand im Foyer des Neuen Rathauses
  • Notruf-Nummer des Hilfetelefons in den öffentlichen Toiletten
  • Ladies Night, 21.11., 16.30 Uhr: Ein Abend für Frauen im Neuen Rathaus. Mit Begrüßungssekt, Popcorn und drei Film zum Thema Cyberkriminalität. Podcasterin Sonja Koppitz wird mit den Frauen auf dem Podium und den Damen im Saal über das Thema Gewalt gegen Frauen sprechen. Eintritt frei.

Hilfetelefon: 116 016

Somit ist auch der Winterdienst gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Die Stadt Bernau hat wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet, an welche sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. 

Winterdienst-Hotline: 0800/555 333 5 (Mo-Sa von 8-18 Uhr)

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Sonntag, 23. November 2025
  • 11:00 – 20:30 Uhr
  • Gut Leben Landresort

Advents- & Weihnachtskranz-Workshops

K r e a t i v . B e s i n n l i c h . H a n d g e m a c h t . Gestalte Deinen ganz persönlichen Advents,- Tisch,- oder Türkranz 2025 – mit hochwertigen Naturmaterialien und viel Liebe zum Detail. Überrasche Deine Gäste mit Deinem ganz besonderen Stil. In gemütlicher Runde zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du etwas Wunderschönes zauberst. Im Lille Café gibt es heiße Getränke, Gebäck, Kuchen [&] Torten und neben herzhaft hausgemachtem, natürlich vorweihnachtlicher Stimmung. Das Lille Café ist an dem Tag für alle Besucher, auch außerhalb des Workshops von 9 bis 20:30 Uhr geöffnet. (Frühstück bitte mit Anmeldung 26 € p.P.) Der Grundpreis 89 € (inkl. Ring 30 cm [&] umfangreiches Basismaterial, Werkzeug, Anleitung und einem Gläschen Prosecco. Weitere individuelle Materialien, Kerzen oder zusätzliche Accessoires nach Verbrauch, Getränke nicht inklusive) Workshops um: 11 Uhr | 14 Uhr | 16:30 Uhr Dauer: ca. 2 h Anmeldung: events@gut-leben.berlin Stornobedingungen für unsere Veranstaltungen: Bei einer Absage bis zu 7 Tage vorher fällt eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr an. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ist der volle Betrag zu zahlen.
  • Sonntag, 23. November 2025
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Unsere Leben, Unsere Ängste"

Von Ende November 2025 bis Januar 2026 zeigt die Lobetaler Galerie aNdereRSeits Bilder der Fotografin und Autorin Malina Bura zum Thema Diskriminierung und Ausgrenzung. Die schwarz-weiß Portraits werden durch Texte von zehn betroffenen Menschen ergänzt. Sie schreiben über ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen. Ausstellungseröffnung: 22. November 2025, 16 Uhr Ausstellungsdauer: Ende November 2025 bis Januar 2026 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr (27. [&] 28.12. geschlossen) oder n. V. per Mail an Lutz Reimann oder per Mail an Ana Fernández Furelos. Bildausschnitt: Malina Bura
  • Sonntag, 23. November 2025
  • 12:00 – 16:00 Uhr
  • Schule im Nibelungenviertel

Fermentieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln

Fermentation ist eine natürliche, gesunde Konservierung von Lebensmitteln, die ohne zusätzlichen Energieeinsatz oder Hilfsmittel auskommt. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Sauerkraut, Kimchi, Kräuteröl und Pesto her und probieren die Ergebnisse. Dazu nutzen wir u.a. gerettete Lebensmittel. Fragen zu gesunder, natürlicher Ernährung, richtiger Lagerung von Lebensmitteln, kreativer Resteverwertung, Lebensmittelverschwendung etc. werden in lockerer Runde besprochen. Kursnummer: 2526B3501 Kursdauer: 4 h, 1 Termin Kosten: 18,66 € + Entgeld für Zutaten Dozentin: Catrin Bechimer
  • Sonntag, 23. November 2025
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Wolf Kahlen Museum Bernau - Intermedia Arts Museum

Das intermediäre Kunstmuseum im Zentrum Bernaus an der Stadtmauer am Pulverturm zeigt Medienkunstwerke des Medienpioniers Wolf Kahlen von 1956 bis heute in wechselnden Leihgaben aus aller Welt. In diesen repräsentativen Werken werden 60 Jahre Kunst mit den Mitteln unserer Zeit exemplarisch lebendig. Schwerpunkte sind die Videoskulpturen, Audioinstallationen, Filme und Arbeiten mit Staub aus den 1960ern/70ern, Videodokumente aus Himalayaländern, Tibet und der Mongolei, Arbeiten mit Fotografie als Prozess und Kunst, die im Internet interaktiv live entsteht. Öffnungszeiten: Mi.-So.: 15-18 Uhr
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.