Freitag, 31. Januar 2025

Bahnhofsvorplatz wird 2025 klimarobust umgestaltet

Pressemitteilung 33/2025 der Stadt Bernau

Das Warten auf die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes hat ein Ende. Die Fördermittel in Höhe von 600.000 Euro für das insgesamt 1,3-Millionen-Projekt stehen bereit. Einen entsprechenden Fördermittel-Bescheid erhielt Bürgermeister André Stahl am Freitag, dem 31. Januar, aus den Händen von Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL).

mehr erfahren




Dienstag, 28. Januar 2025

Saatgutbibliothek "Keimzelle" in der Stadtbibliothek eröffnet

Pressemitteilung 30/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

4. Februar: Vortrag zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten

Damit die Vielfalt an Kräutern, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen erhalten bleibt, ist die Saatgutbibliothek „Keimzelle" in der Stadtbibliothek und in der Zweigstelle im Ortsteil Schönow an den Start gegangen.

mehr erfahren


Montag, 27. Januar 2025

Bernau gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus

Pressemitteilung 29/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

„Die Erinnerung darf niemals enden. Sie muss zur Wachsamkeit mahnen" steht auf der Binde des Blumenkranzes, den Bernaus Bürgermeister André Stahl und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Péter Vida, am Bahnhofsvorplatz niederlegten. Gemeinsam hatten sie zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aufgerufen.

mehr erfahren


Freitag, 24. Januar 2025

Das Abenteuer Kultur mit der FRAKIMA-Werkstatt 2025 erleben

Pressemitteilung 28/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die FRAKIMA-Werkstatt an der Breitscheidstraße 43a ist ein Anlaufpunkt für Jung und Alt, an dem jeder in das Abenteuer Kultur eintauchen und sich verschiedenen kreativen Tätigkeiten oder gesundheitsfördernden Aktivitäten widmen kann - unabhängig von Herkunft und Vorkenntnissen.

mehr erfahren


Mittwoch, 22. Januar 2025

Es könnte angebadet werden - Freibad Waldfrieden wieder betriebsbereit

Presseinformation des BLB Brandenburg

Ein Sprung ins kühle Nass ist in dieser Saison wieder für alle Gäste des Freibades Waldfrieden möglich. Das Freibad im Bernauer Ortsteil Waldfrieden musste in der Badesaison 2024 geschlossen bleiben, da das Schwimmbecken immer wieder Wasser verlor. Im Auftrag und auf Kosten des Landes hat der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) systematisch nach den Ursachen des Wasserverlustes gesucht. Mit Erfolg, jetzt ist das Becken wieder dicht und die Badesaison 2025 kann kommen.

mehr erfahren


Mittwoch, 22. Januar 2025

27. Internationales Schwertkämpfertreffen am 9. März in Bernau

Pressemitteilung 27/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Schon längst gehört das Internationale Schwertkämpfertreffen am zweiten Märzwochenende zum festen Repertoire des Bernauer Veranstaltungskalenders. Am Sonntag, dem 9. März, können Groß und Klein die Kampfkünste der Wikinger und Ritter, Gladiatoren des alten Roms, japanischen Samurai und Janitscharen live und hautnah erleben.

mehr erfahren







Freitag, 17. Januar 2025

Verdacht auf Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim nicht bestätigt

Presseinformation des Landkreis Barnim

Erleichterung im Landkreis Barnim: Mit Stand vom Freitag, den 17. Januar 2025, liegen die Ergebnisse der am 15. Januar 2025 entnommenen Proben nunmehr vor. Aus den Befunden sowohl des Landeslabors als auch des Nationalen Referenzlabors (FLI) geht hervor, dass sich der Verdachtsfall in einer Tierhaltung im Werneuchener Ortsteil Wilmersdorf nicht bestätigt hat.

mehr erfahren



Freitag, 17. Januar 2025

Kreativer Ferienworkshop im Museum Bernau

Pressemitteilung 21/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Anlässlich der Sonderausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube" widmet sich das Museum Bernau im diesjährigen Winterworkshop einem der ältesten Spielzeuge der Geschichte – den Zinnfiguren.

mehr erfahren


Donnerstag, 16. Januar 2025

21. Januar: "Kreuzfahrt durch die Republik" - Treppenlesung bei der FRAKIMA

Pressemitteilung 20/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Zu einer Treppenlesung des Buches „Kreuzfahrt durch die Republik" lädt die FRAKIMA-Werkstatt am Dienstag, dem 21. Januar, literaturbegeisterte Bernauerinnen und Bernauer ein. Ab 19.30 Uhr liest Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel", aus dem Werk von Lorenz Meyer.

mehr erfahren


Mittwoch, 15. Januar 2025

2025 wird sportlich in Bernau

Pressemitteilung 20/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Viele beginnen das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich wieder mehr zu bewegen und Sport zu treiben. Gern unterstützt die Stadt dieses Vorhaben ihrer Bürgerinnen und Bürger mit einigen sportlichen Highlights.

mehr erfahren


Dienstag, 14. Januar 2025

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Update: 14. Januar 2025)

Presseinformation des Landkreis Barnim

Im Nachbarlandkreis Märkisch-Oderland, in der Ortschaft Hönow, wurde am Freitag, den 10. Januar 2025, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich bestätigt. Im Landkreis Barnim sind umfängliche Maßnahmen angelaufen, um die Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern.

mehr erfahren




Montag, 13. Januar 2025

Ein Fußballwochenende geht zu Ende

Pressemitteilung 18/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen, Engagement pur und atemberaubende Tore – vergangenes Wochenende fand der 26. Hussitencup in der Sparkassen-Arena Bernau statt.

mehr erfahren


Freitag, 10. Januar 2025

Unternehmen sehr zufrieden mit Standort

Pressemitteilung 16/2025 der Stadt Bernau

Fazit der Unternehmensbefragung 2024

Anfang November wurden ausgewählte Bernauer Unternehmen vom Institut LQM Marktforschung im Auftrag der Wirtschaftsförderung der Stadt Bernau zu ihrer Zufriedenheit und ihrer wirtschaftlichen Situation im Rahmen des Gewerbe-Monitors befragt.

mehr erfahren


Freitag, 10. Januar 2025

Bernau startet in die Wärmeplanung

Pressemitteilung 15/2025 der Stadt Bernau

Ende Oktober des "alten" Jahres fiel der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Bernau. Mit dem bundesweiten Wärmeplanungsgesetz sind alle Kommunen in Deutschland dazu verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen.

mehr erfahren


Donnerstag, 09. Januar 2025

Wahlvorbereitungen mit Tempo

Pressemitteilung 14/2025 der Stadt Bernau

Wahlbenachrichtigungen werden in dritter Kalenderwoche versandt

Die Arbeiten in der Bernauer Wahlbehörde laufen bereits seit Bekanntgabe des vorgezogenen Bundeswahltermins auf Hochtouren. Am 23. Februar 2025 sind die Bernauerinnen und Bernauer - wie alle Bundesbürger - aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.

mehr erfahren



Mittwoch, 08. Januar 2025

7. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau

Pressemitteilung 12/2025 der Stadt Bernau

"Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 7. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+25 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger.

mehr erfahren


Mittwoch, 08. Januar 2025

Luca und Lea waren die beliebtesten Namen 2024 in Bernau

Pressemitteilung 11/2025 der Stadt Bernau

Luca war 2024 in Bernau der beliebteste Jungenname bei den Neugeborenen. Sechs Mal entschieden sich Eltern für diesen Vornamen. Bei den Mädchen lagen die Namen Lea und Marie an der Spitze. Sie wurde fünf Mal vergeben.

mehr erfahren


Mittwoch, 08. Januar 2025

Museumsgeschichten aus Bernau: Das älteste Aktenstück

Pressemitteilung 10/2025 der Stadt Bernau

Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor, im Museum im Henkerhaus und im Stadtarchiv. In der Serie „Museumsfundstück des Monats" stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte. 

mehr erfahren


Dienstag, 07. Januar 2025

Ortsbeiratssitzung Birkenhöhe verschoben

Pressemitteilung 09/2025 der Stadt Bernau

Ursprünglich war die Ortsbeiratssitzung Birkenhöhe für den 20. Januar 2025 geplant. Nun findet sie am 27. Januar 2025, wie gewohnt um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in der Eschenstraße 3, statt.

Datensätze 271 bis 300 von 2163

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.