Dienstag, 26. November 2024
Stadtwerke Bernau: Über 200.000 Lichter lassen die Innenstadt erstrahlen
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Pünktlich zum 1. Advent bringen die Stadtwerke Bernau die Innenstadt wieder mit ihrer festlichen Weihnachtsbeleuchtung zum Funkeln. Zum mittlerweile zehnten Mal taucht der Energieversorger das Stadtzentrum rund um den Marktplatz, das Rathaus, die Bürgermeister- und Brauerstraße, die Klement- und Berliner Straße sowie die Alte Goethestraße in stimmungsvolles Licht.
mehr erfahren
Dienstag, 26. November 2024
Spielen, staunen und entdecken – Spielzeugausstellung im Henkerhaus
Pressemitteilung 465/2024 der Stadt Bernau
Am Freitag, dem 29. November, öffnet die Spielzeugausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube" im Henkerhaus. Bis 16. Februar können große und kleine Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste eine Reise durch die Spielzeuggeschichte antreten, entdecken und staunen, womit Uroma und Uropa vor vielen Jahrzehnten gespielt haben.
mehr erfahren
Dienstag, 26. November 2024
Unzweckmäßige Nutzung von Sonderbügeln im Fahrradparkhaus
Pressemitteilung 466/2024 der Stadt Bernau
Diese Sonderbügel im Fahrradparkhaus werden zunehmend von Radfahrenden mit normalen Fahrrädern genutzt, obwohl ausreichend reguläre Stellplätze im Fahrradparkhaus vorhanden sind. Diese unzweckmäßige Nutzung führt dazu, dass Lastenradfahrende keine geeigneten Abstellmöglichkeiten mehr finden.
mehr erfahren
Montag, 25. November 2024
3 Wochen Eisvergnügen - Eröffnung der Eisbahn
Pressemitteilung 464/2024 der Stadt Bernau
Bürgermeister André Stahl eröffnete zusammen mit Stadtwerke-Geschäftsführer Detlef Stöbe und die aus Bernau stammende Moderatorin und Sängerin Antje Klann die Eisbahn. Drei Wochen lang können nun die Bernauerinnen und Bernauer sowie alle Gäste das Eisvergnügen im Herzen der Innenstadt genießen.
mehr erfahren
Montag, 25. November 2024
Fakten, Gespräche und Emotionen
Pressemitteilung 463/2024 der Stadt Bernau
Bereits zum 3. Mal organisiert die Stadt Bernau die Ladies Night, um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen jährlich am 25. November stärker in die Öffentlichkeit zu rücken.
mehr erfahren
Montag, 25. November 2024
Neues Gebäude an den Hort der Grundschule am Blumenhag übergeben
Pressemitteilung 462/2024 der Stadt Bernau
Der Ergänzungsbau für den Hort der Grundschule am Blumenhag wurde am Freitag, dem 22. November, feierlich eingeweiht.
mehr erfahren
Freitag, 22. November 2024
Es geht voran beim Erweiterungsbau an der Grundschule „An der Hasenheide“
Pressemitteilung 461/2024 der Stadt Bernau
Seit dem Richtfest vor einem Jahr hat sich auf der Baustelle an der Grundschule „An der Hasenheide" einiges getan. Die Arbeiten zur Erweiterung der städtischen Grundschule laufen auf Hochtouren.
mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2024
Geschafft - Bernau hat einen ausgeglichenen Haushalt 2025 beschlossen
Pressemitteilung 460/2024 der Stadt Bernau
Erneut gestaltete sich die Haushaltsdiskussion in Bernau bei Berlin nicht einfach. Doch nach konstruktiven Debatten, zahlreichen Einsparrunden und mehrmaligen Überarbeitungen konnten Bürgermeister André Stahl und Finanzdezernent Clemens Pfütz den Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 21. November 2024 einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren.
mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2024
Am Polluxring lädt ein "Ritterlager" zum Spielen ein
Pressemitteilung 459/2024 der Stadt Bernau
Der neu gestaltete Spielplatz am Polluxring in Bernau-Süd wurde in dieser Woche offiziell abgenommen und ist ab morgen, dem 22. November 2024, für Kinder und Familien zum Spielen freigegeben.
mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2024
"Die Mauer muss weg!" – dafür neues Geländer am Platz Champigny-Sur-Marne
Pressemitteilung 458/2024 der Stadt Bernau
"Die Mauer muss weg!" hatten Anwohner des Platzes Champigny-sur-Marne von der Stadt gefordert. Das Infrastrukturamt reagierte zeitnah und ließ die marode Mauer entfernen.
mehr erfahren
Mittwoch, 20. November 2024
Verkehrseinschränkungen zum Bernauer Weihnachtszauber
Pressemitteilung 457/2024 der Stadt Bernau
Am 25. November geht die weihnachtliche Beleuchtung in der Stadt an und die Eisbahn eröffnet. Der Bernauer Winterzauber 2024 startet, jedoch ist der zehntägige Weihnachtsmarkt vom 6. bis 15. Dezember auch mit Einschränkungen für die Anwohnerschaft in Teilen der Bernauer Innenstadt verbunden.
mehr erfahren
Mittwoch, 20. November 2024
22. November: Filmabend mit Gesprächsrunde zur Unterstützung von Frauen in Not
Pressemitteilung 456/2024 der Stadt Bernau
„Oh yes, it's ladies night. And the feeling's right. Oh yes, it's ladies night. Oh what a night!" - so lautet nicht nur ein Song von Kool & the Gang, sondern auch das Motto am Freitag, dem 22. November 2024, um 16.30 Uhr, wenn die Stadt Bernau im Rahmen der Themenwochen „Gegen Gewalt an Frauen" zur 3. Ladies Night ins Neue Rathaus lädt.
mehr erfahren
Dienstag, 19. November 2024
Funkeln im Dunkeln mit zahlreichen Aktionen in Kitas und Schulhorten
Pressemitteilung 455/2024 der Stadt Bernau
Die Präventionsveranstaltungsreihe "Funkeln im Dunkeln" unter Federführung des städtischen Ordnungsamts führte zahlreiche Akteure wie die Freiwillige Feuerwehr, die Kreisverkehrswacht Barnim, die Revierpolizei und den ADAC in die Kitas und Schulhorte.
mehr erfahren
Dienstag, 19. November 2024
Weihnachtlicher Filzworkshop in der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 454/2024 der Stadt Bernau
Es wird weihnachtlich in der FRAKIMA-Werkstatt: Am Samstag, dem 30. November, finden gleich zwei weihnachtliche Filzworkshops für alle Interessierten ab acht Jahren statt.
mehr erfahren
Montag, 18. November 2024
Viele Auszeichnungen für die Freiwillige Feuerwehr Bernau
Pressemitteilung 453/2024 der Stadt Bernau
Blaulicht und große Einsatztechnik standen am Abend des 15. Novembers 2024 vor der Stadthalle Bernau. Stadtbrandmeister Jörg Erdmann und Bernaus Bürgermeister André Stahl hatten die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zur traditionellen Auszeichnungsveranstaltung zum Jahresende geladen.
mehr erfahren
Montag, 18. November 2024
Vorlesetag - Bernau macht mit
Pressemitteilung 452/2024 der Stadt Bernau
„Vorlesen schafft Zukunft" heißt das Motto des bundesweiten Vorlesetages in diesem Jahr! In Bernau beteiligten sich zahlreiche Kitas und Bildungseinrichtungen an der Aktion und verschafften den vielen Kindern vor allem ein schönes Erlebnis!
mehr erfahren
Montag, 18. November 2024
Drei Wochen pures Eisvergnügen – Aufbau der Schlittschuhbahn hat begonnen
Pressemitteilung 451/2024 der Stadt Bernau
„Bernau on Ice" heißt es vom 25. November bis 15. Dezember auf dem Marktplatz in der Innenstadt. Mit dem Aufbau der Schlittschuhbahn wurde bereits begonnen, damit pünktlich zur Eröffnung am Montag, dem 25. November, um 15 Uhr die spiegelglatte Eisfläche zum Kufenvergnügen einladen kann.
mehr erfahren
Freitag, 15. November 2024
Spatenstich für gemeinsame Werkstatt der Busgesellschaft und der Kreiswerke in Bernau
Pressemitteilung 450/2024 der Stadt Bernau
Im Gewerbegebiet Albertshofer Chaussee entsteht derzeit eine Werkstatt für die Fahrzeuge der Barnimer Busgesellschaft (BBG) und der Kreiswerke Barnim. Der symbolische Spatenstich erfolgte am 14. November.
mehr erfahren
Freitag, 15. November 2024
Eine Lok für Bernau
Pressemitteilung 449/2024 der Stadt Bernau
Zwei große Kräne drehten sich am Freitagmorgen auf dem Außengelände der Sparkassen-Arena Bernau und setzten das neue Highlight vor die Mehrzweck-Veranstaltungshalle – eine Lok für Bernau!
mehr erfahren
Freitag, 15. November 2024
Stadt Bernau setzt Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung 447/2024 der Stadt Bernau
Am Montag, dem 25. November, wird weltweit der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" begangen. Dieser Aktionstag dient der Förderung von Frauenrechten und dem Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch die Stadt Bernau wird sich wieder engagieren.
mehr erfahren
Freitag, 15. November 2024
Themengruppen – Kunst im Bernauer Stadtraum – Camera Obscura
Pressemitteilung 448/2024 der Stadt Bernau
Seit 19. Oktober, 8. und 10. November würdigen Ausstellungen an drei Orten das fotografische Werk des mit Bernau eng verbundenen Fotografen Micha Winkler. Sie präsentieren in zeitlicher Parallelität einen Auszug aus dem umfangreichen Werk des Foto-Künstlers seit den 1980er Jahren bis zu seinem frühen Tod.
mehr erfahren
Donnerstag, 14. November 2024
Nichts an Schlagfertigkeit eingebüßt - Else Arndt feierte 100. Geburtstag
Pressemitteilung 446/2024 der Stadt Bernau
Ihr Rezept, wie man 100 Jahre alt wird, verriet Else Arndt allen Gratulanten gern: „Viel Kreuzworträtsel lösen und keinen Kuchen essen, der macht nur dick! Lieber etwas Deftiges!"
mehr erfahren
Donnerstag, 14. November 2024
"Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen..." - KinderKunstWerkstatt im Kunstraum Innenstadt
Pressemitteilung 445/2024 der Stadt Bernau
Inmitten berühmter Plastiken selbst Kunstwerke herzustellen – wo gibt es das für Kinder schon? Natürlich in Bernau – in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3!
mehr erfahren
Mittwoch, 13. November 2024
Es weihnachtet - Baum am Marktplatz aufgestellt
Pressemitteilung 444/2024 der Stadt Bernau
Seit Mittwoch, dem 13. November, schmückt wieder ein prächtiger Weihnachtsbaum den Bernauer Marktplatz. Der großzügige Spender der 10 Meter hohen Nordmanntanne ist Familie Schröder aus Börnicke.
mehr erfahren
Mittwoch, 13. November 2024
Intelligente Straßenbeleuchtung in Birkholz in Betrieb genommen
Pressemitteilung 443/2024 der Stadt Bernau
Eine neue LED-Beleuchtung mit Bewegungsmeldern wird am Dienstag, dem 12. November, nach nur vierwöchiger Bauzeit in der Neubauernsiedlung in Birkholz in Betrieb genommen.
mehr erfahren
Dienstag, 12. November 2024
Fußballplatz mit neuem Namen
Pressemitteilung 442/2024 der Stadt Bernau
Am vergangenen Sonntag, dem 10. November 2024, wurde im Vorfeld des Landesliga-Lokalderbys zwischen dem FSV Bernau und der SG Einheit Zepernick der Kunstrasenplatz in Rathausplatz benannt.
mehr erfahren
Dienstag, 12. November 2024
15. November: Eröffnung der Fotoausstellung „Bernau liest ein Buch - überall!“
Pressemitteilung 441/2024 der Stadt Bernau
Die FRAKIMA-Werkstatt nimmt die Aktion „Bernau liest ein Buch“ zum Anlass, die „Kreuzfahrt durch die Republik“ mit einer Fotoausstellung zu würdigen.
mehr erfahren
Dienstag, 12. November 2024
23. November: Bernauer Schäferstündchen mit Anne Kasprik
Pressemitteilung 440/2024 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 23. November, um 20 Uhr begrüßt Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau die bekannte Film- und Fernsehschauspielerin Anne Kasprik zum 38. Bernauer Schäferstündchen.
mehr erfahren
Montag, 11. November 2024
Großer Andrang beim dritten Leseklang in der Bibliothek
Pressemitteilung 439/2024 der Stadt Bernau
Der Duft von Popcorn strömte den Gästen bereits auf dem Kulturhof entgegen. Die Stadtbibliothek hatte sich bereits zum dritten Mal als Veranstaltungsort der lokalen Buchmesse für regionale Kleinverlage und freischaffende, lokale Autoren angeboten und brachte sich zudem mit eigenen Workshops ein.
mehr erfahren
Montag, 11. November 2024
Vielfältige Gedenken in Bernau
Pressemitteilung 438/2024 der Stadt Bernau
Der 9. November ist in ganz Deutschland und so auch in Bernau ein denkwürdiger Tag. Zum einen wird an die Pogrome vor 86 Jahren erinnert. Zum anderen erreichte am 9. November 1989 die friedliche Revolution ihren Höhepunkt und die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland fiel.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.