Donnerstag, 25. März 2021
Erneute Impfaktion in Bernau durchgeführt
Presse-Information der Stadt Bernau, 51/2021
In dieser Woche konnten über 400 ältere Bürgerinnen und Bürger aus den Umlandgemeinden und der Stadt Bernau im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg kurzfristig gegen das Coronavirus geimpft werden.
„Ich freue mich, dass es erneut gelungen ist, viele ältere Menschen in bewährter Zusammenarbeit mit dem Landkreis, der Stadt Bernau, den Umlandgemeinden und dem Immanuel Klinikum Bernau zu impfen“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl.
Möglich wurde die Aktion durch ein wöchentliches Kontingent an Impfdosen der Marke BioNTech Pfizer, über die der Landkreis Barnim frei verfügen konnte. Alle Beteiligten hoffen, dass diese Aktion zeitnah wiederholt werden kann, damit die Impfquote im Barnim zügig steigt.
Donnerstag, 25. März 2021
Mobilitätskonzept 2030 für Bernau in Arbeit
Presse-Information der Stadt Bernau, 50/2021
Quo vadis Bernau? Die Stadt wächst, der Verkehr auf den Straßen wird nicht weniger. Wie aber soll das in zehn Jahren aussehen? Wird es dann noch mehr Autos geben oder ist Bernau dann noch fahrradfreundlicher? Wo sollen die Schwerpunkte gelegt werden? Wie ist Mobilität für alle möglich?
Fragen über Fragen. Antworten darauf sucht eine neu gegründete Lenkungsgruppe zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes 2030. Mitte März hat sich die Gruppe zu einer ersten Zusammenkunft im Bürgersaal des Neuen Rathauses getroffen. Ihr gehören Vertreter aller Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie des Landkreises, der Barnimer Busgesellschaft, der Straßenmeisterei Biesenthal, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), des ADAC, der AG Rad und des Behindertenbeirates an.
„Ziel ist es, das Verkehrssystem in Bernau so zu gestalten, dass es den Ansprüchen einer wachsenden Stadt gerecht wird und Mobilität garantiert“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
Börnicker Chaussee in Höhe Bahnhofspassage gesperrt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 48/2021
Vom 29. März bis 1. April ist die Börnicker Chaussee in Höhe Bahnhofspassage gesperrt. In diesem Zeitraum ist es daher nicht möglich, auf der Chaussee über den Kreisverkehr vor der Passage nach Börnicke zu fahren. Grund dafür ist der Umbau der Querungsinsel. Damit soll gewährleistet werden, dass Fußgänger und Radfahrer auch nach Inbetriebnahme der Ladestraße sicher die Börnicker Chaussee überqueren können. Die vorhandene Mittelinsel entspricht nicht mehr den Anforderungen. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
Unverständnis über Absage zum jetzigen Zeitpunkt
Landesregierung sagt Landesfest im Alleingang ab
Die Landesregierung hat den BRANDENBURG-TAG 2021 im Zuge der weiteren Lockdown-Maßnahmen abgesagt. Die ausrichtende Kommune erfuhr davon lediglich aus den Medien. mehr erfahren
Dienstag, 23. März 2021
OsterEIerlei wird vorgezogen auf Dienstag, 30. März!
Information der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Angesichts drastisch steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder ganz Deutschland vom 1. bis einschließlich 5. April, also von Gründonnerstag bis Ostermontag in einen scharfen Lockdown. Welche Konsequenzen hat das für das OsterEierlei, das für Gründonnerstag geplant war? „Die Aktion wird nicht ausfallen, aber wir müssen sie vorziehen!“, so Franziska Hausding von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. mehr erfahren
Freitag, 19. März 2021
Ortsbeiratssitzung in Schönow
Pressemitteilung der Stadt Bernau 47/2021
Im Bernauer Ortsteil Schönow findet am kommenden Dienstag, dem 23. März 2021, ab 19 Uhr eine Sitzung des Ortsbeirates zum Thema „Funkmast“ statt.
Aufgrund des zu erwartenden großen Interesses wird der Sitzungsort in die Turnhalle verlegt. Die Turnhalle befindet sich in der Dorfstraße 37 b, der Einlass erfolgt über die Heidestraße.
Pandemiebedingt wird der Einlass in die Turnhalle begrenzt, jedoch wird eine Tonübertragung nach draußen ermöglicht.
Donnerstag, 18. März 2021
Frühjahrspflanzaktion: Bernau blüht auf
Pressemitteilung der Stadt Bernau 46/2021
Auch wenn der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt: In Bernau grünt und blüht es schon.
Im Auftrag der Stadt pflanzen derzeit Mitarbeiter der Firma WISAG GmbH aus Berlin-Adlershof in Bernaus Zentrum eine bunte Mischung von Frühjahrsblühern. So haben sie die Blumenbänder im Stadtpark mit Anemonen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln, Primeln und Stiefmütterchen zum Blühen gebracht. Immer wieder gibt es dafür Lob von Spaziergängern. Die Gärtner freuen sich über Zurufe wie „Das habt Ihr schön gemacht, sieht gut aus.“
mehr erfahren
Montag, 15. März 2021
Testkapazitäten derzeit noch begrenzt
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
In Anbetracht weiterer Lockerungen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, jedem einen kostenlosen Schnelltest pro Woche anzubieten. mehr erfahren
Donnerstag, 11. März 2021
Bibliothek in Schönow wieder geschlossen
Nachdem die Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow wierder öffnen konnten, muss die Zweigstelle in Schönow krankheitsbedingt wieder schließen.
In der Stadtbibliothek in Bernau ist der Ausleihbetrieb nach Terminvereinbarung weiterhin möglich. Nach telefonischer Terminvereinbarung können Nutzer wieder vor Ort aussuchen, was sie entleihen möchten. Erforderlich sind das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske, das Ausfüllen eines Kontaktnachweises zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und das Abstandhalten in den Räumen.
Geöffnet ist die Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 (Kulturhof) dienstags von 10 bis 19 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Erreichbar ist das Team unter Telefon (03338) 763520 und per E-Mail an stadtbibliothek@bernau-bei-berlin.de.
Mittwoch, 10. März 2021
Absprachen für den BRANDENBURG-TAG
Die Planungen für den BRANDENBURG-TAG 2021 nehmen weiter Fahrt auf. Zu den beliebten Anziehungspunkten des Landesfestes gehört traditionell die „Blaulichtmeile“. Auf Einladung der Stadt Bernau und von Fabian Schille aus dem Ministerium für Inneres und Kommunales trafen sich die Retter Brandenburgs am 10. März 2021 in Bernau bei Berlin. Vertreter des Innenministeriums, der Bundes- und Landespolizei, des Landesfeuerwehrverbandes, des Technischen Hilfswerkes, der Landesfeuerwehr, der Bundeswehr und des Verfassungsschutzes waren vor Ort, um die konkreten Flächen in Augenschein zu nehmen. mehr erfahren
Mittwoch, 10. März 2021
Bauhaus-Denkmal: Richtfest für das Besucherzentrum
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 43/2021
Bei sonnigem Vorfrühlingswetter lud die Stadt Bernau heute zum Richtfest in den Ortsteil Bernau Waldfrieden. Zusammen mit den Bauarbeitern und Handwerkern, Architekten, Stadtverordneten und dem Verein „baudenkmal bundesschule bernau“ begingen die Bauherrin diesen Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Besucherzentrums für das Bauhausdenkmal. mehr erfahren
Dienstag, 09. März 2021
Städtische Einrichtungen öffnen zum Teil wieder
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 42/2021
Die angepassten Pandemiemaßnahmen (laut 7. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg) wirken sich auch auf städtische Einrichtungen in Bernau aus. Zwar werden Sprech- und Besuchszeiten der Stadtverwaltung vorerst und weiterhin nicht in regulärer Form angeboten, doch auf eine vorsichtige Öffnung städtischer Freizeit- und Kultureinrichtungen können sich die Bürgerinnen und Bürger einstellen. Ein Überblick: mehr erfahren
Montag, 08. März 2021
Eine Rose zum Frauentag
Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wartete Bürgermeister André Stahl heute Morgen am Bahnhof auf. In bester Tradition überreichte das Stadtoberhaupt zum Internationalen Frauentag Rosen an alle Frauen, die zwischen 6.30 und 8 Uhr nicht allzu schnellen Schrittes zum Zug oder zum Bus eilten. mehr erfahren
Montag, 08. März 2021
Stadtbibliothek ab 9. März wieder geöffnet
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 41/2021
Bitte Termin vereinbaren
Ab morgen, den 9. März sind die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow wieder geöffnet. Nach telefonischer Terminvereinbarung können Nutzer dann wieder vor Ort aussuchen, was sie entleihen möchten. Die 7. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg macht es möglich. „Erforderlich sind das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske, das Ausfüllen eines Kontaktnachweises zum Zweck der Kontaktnachverfolgung und natürlich das Abstandhalten in den Räumen“, informiert Gabriele Karla von der Bibliothek. mehr erfahren
Montag, 08. März 2021
OsterEIerlei in der Bernauer Innenstadt
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing
Die Werbegemeinschaft „Bernauer Innenstadt – bewusst hier“ veranstaltet auch in diesem besonderen Jahr das OsterEIerlei. Traditionell laden die Gewerbetreibenden zu dieser kunterbunten Osternestersuche am Gründonnerstag, 1. April zwischen 14 und 18 Uhr, ein. mehr erfahren
Montag, 08. März 2021
Kostenlose Schnelltests für alle
Pressemitteilung des Landkreis Barnims
Von dieser Woche an soll es mindestens einen kostenlosen Schnelltest zum direkten Erregernachweis des SARS-CoV-2 Virus für jeden Bürger pro Woche geben - das haben Bund und Länder beschlossen. Der Landkreis Barnim hat im Zusammenwirken mit den Johannitern, die bereits das Impfzentrum in Eberswalde betreiben, zwei Teststellen im Landkreis Barnim eingerichtet. mehr erfahren
Freitag, 05. März 2021
Bernau erstattet Kita-Beiträge
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 40/2021
Einen Beschluss über die Erstattung von Elternbeiträgen hat die Bernauer Stadtverordnetenversammlung in ihrer Fortsetzungssitzung am Donnerstag, dem 4. März einstimmig gefasst. mehr erfahren
Mittwoch, 03. März 2021
Traditionelles Schwertkämpfertreffen entfällt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 39/2021
Das Bernauer Schwertkämpfertreffen, das traditionell am zweiten Märzsonntag stattfindet, wird in diesem Jahr ersatzlos entfallen müssen. Grund sind die nach wie vor angespannte Pandemiesituation und die damit verbundenen Bestimmungen der aktuellen, sechsten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung.
23 Mal lockte die Veranstaltung seit den späten Neunziger Jahren bisher Schwertkämpfer aus vieler Herren Länder in die Erich-Wünsch-Halle. Nun bleibt mehr Zeit zum Trainieren – die Bernauer Briganten und das städtische Kulturamt freuen sich auf die 24. Auflage im kommenden Jahr.
Mittwoch, 03. März 2021
Elfjährige sucht ihren Lebensretter
Pressemitteilung der DKMS
„Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen.“
Die elfjährige Leonie aus Rüdnitz hat Blutkrebs. Nur ein passende:r Stammzellspender:in kann ihr Leben retten. Sie möchte wieder alles essen können, raus, spielen, ans Meer fahren - einfach ein ganz normales Leben führen! Wer ihr helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/leo ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. Leonies Mama Constanze arbeitet als Erzieherin in der Kita „Kleiner Bär“, sie selbst geht in Bernau zur Schule.
Dienstag, 02. März 2021
Corona-Schnelltests jetzt auch in Bernauer Kitas
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 38/2021
Erzieherinnen und Erzieher in städtischen Kitas können sich jetzt auch vor Ort auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen. Ebenso alle anderen Beschäftigten, die Kontakt zu den Kindern haben. Und zwar zweimal pro Woche per Selbsttest in der Kita. Bezahlt werden die „Spucktests“ vom Land Brandenburg. Auch zu Corona-Schutzimpfungen können sich die Kita-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter jetzt anmelden. „Ihr Sicherheitsgefühl wird dadurch erheblich erhöht, die ersten Kolleginnen haben ihren Impftermin schon in dieser Woche“, so Birgit Kupper vom Amt für Kindertagesbetreuung.
Bürgermeister André Stahl dankt allen Erzieherinnen und Erziehern der Stadt, die auch in dieser Zeit verlässlich, engagiert und optimistisch ihrer Arbeit nachgehen und sich um die Kleinsten kümmern. Und das allen Risiken zum Trotz. Er ist froh über das Engagement des Kitapersonals und über das hohe Verantwortungsgefühl gegenüber den Kindern und Familien.
Donnerstag, 25. Februar 2021
Siegerin im Vorlesewettbewerb kommt aus Panketal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 37/2021
Regionalentscheid diesmal digital per Video
Der Regionalentscheid der 62. Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die acht Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Eingereicht wurden sieben Videos.
Organisiert hat den Regionalentscheid die Bernauer Stadtbibliothek. Die Jury, bestehend aus fünf Bibliotheksmitarbeitern, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge und gab danach das Ergebnis bekannt.
Kreissiegerin im 62. Vorlesewettbewerb wurde am 24. Februar Florentine Helene Henze aus Panketal von der Grundschule Zepernick. Sie las aus dem Buch „Anna und die flüsternden Stimmen" von Sabine Städing. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Februar 2021
Bauarbeiten für das neue Parkhaus am S-Bahnhof Friedenstal gehen voran
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 36/2021
Nach einer kurzen Winterpause sind die Bauleute am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal wieder voll in Aktion. Derzeit erfolgen auf der Baustelle für das neue Parkhaus die Erdbau- und Betonarbeiten. „Anfang März soll mit dem Stahlbau begonnen werden. Parallel dazu wird das nördliche Treppenhaus errichtet, welches aus Sichtbeton-Fertigteilelementen besteht“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt. Witterungsbedingt verschoben werden musste die Errichtung einer provisorischen Fahrradständeranlage. Diese wird nun voraussichtlich Ende März und damit zum Beginn der Radfahrsaison fertig sein. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Februar 2021
Langfristige Unterstützung für die Tafel
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 35/2021
Mit einem Antrag auf eine finanzielle Unterstützung für die Tafel Bernau e. V. ab dem nächsten Jahr möchte die Stadt Bernau die soziale Einrichtung langfristig unterstützen. „Ich hoffe, die Stadtverordneten sehen die Wichtigkeit genauso und geben für diesen Antrag grünes Licht. Die Bernauer Tafel macht eine sehr wichtige Arbeit und ist verlässlicher Helfer für die schwächer gestellten Einwohner und Familien in unserer Stadt“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Konkret schlägt die Verwaltung den Stadtverordneten vor, die soziale Einrichtung ab 2022 jährlich in Höhe von 20.000 Euro zu unterstützen. Der Landkreis Barnim hat ebenfalls seine finanzielle Unterstützung zugesagt. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2021
Gleisbauarbeiten: Am Wochenende wird "aufgeschottert"
Pressemitteilung 34/2021 der Stadt Bernau
Etwas lauter wird es ab Freitag entlang der Fernbahnstrecke zwischen Bernau und Zepernick. Das Schotterbett der erneuerten Gleise wird dann bis einschließlich Montag aufgefüllt, um diesen wieder Stabilität zu verleihen. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2021
Sankt-Georgen-Stiftung: Gutscheine bis Juni gültig
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 33/2021
Bis 30. Juni können die ursprünglich nur bis Ende Februar gültigen Gutscheine für „Zwerg Nase“ eingelöst werden, informiert die Stiftung Sankt Georgen-Hospital zu Bernau. Lockdown-bedingt war es vielen Familien bislang nicht möglich, ihren Weihnachts-Gutschein in dem Spielzeugladen in der Bahnhofspassage gegen ein Geschenk für ihre Kinder einzutauschen. mehr erfahren
Montag, 22. Februar 2021
Bernauer Unternehmen in Sorge
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 31/2021
Bürgermeister soll helfen und Existenzängste dem Land übermitteln
Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft hatte Bürgermeister André Stahl am vergangenen Freitag zum Gespräch ins Neue Rathaus eingeladen. Sein Ziel: sich ein aktuelles Bild von der Lage der Gewerbetreibenden zu verschaffen. Gut ein Dutzend Bernauer Unternehmerinnen und Unternehmer der unterschiedlichsten Branchen vom Friseurgewerbe, über Gastronomie- und Eventgewerbe, Einzelhandel, aus dem sozialen Bereich sowie Vertreter des Barnimer Mittelstandshauses und des Vereins Stadtmitte baten Bernaus Bürgermeister am 19. Februar 2021 eindringlich um Hilfe. Sie alle einen Existenzsorgen, Probleme mit den staatlichen Hilfsangeboten und vor allem eine fehlende Perspektive des Landes, die Wirtschaft strategisch wieder hochzufahren. mehr erfahren
Montag, 22. Februar 2021
Notebooks und Tablets für Bernauer Schüler
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 32/2021
In Bernau ist das Geld aus dem DigitalPakt Schule nicht nur angekommen, die Stadt hat es auch schon ausgegeben: Die städtischen Schulen haben inzwischen 100 Notebooks und 25 Tablets erhalten. Bezahlt wurden die Geräte mit Fördermitteln in Höhe von fast 87.000 Euro vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2021
Traditioneller Frühjahrsputz wird verschoben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 30/2021
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wird die große Aufräumaktion in diesem Jahr nicht in der Woche vor Palmsonntag stattfinden, sondern voraussichtlich erst im Herbst. Ein genauer Termin dafür wird rechtzeitig bekanntgegeben. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2021
Umweltbewusst einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 28/2021
Ein Besuch des Bernauer Wochenmarktes lohnt sich immer. Dienstags, donnerstags und samstags bieten in der Bürgermeisterstraße Händler – viele davon aus der Region – ihre Waren feil: frisches Obst und Gemüse, Eier Honig, Backwaren, Fisch und vieles andere mehr. Verpackt werden diese nicht mehr in in Plastik, sondern in Stoffbeutel und Papiertüten mit Bernau-Motiven. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Februar 2021
Die Freiwillige Feuerwehr und ihr knallrotes Rettungsboot
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 29/2021
So einen Zuwachs gibt es nicht alle Tage: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt bekommt zur Abwechslung kein neues Fahrzeug, sondern ein Rettungsboot. Gestern konnten die Bernauer Floriansjünger das sieben Meter lange Objekt in Empfang nehmen. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.