Filmkritik von Oskar Köhn: Tschick

© Bundesverband Jugend und Film

Tschick
eutschland 2016
Empfohlen ab 8. Klasse

Vorstellungen:
Dienstag, 14.10.2025; 14.00 Uhr

Filmkritik von Oskar Köhn, 16 Jahre
Barnim-Gymnasium

Der Film „Tschick“ von Fatih Akin, basierend auf dem Jugendroman von Wolfgang Herrndorf, erzählt die Geschichte von zwei Jugendlichen, die auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben: Maik Klingenberg, ein eher stiller Außenseiter aus gutem Hause, und Tschick, ein neuer Schüler mit russischen Wurzeln, der mit seiner frechen Art überall aneckt.

Als die Sommerferien beginnen, wirkt für Maik alles wie ein Desaster: keine Freunde, keine Einladung zur großen Party und eine kaputte Familiensituation. Doch dann taucht Tschick mit einem klapprigen alten Lada auf – und alles verändert sich. Gemeinsam brechen die beiden zu einer Reise quer durch Ostdeutschland auf, die völlig anders verläuft, als sie es sich je hätten vorstellen können. Der Lada wird zu einem Symbol – für Unabhängigkeit, für Mut, und auch für das Entdecken der eigenen Identität, fernab der Erwachsenenwelt. Wie in vielen Roadmovies geht es nicht nur um das Ziel, sondern vor allem um die Erlebnisse auf dem Weg: schräge Begegnungen, kleine Katastrophen und die Momente, in denen man merkt, wie wichtig Freundschaften sind. Der Film überzeugt durch viel Humor, aber auch durch nachdenkliche Momente. Man lacht über die verrückten Situationen, in die die Jungs geraten, und gleichzeitig spürt man, dass es um mehr geht: um Freundschaft, Freiheit und darum, seinen Platz im Leben zu finden. Die Kamera fängt dabei nicht nur die Abenteuer ein, sondern auch die weiten Landschaften, die den Eindruck verstärken, dass die beiden in einer ganz eigenen Welt unterwegs sind. Besonders spannend ist, dass man nie genau weiß, was die beiden als Nächstes erwartet. Begegnungen mit skurrilen Menschen, überraschende Wendungen und eine Begegnung mit einem besonderen Mädchen sorgen dafür, dass die Spannung erhalten bleibt. „Tschick“ ist ein Film, der mit Witz, Charme und Gefühl begeistert. Er nimmt einen mit auf eine Reise voller Überraschungen – und lässt einen am Ende mit der Frage zurück, wie es für Maik und Tschick wohl weitergeht. Wer Lust auf ein Abenteuer hat, sollte diesen Film unbedingt sehen. Außerdem glaube ich, dass sich viele Jugendliche in Maik oder Tschick wiederfinden können, weil beide Figuren typische Probleme und Gefühle durchleben, die viele aus dem eigenen Leben kennen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.