26.11.2025
Märchentruck machte an der Kita Kindergärtnerei Halt
Pressemitteilung 444/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Mit großen Augen bestaunten die Mädchen und Jungen der Kita Kindergärtnerei am Dienstag, dem 25. November, das riesige Gefährt, dass neben ihrer Kita Halt gemacht hatte.
Ein Märchentruck mit einer Länge von 19 Metern war vorgefahren, um den Kindern das Puppentheater-Stück vom „Räuber Pfefferkopf" vorzuspielen.
Erwartungsvoll erklommen die Steppkes eiligen Schrittes die Treppe, die in den „Bauch“ des Trucks führte. Innen erwartete sie ein rot ausgekleideter „Theatersaal“ mit einer liebevoll gestalteten Bühne.
Gebannt verfolgten die Mädchen und Jungen in zwei Durchgängen das knapp 30-minütige Stück. Der Räuber Pfefferkopf, der dem Bauern seine Schweine, dem Bürgermeister das Fahrrad und dem Kasper das Kaninchen Muckel gestohlen hatte, wurde von Gretel und dem Kasper aufgespürt und zur Polizei gebracht. Die Mädchen und Jungen feuerten Gretel und Kasper beim Suchen nach ihrem verlorengegangenen Kaninchen kräftig an und führten sie auf den richtigen Weg.
„Wir wollten mit dem Märchentruck und dem Puppentheater den Kindern in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Erlebnis verschaffen. Das ist uns wohl geglückt“, freut sich Kita-Leiterin Christiana Morys über die gelungene Überraschung und die Begeisterung der Kinder.
80 Plätze im Puppentheater auf Rädern
Monty Tränkler und ihr Bruder Anton, Puppenspieler in 5. Generation, waren mit ihrem riesigen, bunt bemalten Gefährt aus Rüdersdorf bei Berlin angereist. „Wir bringen in unserem 80 Personen fassenden Truck traditionelles Puppentheater und historische Puppen mit. Auch unsere Stücke wurden von Generation zu Generation weitergegeben“, erzählt Monty Tränkler.
Die Puppenspieler setzen bewusst auf überlieferte Stoffe und passen sie ein wenig der modernen Zeit an. „Anna & Elsa, Paw Patrol, Bibi & Tina und ähnliche moderne Geschichten kennen schon die Kleinsten aus Büchern, Film und Fernsehen. Wir bringen den Kindern von zwei bis 10 Jahren in unseren Mitmach-Stücken das ganze Jahr über ‚Altes‘ aus Großmutters Zeiten nahe“, so Anton Tränkler.
„Auch mein 28-jähriger Sohn ist in meine Fußstapfen getreten und führt die traditionelle Puppenspieler-Kunst weiter“, freut sich der Vater.
Weihnachtssingen am 12. Dezember
Mit dem Besuch des Weihnachtsrucks enden in der Kita Kindergärtnerei aber die Weihnachtsaktivitäten nicht.
„Neben dem Weihnachtsbasteln und den Weihnachtsfeiern in den einzelnen Gruppen freue ich mich, dass wir als großes Haus mit unseren rund 170 Kindern am 12. Dezember zum großen Weihnachtssingen im Foyer zusammenkommen werden. Auch die Seniorinnen und Senioren des nahegelegenen Senioren-Domizils haben wir zu diesem Höhepunkt eingeladen“, verrät Christiana Morys.