26.11.2025
Neuer Gehweg im Blumenhag fertiggestellt
Pressemitteilung 445/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Bauarbeiten zwischen Kreisverkehr und Zepernicker Chaussee abgeschlossen
Seit dem Frühsommer war die Straße Im Blumenhag abschnittsweise zwischen Kreisverkehr und Zepernicker Chaussee gesperrt. Anlass für die umfangreichen Maßnahmen waren Mängel am bisherigen Gehweg und eine unzureichende Entwässerung. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und die Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Stadt hat am östlichen Fahrbahnrand einen neuen Gehweg aus grauem Pflaster angelegt. Er ist 550 Meter lang und insgesamt 2,55 Meter breit, inklusive eines 0,75 Meter breiten anthrazitfarbenen Sicherheitsstreifens. Zudem ist dank moderner LED‑Beleuchtung der Weg jetzt besser ausgeleuchtet. An der Einmündung der Straße Im Blumenhag in die Zepernicker Chaussee wurden bauliche Anpassungen vorgenommen, um die Verkehrsführung zu verbessern und die Sicherheit querender Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrender gegenüber abbiegenden Fahrzeugen zu erhöhen.
Die vorhandene Baumreihe aus Linden und vereinzelt Ahorn wurde während der Arbeiten besonders geschützt. „Durch den geringen Aufbau mit den eingesetzten Kunststoffgittern konnten wir den Eingriff in den Boden minimieren. Diese Wabenplatten schützen die Wurzeln dauerhaft vor Druck und Verdichtung und sorgen für eine bessere Belüftung und Wasserzufuhr im Wurzelbereich", sagt Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau / Grünflächen im städtischen Bauamt.
Zusätzlich erfolgte an den vorhandenen Bäumen eine Wurzelbelüftung. Dabei werden mit speziellen Lanzen punktuelle Bohrungen mittels Luftdrucks in den Boden eingebracht. Verdichtete Bodenschichten werden so gelockert und dauerhafte Luft- und Wasserwege im Wurzelraum geschaffen. Diese Maßnahme verbessert die Versorgung der Bäume und unterstützt ihren langfristigen Erhalt.
Für die Ausführung erhielt die Firma THARO Straßen- und Tiefbau GmbH aus Eberswalde den Auftrag für den Gehwegbau. Die Firma Elektro Schröder aus Bad Freienwalde übernahm die Ausführung der Beleuchtung. Die Planung und Bauoberleitung erfolgten durch das Ingenieurbüro Hirsch aus Neuruppin. Die Bauüberwachung wurde durch die BRG Bauregie Bernau durchgeführt. Die Stadt Bernau bei Berlin investierte für das Vorhaben rund 900.000 Euro.
Die Stadt bedankt sich bei den Anwohnenden sowie bei allen Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis während der Bauzeit.