26.11.2025
Bis 5. Dezember: Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt
Pressemitteilung 443/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Knecht Ruprecht mit seiner Maultierkutsche, der Weihnachtsmann, bildhübsche Engelchen und der Bürgermeister André Stahl kommen am Freitag, dem 5. Dezember, um 15 Uhr zu einem Stelldichein vor dem Neuen Rathaus zusammen, um den Bernauer Weihnachtsmarkt feierlich zu eröffnen.
„Mit der wunderschönen Tanne auf dem Marktplatz und der Eisbahn drumherum, dem Adventsmarkt rund um die St. Marienkirche und dem Weihnachtsmarkt entlang der Bürgermeister-, der Mühlen- und der Brauerstraße zieht weihnachtliches Flair in Bernaus Innenstadt ein", freut sich Bürgermeister André Stahl.
„Ich wünsche allen Bernauerinnen und Bernauern viele schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt. Ich danke allen, die an der Organisation des Weihnachtszaubers mitgewirkt haben und vor allem den Unterstützern: den Stadtwerken Bernau, der Wobau Bernau und dem Autohaus LUKAT", so das Stadtoberhaupt.
Für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsmarkt-Eröffnung sorgt ein Chor von Kitakindern. Mit Weihnachtsliedern will er die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen animieren. Im Anschluss daran gibt es vom Weihnachtsmann und seinen Engelchen „Schokoladiges“.
Zehn Tage Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Tannenduft und Weihnachtslieder, Glühwein, Punsch und andere Weihnachtsleckereien erfüllen vom 5. bis 14. Dezember die festlich beleuchtete Innenstadt. Zehn Tage lang lassen der Weihnachtsmarkt und der Rummel hinter dem Mühlentor die Herzen der kleinen und großen Bernauerinnen und Bernauer höherschlagen.
Rund 50 Händler und Gastronomen sorgen mit ihren Ständen für eine ausgedehnte Bummel-Meile in der Innenstadt. Sie bieten alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht: Thüringer Glaslichtschmuck, Kunsthandwerk, Spielzeug, etwas kuschelig Warmes zum Anziehen und viel Kulinarisches zum Schlemmen und Genießen nach Herzenslust.
Geruhsamer geht es vom 5. bis 7. Dezember auf dem Adventsmarkt rund um die altehrwürdige St. Marienkirche zu. In beschaulichen Holzhütten bieten Kunsthändler und Handwerker kleine Geschenke aus Holz, Filz und Keramik, Baumschmuck, Naschwerk und Selbstgebasteltes an.
Zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt ist auch der Weihnachtsmann, der am 8.,9. und 10. Dezember eine Sprechstunde auf der Loggia des Neuen Rathauses abhalten wird und bei dem gern Wunschzettel abgegeben werden dürfen. In wechselnder Besetzung sind täglich ab 15 Uhr die fröhliche Hexe Utella vom blauen Berg, Frau Holle und Knecht Ruprecht, Elsa aus Arendelle, die leuchtende Schneekönigin, Pantomime Bastian, der Stadtwerke-Pinguin, unterwegs.
Öffnungszeiten des Bernauer Weihnachtsmarkts und der Eisbahn
Der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn sind bis 14. Dezember sonntags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags von 14 bis 21 Uhr geöffnet. An den verkaufsoffenen Sonntagen, dem 7. und 14. Dezember, laden außerdem von 13 bis 20 Uhr auch die Geschäfte in der Bernauer Innenstadt zum Schauen, Stöbern und Shoppen ein.
Das komplette Programm des Bernauer Weihnachtsmarkts ist in einem Flyer zusammengefasst, der überall in der Innenstadt kostenfrei ausliegt.