29.10.2025

9. November: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Auch in diesem Jahr werden wieder Kerzen an den Stolpersteinen in der Bürgermeisterstraße aufgestellt. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 398/2025 der Stadt Bernau

Der 9. November 1938 ist im ganzen Land als Reichspogromnacht bekannt. Sie forderte zahlreiche Todesopfer und markierte den Auftakt zur verschärften Verfolgung und späteren Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa.

Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit lädt anlässlich des Jahrestages der Pogrome am Sonntag, dem 9. November, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum am Kirchplatz 8 mit dem Film „Rosenthal" und endet traditionsgemäß mit einem Gedenkgang zu den Stolpersteinen in der Bürgermeisterstraße.

Über den Film „Rosenthal"
Hans Rosenthal war in den 1960er bis 1980er Jahren einer der bekanntesten Showmaster im deutschen Radio und Fernsehen.

Er soll die 75. Ausgabe seiner beliebten Quiz-Sendung „Dalli Dalli" ausgerechnet am 9. November 1978 live moderieren - als jüdischer Holocaustüberlebender ist dies kaum denkbar, denn zeitgleich wird zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung an die Pogrome von 1938 erinnert.

Wird Hans Rosenthal für „Dalli Dalli" vor die Kamera treten?

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.