28.10.2025

Wie Milch produziert und verarbeitet wird – Besuch in der Gläsernen Molkerei

Die Vorschulkinder der Kita „Regenbogen“ besuchten die Hemme Milch GmbH & Co. KG in Schmargendorf bei Angermünde und erkundeten, wo die Kühe und Kälbchen leben. Fotos: Kita „Regenbogen“/Jillian Sternekieker-Grünberg (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 397/2025 der Stadt Bernau

Dass die Milch nicht aus dem Supermarkt, sondern von Kühen stammt und welchen Weg sie vom Euter bis auf den Tisch in der Kita zurücklegt, erfuhren die Vorschulkinder der Integrationskindertagesstätte „Regenbogen" bei einem Besuch der Hemme Milch GmbH & Co. KG in Schmargendorf bei Angermünde.

„Bei uns in der Kita kommt dank des Schulmilch-Programms in Brandenburg täglich Hemme-Milch auf den Tisch. Das Schulmilch-Programm widmet sich auch den Themen der gesunden Ernährung, der landwirtschaftlichen Produktion, dem Vermeiden von Lebensmittelabfällen und der Nachhaltigkeit. Das deckt sich hervorragend mit unserer Philosophie als Kneipp-Kita, in der die Säule gesunde Ernährung eine große Rolle spielt", erklärt Jillian Sternekieker-Grünberg, Leiterin der Integrationskindertagesstätte „Regenbogen".

Die Mädchen und Jungen bekamen eine Führung über das Firmengelände, besichtigten den Kuhstall und lernten die fürsorglichen Tierpfleger kennen, erfuhren von ihnen, dass die Kühe erst Milch geben, wenn sie ein Kälbchen geboren haben und durften die Kälbchen anschließend streicheln. Auch das naturbelassene Futter, das die Mitarbeiter des Feldfutterbaus der Hemme Milch GmbH & Co. KG für ihre Tiere selbst produzieren, nahmen die Vorschulkinder in Augenschein und entdeckten darin allerhand wertvolle Zutaten.

Anschließend begutachteten die Steppkes in der Gläsernen Molkerei die eifrigen Molkereifacharbeiter bei ihrer Arbeit und sahen, welchen Weg die Milch bis in die Tüte bzw. der Joghurt bis in den Becher nimmt. Des Weiteren erfuhren sie, dass es nun noch flotte Milchfrauen und Milchmänner braucht, um die frischen Milchprodukte in die Kitas, Schulen und Supermärkte zu liefern.

Selbstverständlich wurden die Mädchen und Jungen auch zu einer Verkostung eingeladen. „Alle Kinder entschieden sich einhellig für die Hemme-Schokomilch, obwohl auch die Geschmacksrichtungen Vanille und Erdbeere im Angebot waren", berichtet Jillian Sternekieker-Grünberg. Danach lud der Spielplatz nach Bauerhof-Art auf dem Hemme-Gelände zum Spielen und Toben ein.

„Zu erfahren, wie und wo die Kühe und Kälbchen ‚wohnen', der direkte Kontakt zu den Tieren und das Kennenlernen einer Molkerei vermittelten den Kindern wichtige Erkenntnisse und waren ein großartiges Erlebnis", resümiert die Kita-Leiterin.

Der „Regenbogen" am Neptunring 3 in Bernau-Süd ist eine Integrationskindertagesstätte, in der rund 150 Kinder betreut werden. Sie ist seit 2010 eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung, die einzige dieser Art in Bernau.

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.