28.10.2025
Wie Milch produziert und verarbeitet wird – Besuch in der Gläsernen Molkerei
Pressemitteilung 397/2025 der Stadt Bernau
Dass die Milch nicht aus dem Supermarkt, sondern von Kühen stammt und welchen Weg sie vom Euter bis auf den Tisch in der Kita zurücklegt, erfuhren die Vorschulkinder der Integrationskindertagesstätte „Regenbogen" bei einem Besuch der Hemme Milch GmbH & Co. KG in Schmargendorf bei Angermünde.
„Bei uns in der Kita kommt dank des Schulmilch-Programms in Brandenburg täglich Hemme-Milch auf den Tisch. Das Schulmilch-Programm widmet sich auch den Themen der gesunden Ernährung, der landwirtschaftlichen Produktion, dem Vermeiden von Lebensmittelabfällen und der Nachhaltigkeit. Das deckt sich hervorragend mit unserer Philosophie als Kneipp-Kita, in der die Säule gesunde Ernährung eine große Rolle spielt", erklärt Jillian Sternekieker-Grünberg, Leiterin der Integrationskindertagesstätte „Regenbogen".
Die Mädchen und Jungen bekamen eine Führung über das Firmengelände, besichtigten den Kuhstall und lernten die fürsorglichen Tierpfleger kennen, erfuhren von ihnen, dass die Kühe erst Milch geben, wenn sie ein Kälbchen geboren haben und durften die Kälbchen anschließend streicheln. Auch das naturbelassene Futter, das die Mitarbeiter des Feldfutterbaus der Hemme Milch GmbH & Co. KG für ihre Tiere selbst produzieren, nahmen die Vorschulkinder in Augenschein und entdeckten darin allerhand wertvolle Zutaten.
Anschließend begutachteten die Steppkes in der Gläsernen Molkerei die eifrigen Molkereifacharbeiter bei ihrer Arbeit und sahen, welchen Weg die Milch bis in die Tüte bzw. der Joghurt bis in den Becher nimmt. Des Weiteren erfuhren sie, dass es nun noch flotte Milchfrauen und Milchmänner braucht, um die frischen Milchprodukte in die Kitas, Schulen und Supermärkte zu liefern.
Selbstverständlich wurden die Mädchen und Jungen auch zu einer Verkostung eingeladen. „Alle Kinder entschieden sich einhellig für die Hemme-Schokomilch, obwohl auch die Geschmacksrichtungen Vanille und Erdbeere im Angebot waren", berichtet Jillian Sternekieker-Grünberg. Danach lud der Spielplatz nach Bauerhof-Art auf dem Hemme-Gelände zum Spielen und Toben ein.
„Zu erfahren, wie und wo die Kühe und Kälbchen ‚wohnen', der direkte Kontakt zu den Tieren und das Kennenlernen einer Molkerei vermittelten den Kindern wichtige Erkenntnisse und waren ein großartiges Erlebnis", resümiert die Kita-Leiterin.
Der „Regenbogen" am Neptunring 3 in Bernau-Süd ist eine Integrationskindertagesstätte, in der rund 150 Kinder betreut werden. Sie ist seit 2010 eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung, die einzige dieser Art in Bernau.