14.11.2025

Bernau setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 21. November findet die Ladies Night im Bürgersaal des neuen Rathauses statt.

Pressemitteilung 425/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Hilfs- und Informationsangebote und Veranstaltung zur Cyberkriminalität

Die Stadt Bernau setzt deutliche Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen: Am Dienstag, dem 25. November, wird weltweit der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" begangen. Dieser internationale Tag dient der Förderung von Frauenrechten und dem Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen und Mädchen.

„Wie in der Vergangenheit wird die Stadt Bernau sich auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen beteiligen und sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen", betont Fanny Behr, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt.

Bereits seit Anfang November machen Flaggen am Bahnhofsvorplatz auf den Aktionstag aufmerksam. In der Woche vom 24. bis zum 28. November 2025 werden Plakate in städtischen Damentoiletten angebracht und Beiträge in den sozialen Medien veröffentlicht, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen. Im Neuen Rathaus wird vom 24. bis 28. November ein Informationsstand eingerichtet, um die Notrufnummer des Hilfetelefons bekannter zu machen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können die Nummer 116 016 anonym und kostenlos rund um die Uhr an allen Tagen erreichen. In 17 Sprachen werden dort Wege aus der Gewalt sowie Unterstützungsmöglichkeiten angeboten. Der Infostand bietet Flyer, auch in Gebärdensprache und leichter Sprache, Visitenkarten und Sticker an, damit betroffene Frauen die Hilfenummer diskret mitnehmen können.

In der Woche rund um den Aktionstag projiziert ein Fassadenbeamer in den Abendstunden Informationen zur anonymen und kostenlosen Notrufnummer auf die Rathausfassade in der Grünstraße. Der Service ist zudem online über einen Chat erreichbar. Ergänzend dazu bietet die Stadtbibliothek Bernau ab dem 21. November ein Themenregal an.

Als Vorbereitung auf den Aktionstag lädt die Stadt Bernau am Freitag, dem 21. November ab 16.30 Uhr zur vierten Ladies Night in den Bürgersaal des Neuen Rathauses ein – ein Abend speziell für Frauen und für jugendliche Mädchen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen, es sich mit Sekt, Saft und Popcorn gemütlich zu machen. Gezeigt werden Kurzfilme zum Thema Cyberkriminalität. Zudem wird Podcasterin Sonja Koppitz zum Thema Gewalt gegen Frauen mit weiteren Fachfrauen wie einer Cyberkriminologin und einer Pädagogin diskutieren. Der Eintritt zur Ladies Night ist frei.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.