14.11.2025
Bernau setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung 425/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Hilfs- und Informationsangebote und Veranstaltung zur Cyberkriminalität
Die Stadt Bernau setzt deutliche Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen: Am Dienstag, dem 25. November, wird weltweit der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" begangen. Dieser internationale Tag dient der Förderung von Frauenrechten und dem Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen und Mädchen.
„Wie in der Vergangenheit wird die Stadt Bernau sich auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen beteiligen und sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen", betont Fanny Behr, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt.
Bereits seit Anfang November machen Flaggen am Bahnhofsvorplatz auf den Aktionstag aufmerksam. In der Woche vom 24. bis zum 28. November 2025 werden Plakate in städtischen Damentoiletten angebracht und Beiträge in den sozialen Medien veröffentlicht, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen. Im Neuen Rathaus wird vom 24. bis 28. November ein Informationsstand eingerichtet, um die Notrufnummer des Hilfetelefons bekannter zu machen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können die Nummer 116 016 anonym und kostenlos rund um die Uhr an allen Tagen erreichen. In 17 Sprachen werden dort Wege aus der Gewalt sowie Unterstützungsmöglichkeiten angeboten. Der Infostand bietet Flyer, auch in Gebärdensprache und leichter Sprache, Visitenkarten und Sticker an, damit betroffene Frauen die Hilfenummer diskret mitnehmen können.
In der Woche rund um den Aktionstag projiziert ein Fassadenbeamer in den Abendstunden Informationen zur anonymen und kostenlosen Notrufnummer auf die Rathausfassade in der Grünstraße. Der Service ist zudem online über einen Chat erreichbar. Ergänzend dazu bietet die Stadtbibliothek Bernau ab dem 21. November ein Themenregal an.
Als Vorbereitung auf den Aktionstag lädt die Stadt Bernau am Freitag, dem 21. November ab 16.30 Uhr zur vierten Ladies Night in den Bürgersaal des Neuen Rathauses ein – ein Abend speziell für Frauen und für jugendliche Mädchen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen, es sich mit Sekt, Saft und Popcorn gemütlich zu machen. Gezeigt werden Kurzfilme zum Thema Cyberkriminalität. Zudem wird Podcasterin Sonja Koppitz zum Thema Gewalt gegen Frauen mit weiteren Fachfrauen wie einer Cyberkriminologin und einer Pädagogin diskutieren. Der Eintritt zur Ladies Night ist frei.