13.11.2025

Bäume für morgen: Jugendliche pflanzen Zukunft im Stadtwald Bernau

Der Kooperationsvertrag wurde unterzeichnet von Lothar Ast, Mitglied des Vereinsvorstandes des Regionalparks Barnimer Feldmark e. V., Sandra Steinfurt, Direktorin der Docemus Schule, Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts der Stadt Bernau, sowie Jörg Dreger, Ortsvorsteher von Blumberg. Ebenfalls anwesend (v. l. n. r.): Birgit Wieske, Paul Kuntzer, Luca Hähnlein, Felix Kraus, Max Teichert und Bernaus Stadtförster Marco Böttcher. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 424/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Auf dem Docemus Schulcampus in Blumberg wurde am gestrigen Mittwoch, dem 12. November 2025, der Kooperationsvertrag für das Projekt „Bäume für morgen" unterzeichnet. Die Stadt Bernau bei Berlin, der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. und die Docemus Privatschulen engagieren sich gemeinsam für Umweltbildung und nachhaltigen Waldschutz.

Initiiert wurde das Projekt von engagierten Schülerinnen und Schüler der Docemus Privatschulen. Ziel ist es, beschädigte Waldflächen aufzuforsten und das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz zu stärken. Die Jugendlichen entwickelten die Projektidee im Rahmen eines Seminarkurses, organisierten eigenständig Sponsoren und koordinierten die Umsetzung mit Unterstützung der Projektpartner.

„Mit diesem Projekt zeigen unsere Schülerinnen und Schüler, was in einem Seminarkurs alles möglich ist. Es geht um Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Engagement — ein großes Lob an unsere Lehrerin Birgit Wieske, die ihre Klasse mit viel Begeisterung motiviert und begleitet hat", betonte Schulleiterin Sandra Steinfurt bei der Vertragsunterzeichnung.

Ein erstes sichtbares Zeichen des Projekts wird bereits am 4. Dezember 2025 gesetzt: Dann werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen im Bernauer Stadtwald rund 2.000 Setzlinge gepflanzt. Die Stadt Bernau stellt hierfür eine geeignete Fläche im Stadtforst zur Verfügung und bindet die Auszubildenden des Stadtforstes aktiv in die Umsetzung ein.

„Wir hatten ohnehin geplant, die Fläche aufzuforsten. Dass wir dies nun gemeinsam mit jungen Menschen umsetzen können, ist ein großer Gewinn. Die Schülerinnen und Schüler sind motiviert, draußen an der frischen Luft aktiv zu werden und sie setzen buchstäblich Wurzeln für die Welt von morgen", so Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts der Stadt Bernau bei Berlin.

Der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. übernimmt die fachliche Begleitung und unterstützt die inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.