Filmkritik von Samuel Kaber: Dancing Queen

© Bundesverband Jugend und Film

Dancing Queen
Norwegen 2023
Empfohlen für 5. bis 7. Klasse

Vorstellungen:
Montag, 13.10.2025; 8.30 und 11.00 Uhr

Filmkritik von Samuel Kaber, 13 Jahre
Paulus-Praetorius-Gymnasium

Die 12-jährige Mina und ihr nerdiger, bester Freund Markus kommen in die 7. Klasse. Am ersten Schultag treffen sie auf den Hip-Hop Influencer „E.D.Win“. Edwin will an der Schule eine Dance-Crew gründen, für die sich Mina trotz ihrer mangelhaften tänzerischen Fähigkeiten bewirbt. Durch das harte Training bei ihrer Oma und in der Tanzgruppe verbessert sie sich immer weiter.

Aber um in etwas richtig gut zu werden, bräuchte man laut „E.D.Win“ zehntausend Stunden. Trotz ihres Vorhabens, den größten Tanzwettbewerbs Norwegens zu gewinnen, verheimlicht Mina ihre Leidenschaft für das Tanzen vor ihren Eltern, aus Angst vor deren Reaktion. In vielen tiefgründigen Momenten zeigt dieser untypische Tanzfilm, wie sich Mina fühlt. Man nimmt uns in überglückliche Augenblicke mit, aber auch in traurige, in denen sie in ihrem Schrank sitzt und weint, weil sie sich nicht gut genug fühlt. Die hervorragende Musik untermalt diese Momente perfekt. Am Ende des Films hat man bei den Figuren das Gefühl, sie selbst zu kennen, da sie so facettenreich gezeigt werden und alle eine eigene Geschichte haben. Minas Oma hilft ihr immer wieder auf die Beine, was ihr bei ihrer Tochter, Minas Mutter, nicht so gelang. Durch viele starke Frauenrollen und die Themen Freundschaft und die Entwicklung der eigenen Identität, welche besonders im Vordergrund stehen, ist „Dancing Queen“ genau am Zahn der Zeit. Bei manchen Figuren lässt die Synchronisation leider etwas zu wünschen übrig, worüber man aber hinwegsehen kann. Ich empfehle diesen Film wärmstens an alle Kinder und Erwachsene ab elf Jahren.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.