Im Dezember beginnt die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtszeit! Der Vorbote, der Weihnachtsbaum für den Marktplatz, ist schon eingetroffen und kann in voller Pracht bestaunt werden. Die Stadt Bernau bereitet in Zusammenarbeit mit vielen Partnern die Weihnachtszeit vor, auf die sich die Bernauerinnen und Bernauer schon jetzt freuen dürfen.

Flyer zum Weihnachtsmarkt

PROGRAMMHIGHLIGHTS
  • 6.12., ab 14 Uhr: Nikolaus-Shopping in der Innenstadt
  • 8.-10.12., ab 14 Uhr: Adventsmarkt an der St. Marienkirche
  • 8.-17.12., ab 14 Uhr: Weihnachtsmarkt mit Eisbahn
  • 8.-22.12., ab 16 Uhr: Lichterglanz entlang der historischen Stadtmauer
  • weitere Informationen zu den Highlights

Somit ist auch der Winterdienst gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Die Stadt Bernau hat wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet, an welche sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. 

Winterdienst-Hotline: 0800/555 333 5 (Mo-Sa von 8-18 Uhr)

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • Treff 23 / Saal 1 u. 2

Ausstellung „Wort und Farbe"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage Bernau! Anlässlich der Aktion „Bernau liest!“ und der Lese- und Veranstaltungstage präsentiert die FRAKIMA-Werkstatt eine weitere Veranstaltung zum Thema „Wie man aus Kummer Glück machen kann“. Die Ausstellung „Wort und Farbe“ des FRAKIMA-Kurses „Malerei am Donnerstag- Vormittag“ unter der Leitung von Adriana Bickel Haase zeigt Arbeitsergebnisse von neun Kursteilnehmer*innen, die durch das Buch „Kummer aller Art" von Mariana Leky inspiriert wurden.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 07:30 – 09:00 Uhr
  • Treff 23

Yoga am Morgen mit Atemübungen und Meditation

Wer keine Zeit für Gesundheit hat, muss viel Zeit für Krankheit aufwenden. Hatha-Yoga fördert das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation. Wir werden Übungen machen, um unsere Beweglichkeit zu fördern, Rückenproblemen vorzubeugen und unseren Körper gesund zu erhalten. Wir lernen, welche Übungen welche Wirkungen auf bestimmte Körperregionen haben. Durch verschiedene Atem- und Entspannungsübungen lernen wir, auch im Alltag gelassener zu bleiben. Dort, wo es sich anbietet, werde ich mein Gesundheitswissen aus dem Ayurveda einfließen lassen. Den Kursinhalt können wir an die individuellen Bedürfnisse der teilnehmenden Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse anpassen. Kursnummer: 2324B3136 Kursdauer: 26 UE, 13 Termine à 2 UE Kosten: 92,30 € Dozentin: Tanja Gentsch Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Barnim.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 09:00 – 10:30 Uhr
  • Gemeindezentrum Schönow

Achtsamkeit am Morgen

Dieser Kurs dient dem Einstieg in die Achtsamkeitspraxis. Es werden abwechslungsreich Achtsamkeitsübungen vermittelt, die zu mehr Entspannung, geistiger Ruhe und Wohlbefinden führen können. Alle die mit mehr Gelassenheit in den Tag starten wollen, sind in diesem Kurs willkommen. Anmeldung finden über die VHS Barnim statt, Tel: 03338 398931127. Kursnummer: 2324B3122 Kursgebühr: 43,20 € ab 5 Teilnehmenden / 27,20 € ab 8 Teilnehmenden. 8 Termine, 10. Januar bis 6. März, der Kurs findet nicht am 7. Februar statt.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 15:30 – 15:30 Uhr
  • Treff 23 / Saal III

FRAKIMAs kreativer Kindertanz für Kinder ab 3

Ausdrucktanz für Kinder im Vorschulalter „Ihre Kinder lernen sich über Geschichten mit ihrem Körper auszudrücken, sie lernen in Musiken nicht nur reinzuhören, sondern diese auch in ihrem Körper zu fühlen und dieses Gefühl nach außen zu bringen. Sie lernen ihren Körper kennen und erfahren in Sprüngen, Drehungen und ihren eigenen Geschichten dem Körper und auch ihren eigenen Ideen zu vertrauen." Kursleitung: Lilian Behm, Tänzerin und Tanzpädagogin Eine Schnupperstunde ist kostenfrei. Eine Teilnahme kostet pro Kursbesuch 3 Euro. Um eine vorherige Anmeldung unter 03338 5465 oder per E-Mail wird gebeten.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 16:00 – 16:00 Uhr
  • Altenhilfe- und Begegnungszentrum der Volkssolidarität Barnim e. V.

Ausgabe der Tafel Bernau

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag (entsprechend der Möglichkeiten) verkauft die Bernauer Tafel mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr Lebensmittel im Begegnungszentrum der Volkssolidarität, Sonnenallee 2. Unter den verteilten Lebensmitteln befinden sich auch einige, die über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegen. Bitte achten Sie selbst darauf und entscheiden Sie, ob Sie diese Lebensmittel nehmen. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Ersatz können wir nicht zusichern. Generell besteht kein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel. Sie können nur das erhalten, was vorhanden ist. Die Lebensmittel werden eingeteilt, damit sie für möglichst viele Personen reichen. Foto: Nikolaus Urban | Tafel Deutschland e.V.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • Urania Barnim Geschäftsstelle

Polnisch für Urlaub und Alltag

Polnisch für Urlaub und Alltag – 5teiliger Kurs „Cześć, co słychać?" – So viel kannst du auch auf Polnisch sagen, möchtest aber auch die passende Antwort parat haben? Dann besuche unseren Kurs „Polnisch“ für Teilnehmer mit Grundkenntnissen. In einer sehr netten, familiären Atmosphäre kannst du die polnischen Sprache erlernen, vertiefen oder erweitern. Trau dich und komm einfach zu einer Probestunde. Mittwochs: 03.01. / 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01.24 von 17.30 – 19 Uhr Es ist immer schwer, sich an einem laufenden Kurs zu beteiligen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, an einem ähnlichen Kurs teilzunehmen, so nutzen Sie bitte das Formular. Wir schreiben Sie auf unsere Warteliste. Fängt ein neuer Kurs an, gehören Sie zu den Ersten, die informiert werden.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 17:30 – 19:45 Uhr
  • KVHS Barnim, Schule im Nibelungenviertel

Malerei- und Grafikkurs 2

Ein Kurs für alle, die gerne malen und zeichnen, dabei ihre Kenntnisse anwenden und erweitern möchten. Mit sorgfältiger Vorbereitung, fachkundiger Begleitung und freundlicher Unterstützung wird für Spaß am kreativen Arbeiten gesorgt. Ziel ist ein angeregter Schaffensprozess, der die künstlerischen Fertigkeiten herausfordert und widerspiegelt. Es werden vielfältige Techniken angeboten, so etwa das Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Pittkreide, Tusche oder Faserstiften. Wir widmen uns dem Umgang mit Aquarell- und Acrylfarben, aber auch andere Techniken wie Radierung, Collage, Monotypie, kommen zum Einsatz. Themen wie Stilleben, Portrait, Kopie, sowie freies, oder abstraktes Gestalten gehören zum Repertoire. Junge Erwachsene/Jugendliche, die sich für ein künstlerisches Studium oder einen künstlerischen Beruf interessieren, können sich hier auf eine Eignungsprüfung bzw. ein Studium vorbereiten. Tipp: Schülerinnen, Schüler und Auszubildende erhalten auf unsere Kurse 50 % Ermäßigung. Kursnummer: 2324B2712 Kursdauer: 33 UE, 11 Termine à 3 UE Kosten: 89,10 € Dozentin: Kerstin Riemann
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 17:30 – 19:00 Uhr
  • Paulus-Praetorius Gymnasium

Arabisches Alphabet in vier Wochen

Arabisch lernen ist schwierig, aber mit der richtigen Methode nicht unmöglich. Ein muttersprachlicher Dozent öffnet Ihnen die Tür zur Welt der Arabischen Sprachen. Sie lernen in diesem Kurs die arabische Schrift zu lesen und zu schreiben. Zudem lernen Sie erste Worte auf Hocharabisch, darunter Begrüßungsformeln, sich vorzustellen und die wichtige Ausdrücke für den Alltag. Kursnummer: 2324B4111 Kursdauer: 8 UE, 4 Termine à 2 UE Kosten: 21,60 € Dozent: Youssef Oukich
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 18:30 – 18:30 Uhr
  • FRAKIMA-Werkstatt

FRAKIMAs Malen & Zeichnen für Anfänger & Fortgeschrittene

„In meinem Kursangebot biete ich Wissen [&] Können zu verschiedenen Techniken der Malerei [&] Zeichnung an. Anfänger erproben sich mit ersten Schritten [&] Fortgeschrittene weiten ihr Können aus. Mut zum Experimentieren mit verschiedenen Ausdrucksmitteln ist gefragt!" Leitung: Matthias Illner (Maler und Grafiker) Eine Schnupperstunde ist kostenfrei. Eine Teilnahme kostet pro Kursbesuch 3 Euro. Um eine vorherige Anmeldung unter 03338 5465 oder per E-Mail wird gebeten.
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 19:00 – 20:30 Uhr
  • Paulus-Praetorius Gymnasium

Russisch Anfängerkurs A1.1

Dieser Kurs ist für Interessenten ohne Vorkenntnisse gedacht. Sie erwerben erste Fertigkeiten im Gebrauch der russischen Sprache. Inhaltliche Schwerpunkte sind z. B. Gruß-und Abschiedsformeln, Kontaktdaten, Herkunft, Alter, Beruf, Aussehen, Interessen, Hobbys und Familie. Sie erlernen das Alphabet, die Aussprache, die Deklination der Substantive und Konjugation der Verben sowie Zahlwörter. Kursnummer: 2324B4J10 Kursdauer: 40 UE, 20 Termine à 2 UE Kosten: 108 € Dozentin: Natalia Palamarchuk
  • Mittwoch, 31. Januar 2024
  • 20:00 – 20:00 Uhr
  • Alte Turnhalle Schönow

FRAKIMAs Jonglieren für Erwachsene

Benötigen Sie einen Ausgleich für den alltäglichen Stress? Möchten Sie sich kreativ betätigen und Ihren Geist, Ihre Geschicklichkeit und Ihr Reaktionsvermögen schulen? Dann sind Sie bei uns richtig. Voraussetzungen fürs Jonglieren sind Ausdauer, Bewegungsfreude und Spaß. Kursleiter: Steffen Renz Eine Schnupperstunde ist kostenfrei. Eine Teilnahme kostet pro Kursbesuch 3 Euro. Ohne Voranmeldung ist eine Kursteilnahme ausgeschlossen. Um eine vorherige Anmeldung unter 03338 5465 oder per E-Mail wird gebeten.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.