Im Dezember beginnt die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtszeit! Der Vorbote, der Weihnachtsbaum für den Marktplatz, ist schon eingetroffen und kann in voller Pracht bestaunt werden. Die Stadt Bernau bereitet in Zusammenarbeit mit vielen Partnern die Weihnachtszeit vor, auf die sich die Bernauerinnen und Bernauer schon jetzt freuen dürfen.

Flyer zum Weihnachtsmarkt

PROGRAMMHIGHLIGHTS
  • 6.12., ab 14 Uhr: Nikolaus-Shopping in der Innenstadt
  • 8.-10.12., ab 14 Uhr: Adventsmarkt an der St. Marienkirche
  • 8.-17.12., ab 14 Uhr: Weihnachtsmarkt mit Eisbahn
  • 8.-22.12., ab 16 Uhr: Lichterglanz entlang der historischen Stadtmauer
  • weitere Informationen zu den Highlights

Somit ist auch der Winterdienst gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden. Die Stadt Bernau hat wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet, an welche sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. 

Winterdienst-Hotline: 0800/555 333 5 (Mo-Sa von 8-18 Uhr)

Stadtnachrichten

Veranstaltungen

  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 09:00 – 12:45 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Häkeln für Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen Sie fortgeschrittene Techniken des Häkelns. Sie werden danach in der Lage sein, auch komplizierte Anleitungen und Muster zu häkeln sowie selbstständig zu experimentieren, um eigene Häkelstücke zu designen. Sie lernen verschiedene Häkeltechniken aus den dazugehörigen Notationen in Anleitungen (Bild und Schrift) umzusetzen. Dazu gehören das Relief-Häkeln und kompliziertere Muster. Grundkenntnisse im Häkeln und gängige Maschentypen sollten bekannt sein. Kursnummer: 2324B2932 Kursdauer: 15 UE, 3 Termine à 5 UE Kosten: 40,50 € Dozentin: Andrea Hamann
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 09:00 – 16:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Wie landet mein Text bei Google ganz vorn? Einführung ins SEO-optimierte Schreiben

Wer nicht auf der ersten Seite bei Google landet, hat mit seinem Text wenig Chancen, viele Lesende zu erreichen. Deshalb muss sich jede fürs Internet schreibende Person vor dem Verfassen eines Textes die Frage stellen: Mit welchem Keyword soll mein Text eigentlich ranken? In diesem Kurs schauen die Teilnehmenden hinter die Kulissen der Suchmaschine und arbeiten praxisnah mit kostenlosen Tools, die die SEO-Arbeit erleichtern. Wir finden die richtigen Keywords und deren Suchaufkommen. Wir beschäftigen uns mit der Zielgruppe, mit W-Fragen und dem Timing von Texten. Zudem vermittelt der Kurs praktische Kenntnisse über das Verfassen von Online-Texten. Wie sollte ein Text aufgebaut sein? Was ist die beste Überschrift? Nach der Veröffentlichung stellt sich die Frage, welchen Erfolg der Text erzielt und wie dieser gemessen werden kann. Der Kurs ist für Personen gedacht, die eine Karriere im Online-Journalismus anstreben oder die bereits Webseiten und Blogs betreuen und ihre SEO-Kompetenzen erweitern wollen. Er richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Online-Texten beschäftigen. Kursnummer: 2324B5100 Kursdauer: 16 UE, 2 Termine à 8 UE Kosten: 43,20 € Dozentin: Ines Walk
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 09:00 – 12:00 Uhr
  • KVHS Barnim, Regionalstelle Bernau

Aus alt mach neu! - Upcycling mit Stoffen

Bringen Sie alte Klamotten mit, mal sehen was draus wird! Zum Beispiel können wir aus alten Herren T-Shirts gut sitzende Damen Shirts zaubern. Oder wir machen aus Ihren alten Gardinen einen Beutel oder eine Kosmetiktasche, Teddys aus alten Frotteehandtüchern. Die Ideen kommen beim Stöbern in den Stoffen. Zunächst erhalten Sie eine kleine Einführung an der Nähmaschine. Nahtarten, Zierstiche mit Hand und Maschine werden dem Material entsprechend verwendet. Sicher wird der eine oder andere Klett- oder Reißverschluss eingenäht. Auch die Herstellung von Knopflöchern oder ähnlichem wird vermittelt. Kursnummer: 2324B2921 Kursdauer: 16 UE, 4 Termine à 4 UE Kosten: 43,20 € Dozentin: Alina Kramer-Studinski
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 10:00 – 16:00 Uhr
  • Kunstraum Innenstadt

Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

Ein Großteil der Plastiken des Wohngeländes des ZK der SED der DDR "Bernauer Waldsiedlung" konnte gerettet und restauriert werden. Heute werden die Exponate in der Skulpturensammlung im Kunstraum der Innenstadt Bernau in der dazugehörigen Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung kann jede Woche Donnerstag von 10-18 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr besucht werden. (feiertags geschlossen)
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 10:00 – 12:15 Uhr
  • Urania Barnim e.V.

UraniaKreativ - Wir gestalten Weihnachtsgestecke

Gestalten Sie mit uns in nettem Rahmen Dekorationen fürs eigene Heim oder als Geschenkidee. Heute werden wir uns mit der Gestaltung von weihnachtlichen Gestecken beschäftigen. Nach Wunsch kann eigenes Material mitgebracht werden. Ansonsten ist ausreichend Material vor Ort. Kinder als Begleitung sind willkommen. Kursleiterinnen: Christinie Dahms [&] Petra Kunick Kursgebühr: 4,50 € / ermäßigt 3 € Materialkosten: 5 €
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 11:00 – 17:00 Uhr
  • Galerie aNdereRSeitS

Ausstellung „Wiederholungen“

„Wiederholungen“ ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie aNdereRSeitS. Gezeigt werden Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Kreativen Werkstatt Lobetal. Präsentiert werden eine Auswahl von Zeichnungen und Objekten von Franziskus Roggenbuck, Ilse Berner, Michael Raecke, Gudrun Weckel, Tamara Köhler, Helga Fitz, Detlev von Dossow, Dietmar Haase und Horst Eitner. Ausstellungseröffnung: 15. September, 17:30 Uhr in der Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von BARTZ. Dauer: 16. September 2023 - 7. Januar 2024 Öffnungszeiten: samstags 11-17 Uhr [&] sonntags 12-16 Uhr Warum der Titel „Wiederholungen“? Das stilistische Merkmal dieser Kunstwerke ist ihr wiederkehrender Charakter. Ein innerer Impuls sowie Rhythmik begleiten den Schaffensprozess der Künstlerinnen und Künstler. Ohne das Endergebnis vorab bereits festzulegen, wiederholen sie tage-, wochen-, monate- oder sogar jahrelang die gleichen Motive, Linien, Bewegungen oder Themen in ihren Kompositionen. Das Ergebnis sind Unikate, die den individuellen Stil jeder Künstlerin und jedes Künstlers prägen. Verwendung finden Bleistifte, Filzstifte, Gouache oder Ton. Diese Materialien verleihen diesen chaotischen, geordneten oder symmetrischen Kompositionen Form und Farbe. Die Ausstellung vermittelt durch die Kunstwerke den Einklang von Wiederkehr und Dynamik. Weitere Informationen und Kontakt: Lutz Reimann, Tel.: 0171 5523303, E-Mail oder Kreative Werkstatt, Ana F. Furelos, E-Mail, Tel.: 03338 66336
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 12:00 – 20:00 Uhr
  • Agentur Ehrenamt Bernau

Wünschebaum - Zeit verschenken

Der Wünschebaum - 100 Wünsche wollen wir erfüllen! Viele Menschen haben es nicht so leicht am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie sind einsam, haben ein Handicap oder sind altersbedingt eingeschränkt UND - sie wohnen in der Nachbarschaft oder in unmittelbarer Nähe. Diesen Mitbürger*innen wollen wir Zeit-Wünsche erfüllen: Spazieren gehen, zum Café begleiten, vorlesen, spielen, durch die Stadt bummeln usw. Wir sammeln die Wünsche und hängen diese dann am Wünschebaum öffentlich aus. Alle die Zeit verschenken wollen, sind eingeladen einen Wunsch zu pflücken und zu erfüllen. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Bernaus Bürgermeister André Stahl. Mit freundlicher Unterstützung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und Bernau Live. Wechselnde Standorte: Neues Rathaus, Forum Bernau, Bahnhofspassagen Bernau. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 12:00 – 19:00 Uhr
  • Gut Leben Landresort GmbH

Kleiner Traditioneller Weihnachtsmarkt 2023

Weihnachtsmarkt 2023 - Sind die Lichter angezündet... ... die große Tanne wieder festlich erleuchtet. Es ist wie in Kindertagen, ein bisschen verwunschen. Feuer, Fackeln, Lichter und Düfte tauchen Gut Leben in eine wunderbar weihnachtliche Kulisse. Zu entdecken gibt es viel Schönes, Handgemachtes, Inspirationen und Geschenkideen für die Weihnachtszeit, den gedeckten Tisch und für den Tannenbaum. Es gibt wärmenden heißen Met, Glühwein, Eierpunsch und vieles andere für Groß [&] Klein. Seid dabei, wenn die Feuerzangenbowle zubereitet wird. Duftende Leckereien, frische Waffeln und deftige Speisen vom Smoker, Grill und aus der Suppenküche, werden den Gaumen verwöhnen. Das Café mit leckerem Stollen und Kuchen hat geöffnet. Täglich geöffnet von 12 - 19 Uhr. Eintritt: 3,50 €, Kinder unter 10 Jahren frei
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 14:30 – 16:00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Bauhaus. Besucherzentrum Bernau

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Die Bundesschule ist kein öffentliches Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Start und Ende Ihrer Führung ist im: Besucherzentrum Bernau Hans-Wittwer-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin Buchen Sie Ihre Führung im Online-Shop oder vorab vor Ort im Besucherzentrum Bernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einer Führung ohne frühzeitigen Ticketerwerb (24 Std. vor Führungstermin) nicht garantiert werden kann! Sollten Sie noch kein Ticket gebucht haben, bitten wir Sie sich vorab zu erkundigen, ob die Führung zu Ihrem gewünschten Termin wirklich stattfindet und möglicherweise noch Tickets vor Ort gekauft werden können.
  • Samstag, 02. Dezember 2023
  • 17:00 – 19:00 Uhr
  • Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Migrationsbeirat Barnim lädt zu traditionellem Familienkonzert in Bernau

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim lädt erneut zum Familienkonzert in Bernau ein. Das Familienkonzert ist seit mittlerweile vielen Jahren ein fester Bestandteil im Bernauer Veranstaltungskalender und ist durch seine langjährige Tradition ein wichtiger Baustein der guten und erfolgreichen Integrationsarbeit im Landkreis Barnim. Migranten, die eine Heimat im Landkreis Barnim gefunden haben, spielen sowohl traditionelle als auch moderne Werke aus ihren Heimatländern. Daneben präsentieren auch junge Künstler aus dem Barnim instrumentale und vokale Stücke. Gemeinsames Musizieren fördert das kulturelle Miteinander und das Brückenbauen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion in besonderer Weise. Denn dafür steht der Migrationsbeirat: Für eine Gesellschaft, die auf ein Miteinander setzt. Die Besucher können sich auf vielfältige Musikstücke aus verschiedenen Genres und Ländern freuen. Der Eintritt ist frei. Spende wird erbeten.
Stadtnachrichten per E-Mail

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten ca. viermal im Monat aktuelle Neuigkeiten aus Bernau.

Ich habe die Datenschutz­bestimmungen gelesen und akzeptiere diese.

Social Media Feed

Die Seiten-Einstellungen können nicht gespeichert werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.