Montag, 13. Januar 2025
Neujahrsempfang: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau hatte geladen
Pressemitteilung 17/2025 der Stadt Bernau
Unzählige Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Freunde, Unterstützer, Partner, Stadtverordnete und Sponsoren waren der Einladung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bernau e.V. zum traditionellen Neujahrsempfang gefolgt.
mehr erfahren
Montag, 13. Januar 2025
Ein Fußballwochenende geht zu Ende
Pressemitteilung 18/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen, Engagement pur und atemberaubende Tore – vergangenes Wochenende fand der 26. Hussitencup in der Sparkassen-Arena Bernau statt.
mehr erfahren
Freitag, 10. Januar 2025
Unternehmen sehr zufrieden mit Standort
Pressemitteilung 16/2025 der Stadt Bernau
Fazit der Unternehmensbefragung 2024
Anfang November wurden ausgewählte Bernauer Unternehmen vom Institut LQM Marktforschung im Auftrag der Wirtschaftsförderung der Stadt Bernau zu ihrer Zufriedenheit und ihrer wirtschaftlichen Situation im Rahmen des Gewerbe-Monitors befragt.
mehr erfahren
Freitag, 10. Januar 2025
Bernau startet in die Wärmeplanung
Pressemitteilung 15/2025 der Stadt Bernau
Ende Oktober des "alten" Jahres fiel der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Bernau. Mit dem bundesweiten Wärmeplanungsgesetz sind alle Kommunen in Deutschland dazu verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen.
mehr erfahren
Donnerstag, 09. Januar 2025
Wahlvorbereitungen mit Tempo
Pressemitteilung 14/2025 der Stadt Bernau
Wahlbenachrichtigungen werden in dritter Kalenderwoche versandt
Die Arbeiten in der Bernauer Wahlbehörde laufen bereits seit Bekanntgabe des vorgezogenen Bundeswahltermins auf Hochtouren. Am 23. Februar 2025 sind die Bernauerinnen und Bernauer - wie alle Bundesbürger - aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.
mehr erfahren
Donnerstag, 09. Januar 2025
Ortsvorsteher Stephan Böttcher – seit 44 Jahren Lobetaler mit Leib und Seele
Pressemitteilung 13/2025 der Stadt Bernau
25 Jahre lang hatte Dr. Hans-Günther Hartmann als Ortsvorsteher die Geschicke Lobetals gelenkt. Bei der Wahl am 9. Juni 2024 kandidierte er nicht mehr und übergab den Staffelstab an Stephan Böttcher.
mehr erfahren
Mittwoch, 08. Januar 2025
7. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung 12/2025 der Stadt Bernau
"Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 7. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+25 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger.
mehr erfahren
Mittwoch, 08. Januar 2025
Luca und Lea waren die beliebtesten Namen 2024 in Bernau
Pressemitteilung 11/2025 der Stadt Bernau
Luca war 2024 in Bernau der beliebteste Jungenname bei den Neugeborenen. Sechs Mal entschieden sich Eltern für diesen Vornamen. Bei den Mädchen lagen die Namen Lea und Marie an der Spitze. Sie wurde fünf Mal vergeben.
mehr erfahren
Mittwoch, 08. Januar 2025
Museumsgeschichten aus Bernau: Das älteste Aktenstück
Pressemitteilung 10/2025 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor, im Museum im Henkerhaus und im Stadtarchiv. In der Serie „Museumsfundstück des Monats" stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte.
mehr erfahren
Dienstag, 07. Januar 2025
Ortsbeiratssitzung Birkenhöhe verschoben
Pressemitteilung 09/2025 der Stadt Bernau
Ursprünglich war die Ortsbeiratssitzung Birkenhöhe für den 20. Januar 2025 geplant. Nun findet sie am 27. Januar 2025, wie gewohnt um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in der Eschenstraße 3, statt.
Dienstag, 07. Januar 2025
Erhebung der Grundsteuer A und B in Bernau
Pressemitteilung 08/2025 der Stadt Bernau
Einmal im Jahr wird von Kommunen die Grundsteuer erhoben. Im Zuge der Grundsteuerreform haben sich die Hebesätze verändert. In Bernau gibt es rund 19.000 steuerpflichtige Grundstücke. Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt, die Grundsteuerbescheide an Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken (Grundsteuer B) und an Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) ab Ende März zu verschicken.
mehr erfahren
Dienstag, 07. Januar 2025
Gehwegreinigung im Winter: Grundstückseigentümer stehen in der Pflicht
Pressemitteilung 07/2025 der Stadt Bernau
Rory Schönfelder, Leiter des städtischen Ordnungsamts, äußert sich im Interview zu den Pflichten von Grundstücks- bzw. Gebäudeeigentümern in puncto Gehwegreinigung im Winter.
mehr erfahren
Montag, 06. Januar 2025
10. bis 12. Januar: Spiel und Spaß beim 26. Hussitencup
Pressemitteilung 06/2025 der Stadt Bernau
Spannenden und engagierten Fußball gibt es vom 10. bis zum 12. Januar beim FSV Bernau zu erleben. Zum inzwischen 26. Mal wird Bernaus größtes Fußballevent - der Hussitencup - ausgetragen. Drei Tage lang verwandelt sich die Sparkassen-Arena Bernau in eine brodelnde Fußballarena.
mehr erfahren
Montag, 06. Januar 2025
Schäden am Friedenswäldchen behoben
Pressemitteilung 05/2025 der Stadt Bernau
Das Friedenswäldchen in Bernau-Friedenstal steht wieder. Die Schäden wurden vom städtischen Infrastrukturamt behoben. In der Verwaltung hofft man nun, dass auf dieser Fläche nicht weitere Vandalismusfälle stattfinden und die jungen Bäume und Sträucher trotz des Vorfalls rasch anwachsen.
mehr erfahren
Freitag, 03. Januar 2025
Online-Beteiligung zum Rahmenplan Gewerbegebiet Schönfelder Weg weiterhin möglich
Pressemitteilung 04/2025 der Stadt Bernau
Die Stadt Bernau lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der Planung der Zukunft des Gewerbegebiets am Schönfelder Weg mitzuwirken. Im Rahmen des Projekts läuft eine Online-Befragung unter dem Namen „Swipocratie".
mehr erfahren
Freitag, 03. Januar 2025
Vorschläge für Ehrenamtsauszeichnungen gesucht
Pressemitteilung 03/2025 der Stadt Bernau
Für 2025 plant die Bernauer Stadtverwaltung, den Frühlingsempfang am Dienstag, dem 29. April, durchzuführen, um Ehrenamtliche für ihren jahrelangen und intensiven Einsatz auszuzeichnen. Hierfür sucht sie jetzt Auszeichnungsvorschläge.
mehr erfahren
Donnerstag, 02. Januar 2025
Silvestermüll durch Bauhof entsorgt
Pressemitteilung 02/2025 der Stadt Bernau
Viele Bernauerinnen und Bernauer ließen es sich natürlich nicht nehmen, das neue Jahr mit eigenen Raketen farbenfroh zu begrüßen, so dass die erste Schicht des städtischen Bauhofs am Morgen des Neujahrstages gut zu tun hatte.
mehr erfahren
Donnerstag, 02. Januar 2025
Sportlicher Jahresausklang im Bernauer Stadtpark
Pressemitteilung 01/2025 der Stadt Bernau
Rund 400 Bernauerinnen und Bernauer kamen am 31. Dezember in den Stadtpark, um das alte Jahr sportlich ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Mittwoch, 01. Januar 2025
Mehr als 40 Termine für Stadtführungen im Jahr 2025
Pressemitteilung der Tourist-Information Bernau
Die Tourist-Information Bernau startet mit einem vielfältigen und spannenden Führungsprogramm ins Jahr 2025. Ab Januar erwartet Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Angebot an klassischen und thematischen Stadtführungen.
mehr erfahren
Montag, 30. Dezember 2024
Tipps und Hinweise des Ordnungsamts für das Abbrennen von Feuerwerken
Pressemitteilung 511/2024 der Stadt Bernau
„Durch das Abbrennen von Feuerwerken, insbesondere zu Silvester, kommt es immer wieder zu gefährlichen Unfällen und zu Bränden", berichtet Rory Schönfelder, Leiter des Ordnungsamts der Stadt Bernau. Er appelliert an alle Bernauer und ihre Gäste, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu verwenden.
mehr erfahren
Freitag, 27. Dezember 2024
Geschlossenes Fahrradparkhaus in der Silvesternacht
Pressemitteilung 510/2024 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird in der Silvesternacht aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Schließzeit beginnt am Dienstag, dem 31. Dezember 2024, um 22 Uhr.
mehr erfahren
Montag, 23. Dezember 2024
Bernau begrüßt 2025 mit einem Höhenfeuerwerk
Pressemitteilung 509/2024 der Stadt Bernau
Mit zentralem Feuerwerk ins Jahr 2025: Die Stadt Bernau begrüßt das neue Jahr vom 31. Dezember auf den 1. Januar Punkt Mitternacht wieder weithin sichtbar mit einem zentralen Höhenfeuerwerk. Zum dritten Mal organisiert die Stadt das Highlight zum Jahresanfang.
mehr erfahren
Montag, 23. Dezember 2024
Silvesterlauf am 31. Dezember: Das Jahr sportlich ausklingen lassen
Pressemitteilung 508/2024 der Stadt Bernau
Vor dem Höhenfeuerwerk um Mitternacht geht es in unserer Stadt am 31. Dezember ab 10 Uhr sportlich zu. Der Silvesterlauf ist ein idealer Start in den Jahresausklang und vielleicht auch der Beginn, seine sportlichen Vorsätze für das neue Jahr bereits im alten anzugehen.
mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2024
Großer Bahnhof zum Abschied der langjährigen Leiterin der Kitaverwaltung
Pressemitteilung 507/2024 der Stadt Bernau
Birgit Kupper sagt nach 43 Jahren Tschüß und verabschiedet sich in den Ruhestand
„Ein Stern, der Birgit Kupper heißt" sangen am 20. Dezember alle Kitaleiterinnen und Kitaleiter der Stadtverwaltung Bernau zum Abschied der langjährigen Leiterin der Kitaverwaltung. Birgit Kupper verabschiedet sich nach einem ganzen Arbeitsleben für die Stadt Bernau und vor allem für die Kinder der Stadt und freut sich auf den nun folgenden neuen Lebensabschnitt. Doch zum Schluss hieß es noch einmal Hände drücken, umarmen und Tränen verdrücken.
mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2024
Weihnachtsfreude durch die Unterstützung der Sankt-Georgen-Stiftung
Pressemitteilung 506/2024 der Stadt Bernau
Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Miteinanders und der Besinnlichkeit. Strahlende Kinderaugen oder ein glückliches Miteinander von Familien am Heiligabend machen das Fest aus. Doch nicht jeder kann die Tage gleichermaßen genießen. Genau deshalb versucht die Sankt-Georgen-Stiftung so vielen Bedürftigen wie möglich zu Weihnachten zu helfen.
mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2024
Der Bürgermeister als Märchenerzähler im Advent
Pressemitteilung 505/2024 der Stadt Bernau
Auch am größten Adventskalender der Stadt neigt sich das Türchenöffnen dem Ende zu. Am Freitag, dem 20. Dezember, gaben sich die „Kometenjäger“ und die „Sternenfänger“ der Kita Angergang mit den Mitarbeitern des Museums und dem Bürgermeister ein Stelldichein und öffneten das 20. Türchen.
mehr erfahren
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Nobel-Popel in der Sparkassen-Arena Bernau
Pressemitteilung 504/2024 der Stadt Bernau
Ganz weihnachtlich ging es am Donnerstag, dem 19. Dezember, in der Sparkassen-Arena Bernau zu. Insgesamt 2900 Bernauer Kinder im Kita- und Grundschulalter waren zum weihnachtlichen Musiktheater von Nobel-Popel und Tanzzwiet eingeladen.
mehr erfahren
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Öffnungszeiten des Museums im Henkerhaus in den Weihnachtsferien
Pressemitteilung 503/2024 der Stadt Bernau
Wer sich nach den Feiertagen in die Spielzeugwelt von anno dazumal im Museum im Henkerhaus entführen lassen möchte, hat dazu am 27., 28. und 29. Dezember 2024 und dann wieder ab 2. Januar 2025 die Möglichkeit.
mehr erfahren
Mittwoch, 18. Dezember 2024
WOBAU Bernau mit neuer Geschäftsführung
Pressemitteilung 502/2024 der Stadt Bernau
Die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau, kurz WOBAU, hat eine neue Geschäftsführerin. Mit Nadine Freund übernimmt eine im Unternehmen bereits als Prokuristin bekannte und erfahrene Frau die Leitung des kommunalen Wohnungsunternehmens.
mehr erfahren
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Weihnachtswunder an der Grundschule Schönow
Pressemitteilung 501/2024 der Stadt Bernau
Ein Weihnachtsmann der besonderen Art hatte an die Tür der Grundschule Schönow geklopft: Ein älterer Herr aus dem Ortsteil mit einem großen Herz für Kinder spendete dem Förderverein der Grundschule 1.500 Euro.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.