17.09.2025

In der 38. Kalenderwoche führt die Firma Dahm die Tiefenreinigung der Spielplätze – wie hier im Stadtpark – durch. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Tiefenreinigung der Spielplätze ist in vollem Gange

Pressemitteilung 336/2025 der Stadt Bernau

Die städtischen Spielplätze erhalten derzeit eine Tiefenreinigung. Auf fast allen 43 Spiel- und Sportplätzen der Stadt Bernau wird der Fallschutz, der Sand-, der Kies- und der Holzschnitzelbereich, gründlich gereinigt.

„Diese Tiefenreinigung unserer Spiel- und Sportplätze findet zweimal jährlich statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Uns ist das enorm wichtig, weil dabei, Tierkot, Zigarettenstummel, Glasbruch und Unrat aller Art herausgefiltert wird. Wir wollen die Haupt-Spielplatz-Saison mit aufgeräumten Plätzen abschließen", erklärt Sonja von Weingraber, die zuständige Mitarbeiterin im Bernauer Infrastrukturamt.

Für die Ingenieurin für Urbanes Pflanzen- und Grünflächenmanagement ist die Tiefenreinigung aus mehreren Gründen sinnvoll: In erster Linie wünscht sie sich für die Bernauer Kinder saubere und sichere Spiel- und Sportplätze. Außerdem kann der kostenintensive Austausch des gesamten Fallschutzes vermieden werden, wenn die Sand-, Kies- und Holzhäckselbereiche regelmäßig gereinigt werden.

Die Einsatzkräfte der Firma Dahm aus Bergisch Gladbach sind hierbei mit speziellen Reinigungsmaschinen auf den Plätzen unterwegs. In bis zu 40 Zentimetern Tiefe werden die Sand- und Kiesflächen gereinigt und gesiebt. Das saubere Material wird wiederverwendet und der Fallschutz anschließend wieder sicher hergestellt.

„Das kann man sich ein bisschen wie bei einem großen Staubsauger vorstellen, der das Material ansaugt und vom Unrat trennt", erklärt die Mitarbeiterin des Sachgebiets Grünflächenunterhaltung. Innerhalb der 38. Kalenderwoche werden alle Plätze in Bernau gereinigt. Auf den größeren und stark frequentierten Spielplätzen wie im Stadtpark ist die Firma vormittags unterwegs. „Während der Reinigung ist natürlich kein Spielen und Sporttreiben auf den Plätzen möglich. Allerdings dauert das gesamte Prozedere nicht sehr lange. Dennoch werden die stark frequentierten Plätze vor allem vormittags gereinigt, damit sie nachmittags wieder genutzt werden können", so Sonja von Weingraber.

Die zweimalige Tiefenreinigung aller Plätze mit Fallschutz kostet die Stadt insgesamt 40.000 Euro pro Jahr. Zu dieser Tiefenreinigung kommen weitere, turnusmäßige oberflächige Reinigungen aller Plätze hinzu.

„Von April bis Oktober werden all unsere Spiel- und Sportplätze dreimal pro Woche oberflächig gereinigt. Bei besonders stark genutzten Plätzen auch am Wochenende. Hinzu kommt die wöchentliche Spielplatzkontrolle, bei der es vor allem um das Thema Sicherheit geht", berichtet die Fachfrau aus dem Infrastrukturamt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.