16.09.2025
Fitness-Check für Groß und Klein: Einladung zum Sportabzeichentag am 20. September 2025
Pressemitteilung 335/2025 der Stadt Bernau
Am kommenden Wochenende wird es sportlich! Denn am 20. September lädt der Sportbeauftragte der Stadt, Benedikt Kniehl, zum Bernauer Sportabzeichentag ein. Die dritte Auflage des Sportevents findet wieder auf dem Sportplatz am Wasserturm in der Oranienburger Straße statt. Von 10 bis 15 Uhr können dort alle Sportbegeisterten ab 6 Jahren ihr Sportabzeichen erwerben und an unterschiedlichen Stationen ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen.
In den vier zu bewältigenden Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gibt es unterschiedliche Übungen, aus denen frei gewählt werden kann, in welcher Form der Nachweis der Fitness in der jeweiligen Grundfertigkeit erbracht wird. Zur Auswahl stehen Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Standweitsprung oder Seilspringen. Auf dem Programm für die Läufer geht es im Bereich Ausdauer um 3 Kilometer und 800 Meter für die Altersgruppe Kinder und Jugendliche. Im Bereich Sprint sind 30, 50 und 100 Meter auf der Tartan-Bahn zu bewältigen. Bei Bedarf wird auch Nordic Walking angeboten. Im Bereich Kraft werden als Disziplinen Kugelstoßen, Standweitsprung, Schlagball oder Wurfball angeboten, auch stehen Push Ups und Trizeps Dips auf dem Programm. Weitsprung, Zonenweitsprung und Seilspringen komplettieren die Liste an möglichen sportlichen Disziplinen.
„Der Sportabzeichentag richtet sich an alle. Deshalb haben wir wieder Angebote für jede Altersgruppe dabei. Auch die Kleinsten können einen Parcour bewältigen. Dafür haben wir wieder eine Stempelkarte vorbereitet und die jungen Sportlerinnen und Sportler können sich auf eine Medaille am Ende freuen. Ebenso haben wir an Sportangebote für Menschen mit Handycaps gedacht“, so der Sportbeauftragte. Für Menschen mit Behinderung stehen Geschicklichkeitsgehen, Rollstuhlparcours und Zielwurf im Angebot.
Shuttlebus zum Freibad Waldfrieden
Schwimmen ist ebenfalls eine zu erbringende Disziplin. Dazu gibt es wieder einen Shuttlebus zum Freibad Waldfrieden. Der Bus fährt jeweils zur vollen Stunde in Richtung Freibad und zur halben Stunde von dort wieder zurück zum Sportplatz am Wasserturm. Wer bereits einen Nachweis der Schwimmfertigkeit besitzt, sollte diesen zum Sportabzeichentag mitbringen, damit der Nachweis an die Einzelprüfkarte geheftet werden kann.
Zu den Unterstützern des Sportabzeichentages gehören die Mitglieder des SG Empor Niederbarnim, des SG Schwanebeck 98 e.V., Helfer der Robinsonschule und dem Team des Kreissportbundes Barnim. Sie begleiten die Sportlerinnen und Sportler und achten auf die richtige Ausführung der Übungen. Organisatorisch Unterstützung gibt es zudem von den Zwölftklässlern des Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasiums.
Auch die Stadtwerke Bernau werden mit ihrer Wasserbar anwesend sein, so dass die Sportlerinnen und Sportler ihre Trinkflaschen wieder auffüllen können. Der Kreissportbund Barnim wird wieder mit sportlichen Spielen das Event bereichern.
Die Teilnahme am Sportabzeichentag am 20. September ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für sportliche Leistungen im Breitensport, das vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen wird. Es ist eine Auszeichnung für die vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Die zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Das Sportabzeichen wird in Bronze, Silber oder Gold verliehen.