24.09.2025
Tag des Apfels in der Kita Regenbogen
Pressemitteilung 347/2025 der Stadt Bernau
„In meinem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus: Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus", schallte es aus dem Gruppenraum der Wasserflöhe. In allen Gruppen der Kita „Regenbogen" stand am 23. September der Apfel im Mittelpunkt.
Apfelchips, Apfelwaffeln, Schoko-Äpfel, Apfel-Saft und Apfel-Mus ...
Die Regentrommler machten aus dem allseits beliebten Obst Apfelchips. Nach dem gründlichen Waschen schälten und zerteilten die Steppkes die Äpfel - unterstützt von ihren Erzieherinnen - und schnitten das Obst in dünne Spalten. Mit Akribie legten die Mädchen und Jungen die Scheibchen auf Bleche, damit der Backofen sie in Apfelchips verwandeln konnte. Die Schalen wurden selbstverständlich nicht weggeworfen, sondern von den Kindern gleich frisch verspeist. „Da stecken die meisten Vitamine drin“, wussten die Knirpse zu berichten.
Aus dem Gruppenraum der Regenwurm-Bande drangt süßlicher Geruch. Die Mädchen und Jungen waren mit ihrer Erzieherin Laura dabei, Apfelwaffeln zu backen. Die gab es dann als Nachtisch beim Mittagessen.
Schoko-Äpfel standen bei den Wasserflöhen auf dem Programm. Die Mädchen und Jungen hatten die Äpfel geviertelt, auf Schaschlikspieße gespießt und anschließend in flüssige Schokolade getaucht. Als krönenden Abschluss gab es für die Optik noch bunte Zuckerstreusel obendrauf. Auch diese Leckerei wurde als Nachspeise nach dem Mittagessen verzehrt.
In den anderen Gruppen drehte sich am Dienstag alles um den Apfel. Da werden beispielsweise frisch gepresster Apfelsaft hergestellt, Apfelmus produziert oder Apfel-Lesezeichen aus farbiger Pappe ausgeschnitten.
Ernährung als Säule der Kneippschen Philosophie
„Die Ernährung als eine der tragenden Säulen der Kneippschen Lehre spielt in unserer Kita eine exponierte Rolle. Da am dritten Samstag im September der Internationale Iss-einen-Apfel-Tag gefeiert wurde und in unserem Kita-Garten die Äpfel reifen waren, haben wir einen Apfel-Tag durchgeführt“, erklärt Kita-Leiterin Jillian Sternekieker-Grünberg. „Äpfel sind bei unseren Kindern ein beliebtes Obst und darüber hinaus eine gute Vitamin- und Ballaststoff-Quelle“, so die Kita-Leiterin.
Gemeinsam mit den Steppkes wurden die Äpfel geerntet gewaschen und auf verschiedene Art und Weise zubereitet. Auch der Satz „Ein Apfel am Tag erspart den Weg zum Arzt“ wurde mit den Mädchen und Jungen besprochen. „Mit dieser Aktion haben wir für die Kinder ein schönes Gemeinschaftserlebnis geschaffen. Die Erzieherinnen haben ihnen gezeigt, wie vielfältig dieses gesunde Obst verwendbar ist und wie viel Spaß die unterschiedliche Zubereitung macht“, sagt Jillian Sternekieker-Grünberg.
Die Kita bedankt sich bei allen Eltern, die zusätzlich Äpfel für den Apfel-Tag gespendet haben.
Der „Regenbogen“ am Neptunring 3 in Süd ist eine Integrationskindertagesstätte, in der rund 150 Kinder betreut werden. Sie ist seit 2010 eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung, die einzige dieser Art in Bernau.