23.09.2025

Bernau zieht positive Bilanz zum dritten Sportabzeichentag

Pressemitteilung 346/2025 der Stadt Bernau

Strahlender Sonnenschein, sportliche Höchstleistungen und ein buntes Miteinander

Rund 500 Interessierte folgten am vergangenen Samstag der Einladung zum dritten Sportabzeichentag der Stadt Bernau. Der Sportplatz am Wasserturm verwandelte sich in ein lebendiges Zentrum für Bewegung, Begegnung und sportliche Herausforderungen. Insgesamt wurden rund 100 Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Besonders Familien nutzten das Angebot: Kinder, Jugendliche und deren Eltern waren mit großer Begeisterung dabei und stellten sich gemeinsam den Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Vereinzelt beteiligten sich auch Senioren und Menschen mit Behinderungen — ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion und generationenübergreifenden Sportsgeist.

Der SG Empor Niederbarnim e.V. stellte in diesem Jahr erstmals eine professionelle Lichtmessanlage zur Verfügung, die präzise Zeiten für Schnelligkeit und Ausdauer erfasste. Ebenfalls neu dabei waren die Wasserbar der Stadtwerke Bernau sowie die Mitmachangebote für Kinder von Sport- und Ernährungsexpertin Stefanie de Beer.

Die Stimmung auf dem Platz war durchweg positiv. Besonders beim Weitsprung konnten die Helfenden vor Ort die Sportlerinnen und Sportler zu Höchstleistungen motivieren. Für den Schwimmnachweis begaben sich 25 Teilnehmende in das Freibad Waldfrieden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützenden, die diesen Tag möglich gemacht haben: die Mitglieder der SG Empor Niederbarnim e.V., des SG Schwanebeck 98 e.V., die Helfenden der Robinsonschule, das Team des Kreissportbundes Barnim, die Stadtwerke Bernau sowie die Schülerinnen und Schüler der Robinsonschule.

Für das kommende Jahr nimmt das Organisationsteam mit, die Abläufe und Zeitfenster der einzelnen Disziplinen noch klarer zu strukturieren, damit der Sportabzeichentag künftig noch reibungsloser und effizienter verläuft. Der nächste Aktionstag ist bereits in Planung und wird voraussichtlich wieder im September 2026 stattfinden. Dann bietet sich eine neue Gelegenheit für alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten, sich der sportlichen Herausforderung zu stellen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.