13.08.2025
Straßenunterhaltung mit Tempo
Pressemitteilung 289/2025 der Stadt Bernau
Vor gerade einmal einer Woche hat die erweiterte Straßenunterhaltung im Bernauer Ortsteil Birkholz begonnen, schon ist die Asphaltkolonne mit der Straße Neubauernsiedlung fertig. Im Eiltempo ist die Arbeitenden der Firma Berger Bau für die Stadt Bernau im Einsatz. Trotz sommerlicher Temperaturen wird das Projekt nach Plan vollzogen.
Infrastrukturamtsleiter Jürgen Brinckmann ist zufrieden mit dem Baustart. „Alles läuft wie am Schnürchen. Und das Gute ist, die Anwohnenden haben wirklich nur für einen Tag die Einschränkung, dass sie nicht auf ihre Grundstücke kommen. Nämlich an dem Tag, an dem der Asphalt aufgetragen wird. Schon ein Tag später ist die Straße wieder trotz Restarbeiten befahrbar", erklärt der Bernauer Amtsleiter. Genau für diesen Moment der Einschränkung werden regelmäßig Absprachen geführt.
Die jährliche erweiterte Straßenunterhaltung begann Anfang August in der Straße Neubauernsiedlung im Ortsteil Birkholz. Anschließend werden die Otto-Schmidt-Straße im Ortsteil Ladeburg und die Praetoriusstraße im Puschkinviertel instandgesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Oktober 2025.
Bei der erweiterten Straßenunterhaltung wird die verschlissene Asphaltdecke abgefräst und mit einer neuen Deckschicht versehen. Zusätzlich werden die Seitenbereiche der Fahrbahn, die sogenannten Bankette, wiederhergestellt und bei Bedarf Mulden zur Entwässerung angelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 1,1 Kilometer Fahrbahn erneuert.
Die Arbeiten werden von der Firma Berger Bau ausgeführt. Anlieger der betroffenen Straßen erreichen nur am Tag der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ihre Grundstücke zu Fuß. „Aber Rettungsfahrzeuge können die Baustellenbereiche jederzeit passieren", so der Infrastrukturamtsleiter. In der Straße Neubauernsiedlung konnten die Fräs- und Asphaltierarbeiten an einem Tag abgeschlossen werden. Im Eiltempo waren die Arbeitenden mit Kipplaster, Teermaschine und Walze im Einsatz. Bei sommerlichen 30 Grad herrschten zum Zeitpunkt des Asphaltauftrages 160 Grad auf der Fahrbahn.
Die erweiterte Straßenunterhaltung ist für die Grundstücksbesitzer nicht beitragspflichtig. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich für die Stadt auf ca. 250.000 Euro.