12.08.2025

Brautradition in Börnicke mit erster Bierkönigin

Bürgermeister André Stahl übergibt der Bierkönigin Karina ihre Schärpe. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 287/2025 der Stadt Bernau

Traditioneller Festakt: Fassanstich durch Bürgermeister

Das Bier gehört zu Bernau genauso wie der Wasserturm und das Steintor. Es ist nicht nur Kulturgut der Stadt, sondern von Beginn an ein wichtiges Wirtschaftsprodukt. Die Geschichte des Bieres in der Stadt und die Geschichte der Brauerei standen im Mittelpunkt des Jahrestages der Verleihung der Braurechte der Bernauer Braugenossen am 9. August 2025 auf dem Gutshof im Börnicke.

Dass das Bierbrauen in Bernau seit Jahrhunderten Tradition hat, ist nachweislich bekannt. Etwa zeitgleich mit dem Bau der Stadtmauer entwickelte sich das Brauerhandwerk in Bernau zu einem der wichtigsten Erwerbszweige. Im Jahr 1423 erhielt Bernau das Privileg, sein Bier zollfrei zu exportieren. Im späten Mittelalter gab es in der Stadt mehr als 140 Braustellen. Im 19. Jahrhundert stellte aufgrund verschiedener Ursachen die letzte Brauerei der Stadt den Betrieb ein und lange Zeit wurde Bernauer Bier in anderen Bundesländern produziert. Die jahrelange Tradition der Bierbrauerei wurde im Jahr 2016 wieder zum Leben erweckt. Mit der Gründung der Ersten Bernauer Braugenossenschaft, die seit dem Jahr 2020 ihren Braustandort auf dem Gutshof Börnicke hat, kommt Bernauer Bier auch wieder aus Bernau. „Bernau ist aufgrund der Bierbrauerei einst sehr wohlhabend geworden. Und es ist wirklich schön, dass diese langjährige Tradition wiederbelebt werden konnte. Ich danke den Braugenossen für ihr unermüdliches Engagement und natürlich für das wirklich gute Bier", so Bürgermeister André Stahl im Rahmen der Festveranstaltung zum Jahrestag der Verleihung der Braurechte.

Erstmals wurde nicht nur ein Fass Festbier angestochen, sondern auch die erste Bierkönigin gekrönt. Karina Kurek wird nun als Bierkönigin der Braugenossen festliche Termine begleiten. Gekrönt wurde sie von Bürgermeister André Stahl, der ihr die Krone aufsetzte und auch die Schärpe umlegte.

Seit der Verleihung der Braurechte am 7. August 2020 produzieren die Braugenossen das Bernauer Bier nach eigenen Rezepten und in eigener Produktion.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.