14.08.2025
Gesundheitstag 2025: Vorträge mit Herz und Hilfe
Pressemitteilung 290/2025 der Stadt Bernau
Am Mittwoch, den 17. September 2025, steht Bernau ganz im Zeichen der Gesundheit. Von 14 bis 18 Uhr gibt es auf dem Marktplatz und in der Bürgermeisterstraße zahlreiche Informations- und Mitmachangebote rund um das Thema Herzsicherheit, Erste Hilfe sowie (Klima-)Gesundheit und Sport. Darüber hinaus geben zwei Fachvorträge im Neuen Rathaus weitere Impulse und bieten die Möglichkeit mit Ärzten und Pflegepersonal in den Austausch zu gehen.
Um 14.45 Uhr sprechen Praxisanleiterin Susann Pfützner und Sozialarbeiterin Charlotte Cammin der Epilespieklinik Tabor über „Epilepsie und Erste Hilfe". Im Vortrag erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte eine Fülle an Informationen und praktischen Hinweisen zur zweithäufigsten Erkrankung des zentralen Nervensystems. Anschließend können die Teilnehmenden im Rahmen einer Fragerunde mit den Expertinnen ins Gespräch kommen.
Um 15.45 Uhr geht es dann ums Herz. Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Butter und Oberarzt Dr. med. Michael Zytowski (Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg) beleuchten in ihrem Kombi-Vortrag „Moderne Medizin – Zwei Perspektiven: Kardiologie & Herzchirurgie" ¬¬das große Thema Herzgesundheit. Die beiden Mediziner stehen im Nachgang ebenfalls für Rückfragen bereit.
Die Vorträge sind kostenfrei und finden im Bürgersaal im Neuen Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weiterhin wird der Aktionstag um ein buntes Kulturprogramm und gastronomische Angebote ergänzt. Ausgerichtet von der Stadt Bernau bei Berlin, der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH mit Unterstützung des Landkreises Barnim, der Kreiswerke Barnim, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH und der Barnimer Busgesellschaft und vielen weiteren Partnern orientiert sich der diesjährige Gesundheitstag thematisch an der Aktion ‚Herzsicher' des Landkreises, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH und der Björn Steiger Stiftung.
Bernauer Gesundheitstag
17. September 2025
14-18 Uhr
Auf dem Markt, in der Bürgermeisterstraße und im Bürgersaal des Neuen Rathauses