30.06.2025
Rund 650 Literaturfans besuchten das 4. LeseKlang-Hoffest
Pressemitteilung 238/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Zum vierten Mal war die Stadtbibliothek am Sonntag, dem 29. Juni, Gastgeberin für das LeseKlang-Hoffest. Trotz hochsommerlicher 29 Grad kamen zwischen 11 und 17 Uhr rund 650 Bernauerinnen und Bernauer auf den Kulturhof an der Breitscheidstraße 43, um ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um Literatur, Musik und Kunst zu erleben.
Die Autorinnen Kate Lewandowski, Franziska Szmania, S. H. Raven, Antje Niendorf, Peggy Langhans, S. Maria Ahlert und Dr. Ulrike Gillert, Stefanie Steenken und Doreen Mechsner präsentierten ihre Werke. Die stündlich terminierten Lesungen boten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannende Geschichten, fachkundige Einblicke und literarische Erlebnisse.
Bücher der Aktion „Bernau liest ein Buch"
Auch die diesjährigen Bücher der Aktion „Bernau liest ein Buch" und „Bernau liest ein Kinderbuch" durften beim LeseKlang-Hoffest nicht fehlen: „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer und „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix" von Maria Kling waren mit von der Partie und wurden musikalisch untermalt auf der Bühne im Hof bzw. in der Bibliothek präsentiert. Claudia Dombrowsky und Beate Modisch vom Lesezauber e.V. sowie Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel tauchten beim Vorlesen tiefer in die literarischen Werke ein. Die musikalische Untermalung einiger Lesungen durch Schüler der Musikschule Barnim hatte seinen ganz eigenen Reiz.
Für Kids: Comic-Workshop und Wortsalon
Ein besonderes Highlight im Kinderprogramm waren zwei Workshops. Im Comic-Kurs um 13 Uhr, geleitet von Christian Bartz, lernten Kinder ab 9 Jahren Comics zu verstehen und mit einfachen Tipps und Tricks eigene Bildergeschichten zu entwerfen. Wer sich traute, durfte seinen Comic anschließend auch präsentieren. Um 16 Uhr konnten Kinder ab 8 Jahren den Wortsalon besuchen und in der Schreibwerkstatt unter Anleitung der Autorin Nathalie Groß eigene Geschichten schreiben.
Zusätzlich zu den Ausstellern in der Bücherwelt präsentierten dieses Jahr regionale Künstler ihre Werke auf dem Kulturhof: handgefertigte Drucke, Aquarelle, Zeichnungen, Schmuck, Lesezeichen und Postkarten konnten von den Bernauerinnen und Bernauern bestaunt und erworben werden.
Das LeseKlang-Hoffest ist eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Lesezauber Bernau. „Es ist ein ereignisreicher Tag – vollgepackt mit Geschichten, Anregungen und kreativen Aktivitäten. Wir bringen als Bibliothek und Bildungseinrichtung die Autorinnen und Autoren der Region mit ihren Leserinnen und Lesern zusammen. Für uns bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit des Netzwerkens mit den Literaturschaffenden und Literaturbegeisterten", schätzt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla den Mehrwert der Veranstaltung ein.
Neben Büchern, Kunst und Live-Musik sorgten lokale Anbieter wie der Bioladen Grünbär Naturkost und Momos Waffeln mit Herzhaftem und Süßem für das leibliche Wohl der Literaturfans.