30.06.2025

Letzte Aufforderung: Fahrräder auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

An den mobilen Fahrradständern werden nach wie vor massenhaft Fahrräder angeschlossen - trotz Aufforderung durch die Stadt, dies wegen des nächsten Bauabschnitts am Bahnhofsvorplatz zu unterlassen. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Pressemitteilung 239/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ab 1. Juli ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist es erforderlich, dass der gesamte Vorplatz vollständig freigeräumt ist", informiert Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im Bauamt der Stadt.

Deshalb werden Radfahrende dringend gebeten, ihre Fahrräder nicht mehr an den mobilen Fahrradständern und Baumgittern abzustellen oder anzuschließen. „Das benachbarte Fahrradparkhaus bietet reichlich Stellplätze für die Bikes", erklärt Marco Lehnhardt vom Gebäudemanagement der Stadt.

Sollten Fahrräder dennoch auf dem Bahnhofsplatz angeschlossen sein, werden diese im Fahrradparkhaus zwischengelagert. Für die Herausgabe der Fahrräder ist die PRS Parkraumservice GmbH zuständig, die unter der Telefonnummer 0180 3771881 erreichbar ist. Fahrräder, die nach 6 Wochen nicht abgeholt wurden, werden entsorgt.

Radfahrerinnen und Radfahrer sollten beachten, dass die Schlösser zum Abtransport aufgebrochen werden müssen und die Stadt Bernau keine Haftung für mögliche Schäden an den Fahrrädern übernehmen kann.

Die Stadt Bernau bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung während der klimarobusten Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.