30.08.2025

Prachttanne für den Bernauer Weihnachtszauber 2025 gesucht und gefunden!

Foto: Sergej-Scheibe

Pressemitteilung 288/2025 der Stadt Bernau

Update, 29. August 2025

Die Suche nach dem diesjährigen Weihnachtsbaum für den Bernauer Marktplatz ist erfolgreich abgeschlossen – DAS Prachtexemplar steht fest! Die Stadt Bernau bedankt sich herzlich bei allen Bernauerinnen und Bernauern für ihre engagierte Unterstützung und die zahlreichen Vorschläge im Rahmen der Suche.  Weitere Einsendungen sind nicht mehr erforderlich – die Entscheidung ist gefallen. Vielen Dank!


Stand: 14. August 2025
30 Grad und Sonnenschein. Der Sommer zeigt sich aktuell von seiner schönsten Seite. Freibad, Eisbecher – und Lebkuchen? Während die Sonnencreme noch griffbereit liegt, haben sich die ersten Lebkuchen und Spekulatius bereits heimlich in die Regale der Supermärkte geschlichen. Aber nicht nur der Einzelhandel rüstet schon weihnachtlich auf, auch bei der Stadt Bernau dreht sich schon alles um Weihnachten.

In der letzten Novemberwoche beginnt mit der Eröffnung der Eisbahn in Bernau die Weihnachtszeit. Die Stadt befindet sich deshalb schon längst mitten in den Planungen für die bevorstehende Vorweihnachtszeit. Bei einem Punkt auf der Checkliste benötigt die Stadt jedoch die Unterstützung der Bernauerinnen und Bernauer: bei der Suche nach dem Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition in Bernau, dass Bürgerinnen und Bürger zur Vorweihnachtszeit einen Nadelbaum aus ihrem Garten, Schrebergarten oder sonstigem Besitz spenden. Leider konnte für den Bernauer Weihnachtszauber 2025 noch nicht DER Weihnachtsbaum für den Marktplatz gefunden werden.

Daher sind jetzt die Bernauerinnen und Bernauer gefragt: Wer sich vorstellen kann, seinem Baum ein glanzvolles Lebensende zu bescheren, ist aufgerufen, diesen für den diesjährigen Bernauer Weihnachtszauber zu spenden. „Wir suchen vorzugsweise eine rund 15 Meter hohe Tanne, Fichte oder Blaufichte aus Bernau oder den angrenzenden Ortsteilen, die sich durch einen geraden Stamm, gleichmäßig angeordnete Zweige und üppige Benadelung auszeichnet", beschreibt Stadtförster Marco Böttcher den perfekten Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Exemplare, die diesem Ideal nahekommen, können gerne bis zum 30. September 2025 per Telefon 03338 365-372 oder E-Mail an stadtforst@bernau-bei-berlin.de angeboten werden. Ein aussagekräftiges Foto kann gern mit der E-Mail mitgeschickt werden.

Das Infrastrukturamt der Stadt Bernau kümmert sich dann um das weitere Vorgehen. Für den Spender des Baumes entstehen keine Unkosten. Die Stadt Bernau bedankt sich im Voraus bei allen möglichen Weihnachtsbaumspendern für ihre Unterstützung und freut sich auf die Vorschläge. Sollte es eine Vielzahl an Angeboten geben, besteht auch die Möglichkeit, einzelne Bäume für die Folgejahre zu reservieren.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.