06.05.2025

Neuer Gehweg entsteht an der Straße Im Blumenhag

Pressemitteilung 159/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Seit Montag, dem 5. Mai, wird im Siedlungsgebiet Blumenhag gebaut. Zwischen der Zepernicker Chaussee und dem Kreisverkehrsplatz wird an der Straße Im Blumenhag der Gehweg am östlichen Fahrbahnrand auf einer Länge von ca. 550 Metern und einer Breite von 2,55 Metern grau gepflastert. Darüber hinaus entsteht ein 75 Zentimeter breiter anthrazitfarbener Sicherheitsstreifen.

Für die Fußgänger führt bisher ein schmaler Gehweg zwischen den Grundstücken und der Baumallee entlang. „Mit dem Ausbau wollen wir die Defizite des gegenwärtigen Gehwegs beseitigen und die bestehenden Probleme mit der Entwässerung erheblich reduzieren", erklärt Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im städtischen Bauamt. Im Zuge des Gehwegneubaus wird auch die Straßenbeleuchtung angepasst. Für das anfallende Regenwasser werden Versickerungsmulden angelegt.

Baumbestand wird geschützt
Die gesamte Distanz in der Straße Im Blumenhag zwischen der Zepernicker Chaussee und dem Kreisverkehrsplatz ist mit einer Allee aus Linden und vereinzelt auch Ahorn bewachsen. Die Wurzeln der vorhandenen schattenspendenden Bäume werden durch parkende Kraftfahrzeuge derzeit stark in Anspruch genommen.

„Um baumschützend und -erhaltend bauen zu können, wird im Wurzelbereich auf ein lastverteilendes Kunststoffgitter mit Pflasterfüllsteinen zurückgegriffen", informiert Torsten Balk über die Planung zur Lösung des Problems. „Hierdurch kann eine ökologische Verkehrsfläche mit einem geringen Aufbau hergestellt werden. Die Kunststoffgitter schützen die Wurzeln dauerhaft vor Druck und Verdichtung und gewährleisten eine gute Belüftung und Wasserzufuhr im Wurzelbereich", führt der Sachgebietsleiter weiter aus.

Den Zuschlag für den Gehwegbau hat die Firma THARO Straßen- und Tiefbau GmbH aus Eberswalde und für die Beleuchtung die Firma Elektro-Schröder aus Bad Freienwalde nach öffentlicher Ausschreibung erhalten. Die Planung erfolgte durch das Ingenieurbüro Hirsch aus Neuruppin. Das Büro wird die Baumaßnahme bis zur Fertigstellung im Dezember 2025 begleiten und den Bau überwachen.

Die Stadt Bernau investiert in dieses Bauvorhaben rund 950.000 Euro.

Da der neue Gehweg direkt an die Fahrbahn angebaut wird, kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr. „Wir bitten die Bernauerinnen und Bernauer dafür um Verständnis", sagt Torsten Balk.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.