06.05.2025

Einmal um die ganze Welt – Weltreise-Projekt in der Kita Kindergärtnerei gestartet

Für den Auftakt zu ihrer Weltreise hatten die Mädchen und Jungen Fähnchen ihres Heimatlandes gebastelt. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 160/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die rund 170 Mädchen und Jungen der Kita Kindergärtnerei befinden sich derzeit auf Weltreise. Gestartet waren sie am Montag, dem 5. Mai, im Foyer der Kita mit Flaggen und Liedern aus verschiedenen Ländern.

„Bis Ende des Monats wollen wir alle sechs Kontinente bereisen", verrät Michelle Merker, die in der Kindergärtnerei gemeinsam mit drei weiteren Kolleginnen dieses Projekt auf die Beine gestellt hat. „In meiner Gruppe wachsen acht von 14 Kindern zweisprachig auf", erklärt Michelle Merker den Hintergrund für dieses Weltreise-Projekt.

In der Kindergärtnerei werden Mädchen und Jungen aus 15 verschiedenen Nationen betreut: aus Afghanistan, Albanien, China, Griechenland, Kamerun, Korea, von den Philippinen, aus Polen, Russland, Schweden, Sri Lanka, Tansania, aus der Türkei, Ungarn und natürlich aus Deutschland. In jeder Gruppe gibt es mindestens ein Kind nichtdeutscher Herkunft. Und mit deren Heimatländern wird sich die jeweilige Kita-Gruppe näher beschäftigen.

Die Eltern der Kinder sind begeistert, dass die Kita mit den Steppkes in andere Kulturen „hineinschnuppert" und unterstützen das Projekt nach Kräften. Sie wollen über die Gewohnheiten und Bräuche und über die Sehenswürdigkeiten in ihren Ländern berichten. Über die Sprache, die Kleidung und die Nationalgerichte möchten sie den Kindern ihre Heimat näherbringen. „In der Beschäftigungszeit am Vormittag basteln wir mit den Mädchen und Jungen die verschiedenen Flaggen, studieren Lieder ein, fertigen Dekorationen an und probieren ‚exotische' Gewürze und Speisen aus", umreißt Michelle Merker weitere Programmpunkte der Weltreise, die am 28. Mai endet.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.