05.05.2025

Einladung zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr

Foto: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn

Pressemitteilung 158/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Am 17. Mai 2025 von 10 bis 15 Uhr

Zum traditionellen Tag der offenen Tür lädt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau am Sonnabend, dem 17. Mai, von 10 bis 15 Uhr auf das Gelände des Gerätehauses am Angergang ein. Gleich nebenan feiert die Kita Angergang von 10 bis 13 Uhr ihr traditionelles Frühlingsfest.

Neben Vorführungen der Einsatzabteilung, unter anderem zur Brandbekämpfung und zu Hilfeleistungen, können interessierte Besucher die moderne Feuerwehrtechnik hautnah kennenlernen, Fragen stellen oder einfach nur staunen.

Natürlich ist auch die historische Technik vor Ort, denn nicht immer wurde „modern" gelöscht. Die Enthusiasten der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bernau arbeiten in liebevoller Kleinarbeit alte Ausrüstungsgegenstände auf und halten zwei alte Feuerwehrautos aus den 50er Jahren in Schuss, die seinerzeit in Bernau im Einsatz waren.

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wird ebenfalls vertreten sein. Der Nachwuchs zeigt, wie gut er bereits mit den Gerätschaften umgehen kann.

Nicht fehlen darf der musikalische Rahmen. Darum kümmert sich der Feuerwehrmusikzug und gibt ein Platzkonzert. Für das leibliche Wohl der Gäste wird selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung gesorgt.

Insgesamt zählt die Freiwillige Feuerwehr mehr als 360 Mitglieder – Kinder, Jugendliche, Alters- und Ehrenmitglieder eingerechnet. Mehr als 200 freiwillige Feuerwehrleute sind im „aktiven Einsatz". Sie rücken je nach Bedarf mit modernen Mannschaftstransportwagen, Löschgruppen-, Hubrettungs-, Tanklösch- und Tragkraftspritzenfahrzeugen, einem großen und einem kleinen Rettungsboot, einem Anhänger für die Wasserrettung, für Ölsperren und einem Notstromanhänger aus.

Hinweis für Autofahrer: Die Straße Angergang ist am 17. Mai von 6 bis 19 Uhr aufgrund des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.