07.08.2025

Neu und kompakt: Broschüre für das Museum im Steintor

Die neuen Broschüren liegen im Museum im Steintor aus. Fotos: Stadt Bernau/Jasmin Jovanovic (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 282/2025 der Stadt Bernau

Ab sofort liegt im Museum im Steintor ein neues Begleitheft mit Wissenswertem zu einzelnen Ausstellungsstücken und geschichtlichen Hintergrundinformationen für Besuchende bereit.

Steile Treppen und enge Gänge führen durch das Gebäude. Schon der Aufstieg in die Ausstellung ist eine eindrucksvolle räumliche Geschichtserfahrung. Die neue Broschüre ermöglicht es den Bernauerinnen und Bernauern sowie Gästen der Stadt, sich selbstständig durch das Museum zu bewegen oder zu Hause noch einmal in Ruhe nachzulesen und anhand einer übersichtlichen Grafik sowie der zahlreichen Fotos den Museumsbesuch Revue passieren zu lassen.

„Wir freuen uns natürlich immer, wenn wir von Besuchenden angesprochen werden, stehen für Fragen gern zur Verfügung, erzählen von der Geschichte des Gebäudes und bieten auch weiterhin Führungen an. Wer das Museum im Steintor aber lieber auf eigene Faust erkunden möchte, hat mit der neuen Publikation jede Menge Hintergrundwissen zur Hand", betont Museumsmitarbeiter Leo Grabsch.

Neben einem Gebäude- und Ausstellungsplan bietet die Broschüre weiterführende Informationen zu den Wehranlagen, der Rüstkammer, den Wehrgängen und dem Hungerturm sowie Hintergründe zu Bernau, den Hussiten, altem Handwerk und Bräuchen.

Das 15-seitige Heft ist beim Besuch des Museums im Steintor kostenlos erhältlich. Dieses hat noch bis Ende September geöffnet und ist in den Wintermonaten geschlossen. Dann öffnet stattdessen das Museum im Henkerhaus erneut seine Türen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.