27.08.2025

Mehr Sitzgelegenheiten und blühende Aussichten auf dem Marktplatz

Pressemitteilung 304/2025 der Stadt Bernau

Der Marktplatz in Bernau hat Zuwachs bekommen: Insgesamt sieben neue Sitzbänke und drei Tischpodeste aus Holz laden ab sofort zum Verweilen ein.

Im Detail wurden fünf schmale Sitzbänke, zwei breite Sitzbänke sowie drei Tischpodeste aufgestellt. Die warmen Holzoberflächen fügen sich harmonisch in das Stadtbild ein und schaffen eine einladende Atmosphäre für Bernauerinnen und Bernauer sowie Gäste der Stadt.

„Zudem wurden auch zehn weitere Blumenkübel für den Marktplatz geliefert. Diese werden erst einmal bis zum Frühjahr eingelagert, da eine Bepflanzung zum Ende der Vegetationsperiode nicht mehr sinnvoll wäre", erklärt Sonja von Weingraber vom Sachgebiet Grünunterhaltung/Forst der Stadt.

Die Kübel werden daher erst im kommenden Frühjahr mit frischen, bienenfreundlichen Pflanzen bestückt und aufgestellt – passend zum Start in die neue Saison. So profitieren nicht nur die Menschen von der neuen Blütenpracht, sondern auch die heimischen Insekten und Bestäuber.

Mit den neuen Sitz- und Gestaltungselementen wird der Marktplatz weiter aufgewertet – als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Erholung.

Seit 2022 ist Bernau mit dem Projekt „Bernau bewusst grün" Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Das Programm unterstützt Städte bei den aktuellen Herausforderungen und bei der Bewältigung struktureller Problemlagen der Innenstädte, in dem es einen modellhaften Charakter, innovative Konzepte und Handlungsstrategien fördert. In Bernau splittet sich das Gesamtprojekt in verschiedene Teilprojekte auf, zu dem auch das Grüne Band Bernau und der „Marktplatz der Möglichkeiten" gehören.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.