27.08.2025
Mehr Sitzgelegenheiten und blühende Aussichten auf dem Marktplatz
Pressemitteilung 304/2025 der Stadt Bernau
Der Marktplatz in Bernau hat Zuwachs bekommen: Insgesamt sieben neue Sitzbänke und drei Tischpodeste aus Holz laden ab sofort zum Verweilen ein.
Im Detail wurden fünf schmale Sitzbänke, zwei breite Sitzbänke sowie drei Tischpodeste aufgestellt. Die warmen Holzoberflächen fügen sich harmonisch in das Stadtbild ein und schaffen eine einladende Atmosphäre für Bernauerinnen und Bernauer sowie Gäste der Stadt.
„Zudem wurden auch zehn weitere Blumenkübel für den Marktplatz geliefert. Diese werden erst einmal bis zum Frühjahr eingelagert, da eine Bepflanzung zum Ende der Vegetationsperiode nicht mehr sinnvoll wäre", erklärt Sonja von Weingraber vom Sachgebiet Grünunterhaltung/Forst der Stadt.
Die Kübel werden daher erst im kommenden Frühjahr mit frischen, bienenfreundlichen Pflanzen bestückt und aufgestellt – passend zum Start in die neue Saison. So profitieren nicht nur die Menschen von der neuen Blütenpracht, sondern auch die heimischen Insekten und Bestäuber.
Mit den neuen Sitz- und Gestaltungselementen wird der Marktplatz weiter aufgewertet – als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Erholung.
Seit 2022 ist Bernau mit dem Projekt „Bernau bewusst grün" Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Das Programm unterstützt Städte bei den aktuellen Herausforderungen und bei der Bewältigung struktureller Problemlagen der Innenstädte, in dem es einen modellhaften Charakter, innovative Konzepte und Handlungsstrategien fördert. In Bernau splittet sich das Gesamtprojekt in verschiedene Teilprojekte auf, zu dem auch das Grüne Band Bernau und der „Marktplatz der Möglichkeiten" gehören.