16.05.2025

"Konzerte zur Nacht" - Kartenvorverkauf gestartet

In der umfassend sanierten Sankt-Georgen-Kapelle an der Mühlenstraße 20-26 finden ab 6. Juni wieder die "Konzerte zur Nacht" statt.

Pressemitteilung 179/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Auch in diesem Jahr gibt es in der kleinen Bernauer Sankt-Georgen-Kapelle wieder die beliebten „Konzerte zur Nacht".

Eröffnet wird die Konzertreihe am Freitag, dem 6. Juni, mit Anait Vanoian (Violine) und Tobias Hoffmann (Cello), die Werke von Dvořák, Haydn, Igudesman, Martin und Ravel spielen. Spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik bringt Roger Tristao Adao am Freitag, dem 11. Juli, zu Gehör. Beim dritten Konzert am Freitag, dem 22. August, musizieren Susanne Seiffert (Blockflöten) und Reinhard Glende (Cembalo).

Die Konzerte beginnen jeweils um 20.30 Uhr. Karten zum Preis von 12 Euro gibt es aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten nur im Vorverkauf in der Tourist-Information (Bürgermeisterstraße 4).

Über die Stiftung Sankt-Georgen-Hospital
Die Stiftung Sankt-Georgen-Hospital zu Bernau ist alten Überlieferungen zufolge im Jahr 1328 vom Tuchmachergewerk der Stadt Bernau gegründet worden und damit die älteste Stiftung im Land Brandenburg. Ihr Zweck ist heute die gemeinnützige und selbstlose Unterstützung bedürftiger Personen in Bernau und Umgebung sowie die Förderung des Denkmalschutzes. Das umfassend sanierte Hospitalgebäude samt Kapelle in der Mühlenstraße 20-26 ist Sitz der Sankt-Georgen-Stiftung.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.