10.06.2025

Ein chinesischer Drache in der Bibliothek zu bewundern

Pressemitteilung 214/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Ein acht Meter langer Drache ist im Foyer der Bibliothek „eingeflogen“ und hat die Geschichte „Der Zauberdrache Lückenlicht und das Kinderfest im Stadtpark“ mitgebracht.

Das farbenfrohe Tier, das Kinder und Erzieher des Horts der Grundschule am Blumenhag mit Fantasie und Freude gestaltet haben, ist ein echter Hingucker, der für Staunen sorgt. 

„Oh, sieht der aber schön aus“, sagte die achtjährige Sina, als sie den Riesen-Vogel neben dem Aufzug entdeckte. 

Bereits am 21. Mai war der chinesische Drache der Star des Kinderfests im Stadtpark. Während er in der Bibliothek nur zum Anschauen gedacht ist, durften ihn die Mädchen und Jungen zum Kinderfest in Bewegung setzen und schlangenartig durch den Stadtpark tragen.

Seine Zauberdrache-Lückenlicht-Geschichte erzählt unter anderem davon, wie herzlich er von den Mädchen und Jungen im Stadtpark begrüßt wurde – auch weil er ein besonderer Drache ist, mit einer besonderen Zahnlücke, aus der seine lange rote Zunge heraushängt und neben der winzige kleine Sterne funkeln, die sein Lächeln unwiderstehlich machen. 

Entstanden war der Tanzdrache Lückenlicht von März bis Mai im Rahmen eines Projekts, das der Hort der Grundschule am Blumenhag durchgeführt hat. Gemeinsam hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern den Drache aus bunten Regenschirmen, farbenfrohen Stoffen, Fäden und Kordeln zum Leben erweckt.

„Der Drache ist ein echtes Gemeinschaftswerk, dass unseren Kindern zeigte, wie viel Spaß Teamarbeit gepaart mit Kreativität machen kann“, berichtet Horterzieher Sven Phieler begeistert. „Außerdem haben wir uns beim Gestalten auch mit Themen wie Selbstvertrauen und Mut auseinandergesetzt, egal wie man aussieht, ob mit oder ohne Zahllücke“, sagte der Erzieher.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.