06.06.2025

Verkehrsfreigabe August-Bebel-Straße

Pressemitteilung 213/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Zweijährige Bauphase nach grundhaften Ausbau beendet

Im Beisein von zahlreichen Anwohnern konnte am 6. Juni 2025 nach zweijähriger Bauzeit die August-Bebel-Straße in Bernau für den Verkehr freigegeben werden. Gleichzeitig ist auch die Börnicker Straße wieder befahrbar. Damit ist eine der Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt nach langer Bauzeit wieder befahrbar. „Wir sind froh, dass diese Bauphase erfolgreich zu Ende gegangen ist und der Verkehr in unserer Stadt an dieser Stelle wieder flüssiger läuft", so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadtwerke Bernau, des Wasser- und Abwasserverbandes Panke-Finow, der am Bau beteiligten Firmen und Anwohnern wurde das Band feierlich durchschnitten.

Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße war notwendig geworden, weil die Straßendecke und die Gehwege stark zerschlissen waren, die Regenentwässerung in Teilen nicht gelöst war und auch wild geparkt wurde. Die Straße ist Teil der Landesstraße L30 und befindet sich vollständig innerhalb der Ortsdurchfahrt Bernau. Die Länge des Bauabschnittes beträgt ca. 335 Meter. Die gesamte Maßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bernau, des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadtwerke Bernau und des WAV Panke-Finow.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Umsetzung der Maßnahme. Baubeginn war am 17. Juli 2023. Bauende ist wie geplant nach gut zwei Jahren", berichtet Bernaus Bauamtsleiterin Simone Rochow. Insgesamt 5 Millionen Euro kostete das gesamte Bauprojekt. Auf 335 Meter wurde die Straße mit einer Breite von 6,50 Metern grundhaft ausgebaut, wobei die Fahrbahn, Zufahrten, Stellflächen und Gehwege erneuert wurden.

Im Zuge der Maßnahme sind zudem zwei Doppelbushaltestellen entstanden, die Straßenbeleuchtung wurde mit dem Bau von 22 LED-Leuchten erneuert. Außerdem wurden ein einseitiger Parkstreifen und beidseitige Gehwege angelegt und auch die Straßenentwässerung und die Nebenanlagen erneuert. Die gesamte Maßnahme erfolgte in drei Bauabschnitten.

An der Waschspüle wurde zudem ein Regenrückhaltebecken als Vorflut für die August-Bebel-Straße eingebaut, wodurch die Regenent-wässerung neu geregelt wurde. Auch alle anderen Versorgungs-leitungen wie Trinkwasser, Telekommunikation oder Strom wurden neu verlegt.

„Auch die Fernwärmeleitung wurde erneuert. Hierzu gab es eine intensive Zusammenarbeit mit den Stadtwerken", so die Bauamtsleiterin. Bereits im Herbst vorigen Jahres erfolgte die Verkehrsfreigabe für den Bauabschnitt von der Eberswalder Straße bis zur Parkstraße. Am 2. Juni 2025 erfolgte die Abnahme für die gesamte Maßnahme. Im Herbst dieses Jahres werden 20 Bäume in der August-Bebel-Straße gepflanzt. Gepflanzt werden robuste Sorten wie Amberbaum, Pyramiden-Hainbuche und Säulen-Eichen.

„Die Begrünung der Straße ist uns enorm wichtig. Die Baumscheiben werden zusätzlich eine extensive Staudenmischpflanzungen erhalten", so Simone Rochow.

Die Stadt Bernau bedankt sich bei allen Anwohnenden der August-Bebel-Straße für die Geduld und das Verständnis während der gesamten Baumaßnahme. Ein Dankeschön geht auch an die am Bau beteiligten Firmen: an die Bietergemeinschaft AS+BE GmbH, an TRP Bau und RAKW, an IB Muth sowie an die Bauregie GmbH.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.