25.07.2025

Dinner-Picknick 2025: Ticketverkauf beginnt am 1. August

Das Dinner-Picknick im Stadtpark war sehr gut besucht. Foto: Sergej Scheibe (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 266/2025 der Stadt Bernau

Die Stadt Bernau lädt am Samstag, dem 6. September 2025, von 16.30 bis 23 Uhr, wieder zum stimmungsvollen Dinner-Picknick in den Stadtpark ein. An diesem lauen Sommerabend können Gäste ihre Lieblingsspeisen und Getränke mitbringen und diese bei guter Musik im Freien genießen.

Ab dem 1. August 2025 sind die Dinner-Picknick-Tickets verfügbar. Interessierte können sie online über leoticket.de oder direkt in der Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 buchen. Online lassen sich bis zu sechs Plätze für eine Festtafel oder auf einer Picknick-Decke reservieren. Wer in größeren Gruppen kommen möchte, wiederholt den Vorgang einfach entsprechend oft.

Für alle, die online nicht so aktiv sind, übernimmt die Tourist-Information gern die Reservierung und druckt die Tickets gleich aus, sodass diese direkt mitgenommen werden können. Auch barrierefreie Plätze sind in der Tourist-Information buchbar. Geöffnet ist sie dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr.

Ein Sitzplatz an einer Tafel beim Dinner-Picknick kostet 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro. Wer das Dinner-Picknick lieber klassisch erleben möchte, kann für 10 Euro eine Picknick-Decke reservieren.

Da die Anzahl der Tickets begrenzt ist, lohnt sich eine zügige Reservierung.  Weitere Informationen zum Dinner-Picknick 2025 erfahren Interessierte auf der städtischen Website unter www.bernau.de > Tourismus & Kultur > Veranstaltungen > Dinner-Picknick.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.