25.11.2025
94 Bäume für die Albertshofer Chaussee
Pressemitteilung 442/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Am Dienstag, dem 25. November, pflanzten Bürgermeister André Stahl und Landrat Daniel Kurth symbolisch einen der insgesamt 94 neuen Alleebäume an der Albertshofer Chaussee. Die Baumpflanzung erfolgt als Ausgleich für das Versiegeln einer Logistikfläche durch die Bernauer Dienstleistungsgesellschaft (BDG).
Bürgermeister André Stahl erklärt: „Die Maßnahme reiht sich gut in die Begrünungsvorhaben der Stadt ein, mit denen wir Bernau klimaresistenter gestalten wollen. Wir müssen und wollen Straßenräume stärker öffnen, um Bäume im öffentlichen Raum zu platzieren. Wie das gelingen kann, haben wir erst kürzlich an der August-Bebel-Straße gezeigt und das wird sich auch mit der Fertigstellung des Bahnhofvorplatzes deutlich zeigen."
Die Baumreihe besteht aus gelb- und rotblühenden Kastanien sowie Linden. Die Kastanien blühen in der Regel von Mai bis Juni und setzen dann farbliche Akzente entlang der Straße. Die ausgewählten Kastanien sind nicht anfällig für die Kastanien-Miniermotte, die vor allem Rosskastanien befällt, und stellen damit eine robuste, pflegeleichte Alternative dar. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurden fruchtlose Kastanien gewählt. Die Pflanzung und die anschließende Pflege übernehmen die Kommunal- und Infrastrukturservice GmbH (KIS), die Finanzierung trägt die BDG.
Landrat Daniel Kurth betont: „Wenn wir staunend durch Alleen fahren, die von großen Bäumen gesäumt sind, verdanken wir das der Klugheit unserer Vorfahren. Mit der Pflanzung hier denken wir in die Zukunft und sorgen dafür, dass Alleen und Bäume auch künftig CO₂ binden und direkt vor Ort wirken."
Auf der neuen Logistikfläche der BDG entstehen unter anderem eine Wasserstofftankstelle zur Betankung von Abfallsammelfahrzeugen und Bussen, Stellflächen für Lkw und Flächen zur Unterbringung von Abfalltonnen. Die Ausgleichspflanzung entlang der Albertshofer Chaussee ergänzt die infrastrukturellen Maßnahmen und stärkt das Landschaftsbild sowie die ökologische Funktion der Umgebung. Die Stadt Bernau verfolgt ihre Begrünungsvorhaben konsequent und setzt zugleich darauf, dass Unternehmen zunehmend in die Pflicht genommen werden, ökologische Verantwortung zu übernehmen.