05.09.2025

Bernauer Schäferstündchen mit Heike Köfer

Heike Köfer sitzt zusammen mit ihrem Ehemann, Herbert Köfer, am Keyboard. Foto: privat

Pressemitteilung 315/2025 der Stadt Bernau

Am Samstag, dem 20. September, begrüßt Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau Heike Köfer zum 40. Bernauer Schäferstündchen. Im Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin soll es um ihr eigenes künstlerisches Schaffen, die gemeinsamen Jahre mit Herbert Köfer und die prägenden Stationen ihres Lebens gehen. Filmausschnitte geben Einblicke in ihre vielseitige Karriere – und vielleicht überrascht sie das Publikum sogar mit einem Lied.

Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro bzw. 10 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b und in der Buchhandlung „Schatzinsel", Alte Goethestraße 2c erhältlich. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine rechtzeitige Reservierung gebeten. Vorbestellungen sind in der Stadtbibliothek Bernau unter Telefon 03338 763520 möglich.

Informationen zur Künstlerin

Die gebürtige Berlinerin kehrte der Bühne nach ihrem Gesangsstudium lange Zeit den Rücken. Erst ein Jahr nach der Eheschließung mit Herbert Köfer, ein Urgestein der deutschen Fernsehgeschichte, startete sie erfolgreich mit Solotiteln und Duetten mit ihrem Ehemann durch.

Ab 2003 übernahm sie dann an verschiedenen Theaterbühnen in mehreren Produktionen die Regieassistenz. 2014 stand die Künstlerin wieder selbst im Rampenlicht zusammen mit ihrem Mann in der Theateradaption „Rentner haben niemals Zeit" sowie in den Komödien „Opa ist die beste Oma" und „Ein gesegnetes Alter".

Nach dem Tod ihres Mannes wurde sie vom Eulenspiegel-Verlag eingeladen, seine beliebten Lesungen weiterzuführen. Mit großer Hingabe und Leidenschaft tourt sie seither mit dem Programm „In meinem Herzen lebst Du weiter – Köfer liest Köfer" durch ganz Deutschland.

Im Jahr 2024 kehrte sie dann zu ihren musikalischen Wurzeln zurück und arbeitet seitdem erfolgreich mit dem Komponisten und Produzenten Wilfried Peetz zusammen.

In diesem Jahr stand sie bereits auf der Bühne des Beelitzer Freilichttheaters, um die Rolle der Herta Baumann in dem Schwank „Maxe Baumann – Ferien ohne Ende" zu übernehmen. Die Produktion war so erfolgreich, dass es 2026 einen weiteren Schwank aus der Reihe geben wird.

 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.