23.09.2025
Bernau zieht positive Bilanz zum dritten Sportabzeichentag
Pressemitteilung 346/2025 der Stadt Bernau
Strahlender Sonnenschein, sportliche Höchstleistungen und ein buntes Miteinander
Rund 500 Interessierte folgten am vergangenen Samstag der Einladung zum dritten Sportabzeichentag der Stadt Bernau. Der Sportplatz am Wasserturm verwandelte sich in ein lebendiges Zentrum für Bewegung, Begegnung und sportliche Herausforderungen. Insgesamt wurden rund 100 Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen.
Besonders Familien nutzten das Angebot: Kinder, Jugendliche und deren Eltern waren mit großer Begeisterung dabei und stellten sich gemeinsam den Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Vereinzelt beteiligten sich auch Senioren und Menschen mit Behinderungen — ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion und generationenübergreifenden Sportsgeist.
Der SG Empor Niederbarnim e.V. stellte in diesem Jahr erstmals eine professionelle Lichtmessanlage zur Verfügung, die präzise Zeiten für Schnelligkeit und Ausdauer erfasste. Ebenfalls neu dabei waren die Wasserbar der Stadtwerke Bernau sowie die Mitmachangebote für Kinder von Sport- und Ernährungsexpertin Stefanie de Beer.
Die Stimmung auf dem Platz war durchweg positiv. Besonders beim Weitsprung konnten die Helfenden vor Ort die Sportlerinnen und Sportler zu Höchstleistungen motivieren. Für den Schwimmnachweis begaben sich 25 Teilnehmende in das Freibad Waldfrieden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützenden, die diesen Tag möglich gemacht haben: die Mitglieder der SG Empor Niederbarnim e.V., des SG Schwanebeck 98 e.V., die Helfenden der Robinsonschule, das Team des Kreissportbundes Barnim, die Stadtwerke Bernau sowie die Schülerinnen und Schüler der Robinsonschule.
Für das kommende Jahr nimmt das Organisationsteam mit, die Abläufe und Zeitfenster der einzelnen Disziplinen noch klarer zu strukturieren, damit der Sportabzeichentag künftig noch reibungsloser und effizienter verläuft. Der nächste Aktionstag ist bereits in Planung und wird voraussichtlich wieder im September 2026 stattfinden. Dann bietet sich eine neue Gelegenheit für alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten, sich der sportlichen Herausforderung zu stellen.